Naja, es wird nicht wirklich kurzgeschlossen.
Wenn ich es nur mit einem Kabel kurzschließe ergibt sich auch kein Zündfunken, allerdings bei dem Autolichtprüfer, wo ja LED und Summer verbaut ist, ist es ja kein kurzschließen, sondern dort ist wegen den Verbrauchern ja auch ein Wiederstand vorhanden.
Beim direkten Kurzschließen geht es nicht, so soll es ja auch sein. Aber warum das nur mit den Verbrauchern geht?
Der Summer summt nicht durchgehend, sondern immer im Zündtakt. (Wenn ich das richtig rausgehört habe.)
Ich habe das Kabel auch direkt vom Schloss entfernt. Also die 2 vom Schloss getrennt, dann geht es aber leider auch nicht. Daher schließe ich das Schloss aus.
Ich habe eine neue Grundplatte verbaut und es geht immernoch nicht. Jetzt werde ich es die Tage weiterversuchen, allerdings ist das sehr frustrierend und aufwendig.
MfG
Ich finde das Verhalten der Zündanlage sehr mysteriös. Mit dem Prüfkabel wurde ein Bypass zum Zündschloß gelegt, d.h. das Zündschloß wurde Überbrückt und die Ladespule kurzgeschlossen. Daraus folgt das der Kondensator des Steuerteils nicht geladen werden kann und normalerweise kein Zündfunken entsteht sowie bei der Schaltstellung 0(Zündung aus) und trotzdem läuft der Motor. Eine Erklärung habe ich dafür nicht.