Beiträge von MopedWessi

    Da sie komplett ausgeht deutet eigentlich alles auf Zündung hin. Hier wäre zu prüfen ob im warmen Zustand noch ein Funke generiert wird, ist dem nicht der Fall liegt offenbar ein thermisches Problem im Geberelement auf der Grundplatte vor. Hierzu sollte man den Widerstand vom Steuergeber einmal messen, hierbei Klemme 3 am Steuerteil gegen Masse prüfen, hier sollten sich Werte zwischen 24-30 Ohm ergeben. Für weitergehende Messungen muss man dann am Geber selbst messen, weil dieser aus zwei Spulen besteht, diese dürfen nur um 0,5 Ohm voneinander abweichen.

    Alles klar, den Zündfunken werde ich nochmal warm überprüfen.

    Und wenn nicht vorhanden, lege mir noch ein Multimeter zu, dann versuche ich mich auch mal an der Messung.

    Hallo nochmal! Ich entschuldige das verspätete Update, es gab viel Stress von der Schule aus. Ich bin aber endlich wieder dazu gekommen, mir die Simson anzuschauen. Ich habe die Zündung mit einer Messuhr auf den Punkt genau eingestellt. Während ich dabei war, habe ich mir die Scheibenfeder angeschaut (schien aber alles in Ordnung zu sein und hielt das Polrad gut) und den Wellendichtring auf der Motorseite gewechselt.

    Sie springt wieder an, Danke flymo! Nur macht sich jetzt ein anderes Problem bemerkbar:

    Nachdem der Motor warm ist (nach ungefähr 2km), nimmt sie irgendwann kein Gas mehr an und geht aus. Sie springt erst wieder nach ein paar Minuten warten an, wenn der Motor kühler ist.

    Standgas hält sie auch nach wie vor nicht.

    Danke für die schnelle Antwort! Zündfunke überprüfe ich, und auch eine andere Kerze, sobald wie möglich, weiß aber nicht, ob ich Heute dazu komme. Ich melde mich dann aber auf jeden Fall.

    Die Batterie sollte gut laufen, das Standlicht und Rücklicht auf Zündschalterstellung III laufen beide, Hupe geht auch.
    Die Fernlichtbirne sieht durch den (leicht milchigen) Scheinwerfer gut aus, jedoch kann ich es nicht zu 100% bestätigen, da ich keinen passenden Schlüssel habe, um den Scheinwerfer zu öffnen und direkt nachzuschauen.

    Hallo!
    Erstmal zur Info: Im Folgenden geht es um meine S51 B 2-4, Baujahr 1988 mit Elektronik-Zündung, EMZA Zündspule, auf 6V und mit Nachbau 16N3-4 Vergaser.

    Habe sie vor ein paar Monaten nach ungefähr einjähriger Standzeit alle paar Tage Kurzstrecke gefahren, hat aber ohne Choke gestottert und sehr verzögert Gas angenommen, wenn überhaupt. Das Standgas lief zudem trotz Einstellen des Vergasers auch nie. Habe den Vergaser ausgebaut, gereinigt (obwohl er schon sehr sauber war) und Problem festgestellt: falsche Leerlaufgemischschraube verbaut. Dann habe ich die richtige bestellt, eingebaut, Vergaser neu eingestellt und das Standgas lief, soweit lief sie auch ohne Choke.
    Nur habe ich dann nach noch ein paar Kurzstreckenfahrten, wenn sie warmgefahren war, nurnoch Fehlzündungen bekommen, Gas wurde (mit und ohne Choke) nurnoch verzögert angenommen, irgendwann geht sie dann einfach aus.
    Ich habe also die Zündkerze ausgetauscht (war dunkelbraun und minimal ölig), die E-Zündung nach den Abrissmarkierungen neu eingestellt (war tatsächlich ein klein wenig verstellt), doch springt sie jetzt garnicht mehr an.
    Was noch dazukommt, ist, dass Blinker und Fernlicht nicht funktionieren, obwohl die Birnen in Ordnung scheinen, vielleicht hängt das irgendwie damit zusammen.

    Ich bin langsam am verzweifeln, und würde mich sehr über Hilfe und Ratschläge freuen.
    Danke!