Ist werkseitig der 1-Rohr Dämpfer drin.
Beiträge von Robsch
-
-
Ach das Thema Topspeed ist immer wieder interessant. Irgendwie laufen auf dem Papier die Mopeds meisten viel schneller als ich es erwarte und es wahrscheinlich auch realistisch ist.
Natürlich sind ein paar abgesprochene Kriterien ganz wichtig: z.B. GPS gemessen (mein Autotacho geht auch 7km/h bei 100km/h vor), Gerade Strecke hin und zurück, aufrecht sitzend,....)
Ich komme mit meinem JW 85G+ mit G85 Premium Auspuff immer wieder auf meine 97/98km/h. Die meisten Angaben zur "Topspeed" im Internet liegen drüber (auch mit AOA2 oder AOA3). Ich bin da inzwischen entspannter und fahre einfach mit Freude mit meinem Moped.
Mit der Übersetzung etwas spielen ist meist kostengünstig und bringt einige Erfahrungen.
-
Ich finde die Einstellung des Teillasts auch echt wichtig. Aus meiner Erfahrung heraus ist es total wichtig auch bei 1/4 und 1/2 Gas über eine längere Strecke fahren zu können ohne ständig Zwischengas geben zu müssen. Gerade bei Tagestouren um die 150, 200 oder 250km möchte ich gern auch einfach mal eine Zeit lang ganz entspannt 75/80km/h fahren können und mir die Gegend anschauen.
Mich würde dabei die Abgastemperatur echt sehr interessieren. Gerade wenn ich 75/80km/h fahre und es dann leicht bergab geht. Ich fordere dem Motor kaum Leistung ab aber kann dann eigentlich auch nur sehr wenig Gas geben. Ebenso ist die Abgastemperatur sicher sehr hoch, wenn ich die Geschwindigkeit an einem leichten Anstieg fahre obwohl der Motor schnell könnte.
Vielleicht fehlt in den genannten Lastzuständen auch einfach die Kühlung durch fehlendes Frischgas und daher entstehen dann Klemmer.
-
Ich würde auch als erstes Luftfilter und Vergaserbedüsung (inkl. Nadel und Nadeldüse) wieder genau so gestalten wie es original war. So lief es bei mir am besten.
Anschließend kannst du prüfen ob alles leicht läuft (Radlager, Bremse, Kette, Kettenspannung,...)
Wurde der Motor über den Winter auch regeneriert? Zylinder geschliffen?
-
Ich fahre den JW 85G+ mit G85 Premium und bin sehr zufrieden. Mich würde etwas mehr Hubraum nur aus einem Grund interessieren. Das Moped könnte ich damit wahrscheinlich etwas länger übersetzen. Ich fahre den 85er mit einem S70 Primär und 14:34. Das Moped fährt somit knapp 100km/h auf der Geraden. Für längere Touren (200-250km am Tag) fahre ich dauerhaft in (für meinen Geschmack) höheren Drehzahlen, wenn ich 80 bis 85km/h unterwegs bin.
Ich weiß ja nicht was du genau mit dem Moped vor hast.
-
Ich versuche es noch einmal treffender zu erklären. Der Kolben vom Starter bleibt nicht im "Gehäuse" stecken wenn er gezogen ist, sondern ist ohne "Führung" und daher geht er nicht ins "Gehäuse" rein, wenn ich den Starter betätigen möchte. Auf dem ersten Bild sieht man ganz gut, wie schief der Kolben hängt und ohne weitere Führung nicht in das "Gehäuse" gezogen werden kann. Den Bowdenzug müsste genau in der Mitte vom Starterkolben sitzen, damit der Kolben nicht schräg angezogen wird. Ich hoffe ich konnte es irgendwie verständlich beschreiben.
-
Ich habe an meinem Moped einen Mikuni VM22 verbaut und vor einiger Zeit einen Seilzugchoke (bei LT erworben) verbaut. Leider verklemmt sich der Kolben vom Choke bei der Betätigung regelmäßig. Gibts da einen Trick?
Der Bowdenzug läuft halt nicht immer mittig.
-
Ich fahre den JW Sport 85G+ und 85er Premium Auspuff mit MZA 5 Gang und verstärktem 2. Gang jetzt 9000km ohne Probleme.
-
Dann wäre doch die lange Variante perfekt und dazu 14:34 oder 15:34 (je nach Einsatzgebiet und Fahrergewicht,....)
-
Ich fahre den JW 85G+ (G85 Premium und VM22) mit 14:34 und S70 Primär (97-98km/h auf der Geraden nach GPS). 15:34 war mir als Übersetzung etwas zu lang. Ich weiß jetzt nicht welche Übersetzung der Ronge-Primär hat.
