Beiträge von Snago

    Wenn deine Stoßdämpfer von der S50 schon neu sind, kannst du vielleicht einfach die Chromhülse weglassen.

    Nee das müssten noch die Originale von 1975 aus der S50 sein ;) Leider nicht mehr wirklich zu gebrauchen.

    Die ZT Dämpfer mit ABE, müssen nicht abgenommen werden, allerdings muss die ABE mitgeführt werden.

    Wenn ich das richtig verstehe müssten ja diese hier gehen? ABE steht ja das diese vorhanden ist. Finde ich Optisch besser als die halboffenen. Oder muss es wieder ein halboffener Stoßdämpfer sein?

    NEW Performance Federbeine Set S50, S51, S70 Enduro Stoßdämpfer Set (, 109,95 €
    ZT-Tuning Performance Stoßdämpfer Set mit hydraulischer Dämpfung Die nächste Ausbaustufe auf dem Weg zum perfekten Fahrwerk Bereits mit den optimierten Seri
    zt-tuning.de

    Sind die Okay? Sprengen halt nicht gleich das ganz Portemonnaie :D

    Oder die?

    SET: Federbeine Enduro chrom (Zug- u. Druckstufe verbessert) S50, S51, 69,95 €
    - rechts + links verstellbar - Abstand von Auge zu Auge: 360mm - Verarbeitung sowie Chrom in Top Qualität - die optimierte Zug- und Druckstufe sorgt für seh
    www.ostoase.de

    Bin 190 und knapp 95kg. Könnt ihr vielleicht welche empfehlen die es im Set gibt und nicht gleich über 150€ kosten? Natürlich mit ABE damit sie nicht eingetragen werden müssen. Leider scheinen ja in den ganzen Shops ganz viele nicht für StVZO zu sein oder es gibt keine Info ob eine ABE vorhanden ist. ;(

    Will halt nur nicht, wenn meine Tochter mal fahren will mit nem frischen Führerschein das es dann ärger geben könnte oder so.

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir für meine restaurierte S51 B2-4 neu Stoßdämpfer holen. Derzeit sind Stoßdämpfer einer S50 verbaut wo eine Hülse um der Feder ist.

    Jetzt wollte ich mir aber offene holen. z.B. https://zt-tuning.de/Federbeine-Set…k-schwarz-360mm

    Da diese für eine Enduro sind bin ich etwas unsicher ob ich diese verbauen darf. Ich wollte jetzt auch nicht wirklich unbedingt zum TÜV um die abnehmen zu lassen.

    Zudem hab ich mal eine Liste gesehen in welcher angegeben ist das an eine S51 B2-4 keine Federbeine mit frei liegenden Tragfedern so einfach verbaut werden dürfen? Kann mir vielleicht jemand ein Info dazu geben, und mir vielleicht offene empfehlen welche ich nicht in meine S51 Eintragen lassen muss?

    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure vielen antworten. Ich schau mal was ich jetzt daraus mache.

    Verstehe aber nicht, warum du deinen Motor selbst regeneriert hast, aber verschlissene Teile werden nicht ausgetauscht. Gut der Kolben+ Zylinder sind schnell gewechselt, aber wie siehts oder sah es denn drinne aus?

    Da ich schon ein paar Jahre zu Ostzeiten verbringen durfte (also net mehr der jüngste bin). Handwerklich relativ geschickt bin. Dachte ich mir, ist die Freude doch viel größer wenn ich sie nach etlichen Jahren allein wieder zum laufen bekomme. Für so ein leihen bin ich doch recht stolz 8o Zumal wirklich *Alles* auseinandergenommen wurde.

