ZT 110N oder JW G85+?

  • Hey hey

    War letztens ja schon am Überlegen welcher 85er für meinen TÜV Umbau in Frage kommt... Hatte mich dann eigentlich auf den G85+ mit entsprechendem G85 Auspuff und VM20 festgelegt. Mein Prüfer würde aber auch den ZT 110Nmit Aoa3 + VM20 eintragen.

    Jetzt die entscheidene Frage: Ist der 110er dem JW überlegen? Habe ab und an gelesen, dass der G85+ kaum anders fährt, der 110er dafür aber ggf. thermisch an seine Grenzen kommen könnte?


    Vielleicht hat jemand ja schon beide Motoren gefahren und könnte mal berichten :)


    Danke und Gruß

    Paul

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Die beiden Zylinder kann man nur sehr schlecht vergleichen. Der 85er von JW ist in Verbindung mit Mikuni und dem JW85G Premium Auspuff ein super Zylinder der sich richtig gut im Alltag bewegen lässt. Von ganz unten nach oben sauber durchzieht und bei guter Behandlung lange hält und den man dank Graugussbuchse auch noch einige Male schleifen kann. Der ZT110N hat mehr Leistung, mehr Drehmoment. Fährt sich aber nicht ganz so harmonisch wie der JW. Thermisch ist er relativ stabil. Bei 30 Grad und langem abforden von Leistung, merkt man dann das die Leistung weniger wird, weil er zu heiß wird. Nachteil hier, bei einem richtigen Klemmer Schrott da Alubuchse mit Beschichtung.

  • Wenn du Optisch damit kein Problem hast, kannst du auch den ZT110 mit dem großen Fächerkopf eintragen lassen.

    Leistungstechnisch ist dort auf jeden Fall mehr los als beim 85er.

    Laut Herstellerangabe liegt der ZT110 mit AOA3 bei 16,5PS und der G85+ mit G85 Auspuff bei 13,3 PS. Beide bei 8.000 u/min mit der Spitzenleistung (am Motor).

    Ich bin auch immer ein Fan von der Beschichtung aber da gehen die Meinungen weit auseinander.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • JW 85+ ist top und in seiner Klasse als DailyDriver ungeschlagen - aber wenn dein Prüfer dir 110n einträgt, würde ich die Gelegenheit nutzen.

    AOA3 / AOA4 und großer Fächerkopf und dann läuft der auch harmonisch - Resoauspuff macht den Zylinder wirklich unschön zu fahren. Trägt er dir auch 18PS ein?

  • Die JW Zylinder sind top. Ich finde aber, dass die auf Almot basierenden Zylinder nach den ersten Fahrten und Hitze nochmal gehont werden mussten.(War auch beim alten LT90 Evo oder anderen Tunern so.)
    Nach dem ersten mal Honen sind die Zylinder langlebig und laufen hervorragend. Das bleibt dir beim Nicasiler natürlich erspart.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Oder einfach paar Tausend Kilometer fahren, begutachten und dann neu hohnen / schleifen wenn es wiklich notwendig ist. Aber ich geb dir Recht, der 1. Nachschliff hält meist deutlich länger

  • Ich fahre den JW 85G+ mit G85 Premium und bin sehr zufrieden. Mich würde etwas mehr Hubraum nur aus einem Grund interessieren. Das Moped könnte ich damit wahrscheinlich etwas länger übersetzen. Ich fahre den 85er mit einem S70 Primär und 14:34. Das Moped fährt somit knapp 100km/h auf der Geraden. Für längere Touren (200-250km am Tag) fahre ich dauerhaft in (für meinen Geschmack) höheren Drehzahlen, wenn ich 80 bis 85km/h unterwegs bin.

    Ich weiß ja nicht was du genau mit dem Moped vor hast.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Ich fahre einen ZT110 Stag 1/2.

    Mit RVFK21 und AOA3,5 kamen 15,9PS/12,8Nm.

    Mit VM24 und Daylirace 90 kamen 17,4PS/14,2Nm.

    Falls du so einen Motor suchst, ich gebe meinen ab wegen Umbau auf 2-Zylinder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!