-
Für den LT90 Reso wird von den meisten Fahrern ein AOA2 Auspuff empfohlen (für alltägliche Nutzung und in Verbindung mit dem Zylinderkonzept). Ich kann mir noch nicht so Recht vorstellen, dass der G85 Auspuff von JW der passende für den Zylinder ist.
Das Paket aus JW85+ und G85 Premium Auspuff funktioniert super und leistet 12 bis 12,5PS am Rad. Mit einem VM22 kommen knapp 13PS am Rad bei 8000U/min. Der LT90Reso schafft mit dem AOA2 ein ähnlich schönes Band und lässt sich auch super fahren. Es fehlt aber über das komplette Band etwas Leistung zum JW Zylinder. Von der Höchstgeschwindigkeit liegen beide etwas gleich auf.
Zu Hiker Zylinder kann ich leider nichts sagen.
-
Im Diagramm steht " VM20 Reso Enduro" und die Kurve sieht mit dem Einbruch in der Leistung vor dem Resobereich auch nicht nach einer typischen AOA Kurve aus.
-
Wenn ich mich recht erinnere dann funktioniert die Kombination nicht so gut. Die Kurve mit einem AOA3 war deutlich schöner (gleiche Leistung bei deutlich niedrigerer Drehzahl). Der JW Auspuff sorgt an dem Zylinder nur für deutlich mehr Drehzahl. Wenn der Zylinder weiter bearbeitet wird, dann kann das Ergebnis natürlich ganz anders sein.
Ich habe noch keine guten Kurve mit den JW85 Auspuffanlagen (Serie und Premium) an den ZT85/95 Zylindern (ohne weitere Bearbeitung) gesehen. Die JW85 Auspuffanlagen sind bisschen speziell und funktionieren nicht an jedem Zylinder gut.
-
Bei meinem 60er Reso Zylinder mit 19er Vergaser konnte ich auf dem Prüfstand den ZT AOA Auspuff nicht auf das Niveau eines DDR Auspuffs (Endrohr auf 12mm geweitet) bringen. Über das gesamte Drehzahlband hat Leistung gefehlt (gleicher Krümmer und Kegelmaß wie original DDR Auspuff). Eine merkliche Verbesserung des ZT Auspuffs hat es gegeben, als ich die DDR Tüte (Serien ESD und Endrohr auf 12mm geweitet) montiert hatte.
Die besten Werte (Höchstleistungen hatte ich bei 7000U/min angestrebt) konnte ich mit 26er Krümmer (Innendurchmesser) in 330mm Länge, einem DDR Auspuff (Kegelrohr verschlossen und Endrohr Tüte auf 12mm geweitet) erreichen.
Ich kann daher einen DDR Auspuff (oder baugleiche Nachbauten) mit erwähnten Veränderungen kombiniert mit einem 26er Krümmer empfehlen.
-
Ich bin mein MZA 5 Gang ohne Verstärkungen mit 70 und 85ccm über 18tkm im Alltag ohne Probleme gefahren. Bei der Regeneration wurde eine neues MZA 5 Gang Getriebe mit verstärktem 2.Gang verbaut. Diese Getriebe läuft seit über 8tkm mit einem JW85G+ (knapp 13PS und 11nm am Rad). Bis jetzt hatte ich bei keinem der 5 Gang Getriebe Probleme.
-
Ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass die JW G85 Auspuffanlagen nur an einer speziellen Art von Zylindern gut funktionieren. Am ZT90N und ZT85G waren beispielsweise ein AOA3 besser geeignet. Ob die Erfahrung auf den 60N übertragbar ist weiß ich nicht.
-
Aus dem RD350 Bereich weiß ich, dass die Membranplättchen in einer Memran unterschiedliche Stärken haben können (in der Mitte oder außen jeweils dicker). Ich dachte mich an 0,35 und 0,55mm erinneren zu können. Die originale VForce hat Plättchen in einer einheitlichen Stärke. Meine Membran hatte ich aber vor ca. 3 Jahren gekauft.
-
Welche Übersetzung fährst du?
-
Bei einem gebraucht gekauften VM22 war bei mir ein aufgebohrtes SNV verbaut. Der Schwimmerstand war dadurch um ca. 3mm verändert und der Vergaser war so nur bedingt abstimmbar.
-
Ich hatte das weitere Einstecken des Krümmers auf dem Prüfstand einmal ausprobiert. Die Drehzahl wo die maximale Leistung anliegt hatte sich erhöht, aber die max. Leistung blieb unverändert. Nach dem Kürzen des Krümmers hatte ich nicht nur die maximale Leistung bei der höheren Drehzahl sondern auch eine gestiegene Leistung.