    Also ich habe eigentlich alle verschlissenen Teile im Motor getauscht. (Kugellager, Dichtringe, Kupplungsscheiben, Kurbelwelle, Mitnehmer für Kickstarterwelle zudem kommt noch die Vape und verdammt viel andere dinge die überall getauscht werden mussten, meine Excelliste vom shoppen umfasst derzeit knapp 90 Positionen wobei da viele Sets mit bei waren)

    Beim Zylinder und Kolben dachte ich mir, probieren kann man es ja mal. Zumal ich erstmal wieder sehen wollte ob sie überhaupt noch läuft nach dem ganzen rumgebaue.

    Oder ein 60km/h NPC Zylinder von MZA.

    Hatte ich beim restaurieren auch schon überlegt. Aber da hängt ja dann vermutlich auch schon mehr dran. Wie Zylinder ausdrehen. Dazu kommt das am Zylinder das Gewinde zum Krümmer Total hinüber ist. Ich habe so eine Untermaß Mutter verbaut, welche aber leider auch nicht komplett drauf passt. (aber der Auspuff hält wieder richtig)

    Werde ich mir mal überlegen eigentlich wollte ich so eine Einfahrzeit umgehen. Zumal ich ja nicht so viel fahre, und dann vermutlich sich diese auf die nächsten 5 Jahre verteilt. ;( Wenn doch will ich ja auch gleich den Zylinderkopf mit tauschen. Da der alte doch im laufe der Jahre ganz anders aussieht (auch nach Stundenlangem putzen) und es halbwegs passend aussehen soll.

    tacharo Ich kaufe mir jetzt auch mal so ein Blitzdingens zum prüfen der Zündung. Beim Einbau der Vape und einstellen konnte ich nur mit nem Messschieber arbeiten. Beim Vergaser muss ich mal schauen. Viel einstellen kann man da ja nicht. Und das was man machen kann hab ich eigentlich nach Anleitung im warmen Zustand gemacht.

    Wenn noch jemand ein Idee hat immer her damit. Ich habe schon noch Geld. Aber will jetzt auch nicht unnötig viel ausgeben oder durch sparen nächstes Jahr wieder teile neu kaufen. Hätte nie gedacht das die Teile alle so teuer werden können. :D

    Ja ich habe den Motor in langer Arbeit selbst gemacht.

    Habe den Zylinder vorhin wieder zusammen gebaut. Aber bin der Meinung die Laufbuchse war glatt gewesen.

    Ist der Zylinder und Kolben wirklich so hinüber? Dachte immer die würden noch gehen, zumal sie ja damals auch einwandfrei gingen. Dann würde ich mir mal einen neuen organisieren.

    Der Kolben ist noch original. Habe so ziemlich alles versucht wieder in schuss zu bringen oder zu erneuern.

    Quasi motor komplett regeneriert aber den original Zylinder und Kolben verwendet. Diese wurden auch komplette gereinigt. Deshalb wundert es mich ja das dieser nach knapp 20km wieder so aussieht. Die Kerze war auch ganz neu.

    Hallo,

    ich bräuchte leider mal wieder eure Hilfe. Hab mir ja meine S51 komplett restauriert. Glücklicherweise fährt sie wirklich. Bin jetzt vielleicht wenn es hoch kommt 4 mal 6 km gefahren. Jedoch habe ich zum ende hin immer das Gefühl ich höre was am Motor klappern.

    Nachdem ich mal den Zylinderkopf abgenommen habe sah das alles ein wenig dürftig aus. Kerze schwarz Kolben oben schwarz.

    Zum Motorengeräusch habe ich mal ein Audio aufgenommen. Kann ich aber leider hier nicht hochladen.

    Hoffe ihr könnt mir vielleicht bei den Bildern weiter helfen. Es liegt ja die Vermutung in der Luft das sie zu Fett eingestellt ist. Jedoch habe ich es so gemacht das sie gerade so an bleibt.

    Gruß Andy

    Also die Anlaufscheibe müsste verbaut sein. Hatte da ja auch wegen dem spiel geschaut ob es zu viel ist oder so.

    Also hatte vorhin mal in der Antriebswelle gemessen da war war ich bei 46,7mm (sollte doch noch okay sein oder?) im ersten Gang. Leider habe ich aber derzeit nichts parat um die Schlitzmutter zu verändern.

    Hallo,

    kurz zum Problem... Habe ein alte S51 Restauriert wobei ich keine große Ahnung habe. Halt Youtube dein bester freund. Jetzt habe ich sie zum ersten mal angeschmissen und sie läuft auch im Leerlauf wunderbar. Wenn ich jetzt jedoch in den ersten Gang schalte fängt der Motor irgendwo an zu klappern. Das ganze ohne belastung auf dem Ständer. Im zweiten Gang klingt alles gut und ich kann sogar anfahren. Ja ich habe den kompletten Motor auseinander gehabt und alles was nicht mehr schön war ausgetauscht. ;(

    Jetzt habe ich rechts mal das Gehäuse abgenommen um zu schauen. Da fällt auf das sich die Kette mit laufendem Motor und ersten Gang nicht wirklich dreht. Ruckt zwar manchmal aber mehr nicht. Im Zweiten kein Problem ist alle wie gewünscht. ;(;(;(

    Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Könnte gerade verzweifeln. Denn den Motor nochmal Spalten wollte ich eigentlich nicht.

    Gruß

    So heute mal mit denen vom KBA telefoniert. Laut der Info wurde die Simson wohl als B2-4 eingestuft und ist schon durch. Quasi Papiere sollten kommen. Hoffe nur das es jetzt keine Probleme mit den 60km/h gibt. Naja mal schauen.

    Stimmt, die verbauten vorderen Blinker sind außerdem hintere Blinker.

    Ist das Problematisch? Glaub mal gelesen zu haben, wenn man im Tacho eine Blinkanzeige hat, dass man dann auch hintere Blinker vorne verbauen darf. Oder?

    Naja gut übertreiben muss ich es ja nun erstmal nicht. ;) Zumal an der Gabel mehr Rost ist als alles andere. Da bleibt nur lackieren oder neu kaufen. Und mit der abstehenden Lampe hab ich den Vorteil, dass ich gefahren früher sehen kann. :D

    Juppa lass ich dann mit der Gabel zusammen lackieren. ^^

    Erstmal ging es mir ja darum das sie wieder fährt und ich nen fahrbaren untersatz habe. Überlege ja ob ich dann die S50 auch wieder aufbaue. Da fehlt nur leider mitlerweile der komplette Motor. ;(

    ckich  SternExp

    Vielen Dank, dann werde ich morgen früh mal anrufen und schauen ob ich es vielleicht auf ne B2-4 abändern kann.

    Da passt nichts mehr, typischer Bastard.

    Lampe, Gabelbrücke, Blinker S50 bis 76. Rücklicht anscheinend auch S50, Rest halbwegs S51.

    Dat ist nen bunter Hund, da lässt sich nichts mehr ausmachen.

    SternExp

    Das hat mich getroffen nach der ganzen Arbeit. :cry:

    Nu putze ich die Lampen und Blinker von der S51 und baue die an. Die Gabel müsste erst noch lackiert werden oder so. Aber quasi dann wird sie jetzt einfach mal entbastardisiert ;) Ist ja nicht so das ich die Teile nicht mehr da habe. 8o

    Das Problem ist das ich damals eine S50 und eine S51 hatte. Da sie beide nicht mehr Fahrfähig waren, habe ich mir jetzt aus beiden sozusagen eine gebaut. Da ich mir die am besten erhaltenen dinge zusammengesucht habe ist natürlich so ziemlich alles durcheinander. Freue mich schon tierisch das diese nach über 20 Jahren überhaubt nach meiner restauration angesprungen ist.

    In dem Motor war ne 6V E-Zündung. Wobei ich aber nicht sagen kann ob diese Original war.

    Hab jetzt ein Antrag für ne S51 C abgeschickt. Kann das Probleme geben?