Neuer Schliff + Koben und der Zylinder sollte wieder seine ursprüngliche Leistung haben und kann problemlos weiter verwendet werden.
Beiträge von Konus_carl
-
-
Guten Morgen, hat schon jemand Erfahrungen mit der vorderen Kastenschwinge für die Vogelserie gemacht bzw. mit dem kompletten System (Bremsanlage und Kombination mit der Schwinge). Eintragung soll laut pz auch kein Problem sein, wie ist das in der Praxis?
-
Der normale 63er in Verbindung mit 44mm Hub hat relativ hohe Steuerzeiten, ausser du lässt ihn weit überlaufen.
Danke für die Antwort, ich hatte an unten abdrehen und eine Distanzplatte gedacht. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Die 63ccm Zylinder von rzt mit der 44mm hub Auslegung sind mir zum basteln noch zu schade.
-
Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach einem guten 63ccm Rohzylinder für die s50. Dieser soll in Verbindung mit 44mm hub betrieben werden. Ich habe klassisch an almot gedacht oder gibt es bessere Rohzylinder für mein Vorhaben?
-
Guten Tag, ein sehr guter Freund von mir hatte den Rw Aoa 2. Der Auspuff lief bei ihm sowohl am 50er Sport als auch am 70er sehr schön kräftig von unten heraus. Die Zylinder waren beide auch von rw und haben gut mit dem Auspuff harmoniert. Über den ORA kann ich leider nichts sagen.
-
Danke, den Zugang zu einer Drehbank habe ich zum Glück.
-
Mahlzeit,
die mir bekannten Umbauten verzichten auf die Zwangskühlung und kühlen den Zylinder allein über den Fahrtwind und das Gemisch. Grund dafür ist sicherlich die bessere Lage des Simson Motors, wurdurch mehr Fahrtwind den Zylinder erreicht, als bei der Vespa. -
ckich das ist mir bereits bekannt und geht ja alles aus den Zeichnungen von TuningKarl hervor.
-
Danke für die vielen Infos, bei genauerem überlegen bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen die Welle bei einem gewerblichen Anbieter umpressen zu lassen. Bezüglich des Zerspanens habe ich einen Metallbauer als Hilfe. Ein weiterer Bekannter von mir hat schon einige Erfahrungen mit dem richten von Kurbelwellen gemacht und würde mir dabei helfen. Probieren möchte ich es auf jeden Fall einmal, da ich genug alte Kurbelwellen zur Hand habe, habe ich auch mehrere Versuche. Falls es garnicht funktionieren sollte habe ich trotzdem was dabei gelernt und es wenigstens ausgetestet und weis in zukünftigen Projekten wo die grenzen gesetzt sind.
-
simsonfreak danke für die Info, dann werde ich es so machen.
S50Benni ich versteh nicht ganz was du sagen willst. Der Umbau auf s51 steht eigentlich fest. Ich finde die Variante mit den außenliegenden Simmeringen toll und hab Spaß an der Bastelei. Wenn es nur um das Bauen auf 63ccm gegangen wäre hätte ich das schon gemacht und würde mir den Aufwand sparen. 1. ist es mir das Geld nicht wert und ich möchte mal etwas anderes machen als nur zusammen stecken.
rup das Gehäuse ist bereits passend für die s51 Kw aufgefräst. Ich habe das Thema bereits komplett gelesen und kenne alle weiteren Anpassungsarbeiten soweit. Der Umbau soll weitestgehend nach der Anleitung von TuningKarl ausgeführt werden
-
Vielen Dank für die Hilfe, für den s 70 Zylinder muss ich das Gehäuse ja aufspindeln und das war eigentlich nicht geplant. Da es mir hauptsächlich um das basteln und ausprobieren geht möchte ich so viel wie möglich selber machen und auf den Kauf von Neuteilen bestmöglich verzichten. Ich werde mich im bekannten Kreis mal nach einer Hydraulikpresse umhören. Wie viel Tonnen hat der Pressverband der Kw? Um vorhandene Teile zu nutzen würde ich eine alte s51 kw mit einem s50 pleul bestücken und somit auf Neuteile verzichten und im besten Fall kann ich alles selber machen. Lassen sich die Pleuele ohne weiteres untereinander austauschen oder muss ich sonst noch etwas beachten?
-
Wäre Zylinder unten abdrehen und den das Kolbenhemd kürzen eine mögliche Option?
-
Am liebsten wäre es mir das 85mm Pleul irgendwie beizubehalten, wenn es keine andere Möglichkeit geben sollte wird es wohl ein Umbau auf s51 Zylinder werden. Mir haben an dem Projekt jedoch vor allem die Unauffälligkeit, die 45er Bohrung in Kombination mit 44er hub und die resultierenden 70ccm gefallen.
-
Guten Tag, ich haben ebenfalls einen umbau auf S51 Kurbewelle geplant. Der Motor lag bei einem Kumpel nur im Regal und wir wollen etwas schönes draus basteln. Die Idee war es aus den vorhandenen Teilen das bestmögliche raus zu holen und möglichst wenig Geld zu investieren. Vorerst soll er mit einer s51 welle mit 44mm hub und 85er Pleul gefahren werden. Zukünftig ist eine 63ccm Zylinder geplant. Da wir beide Zylinder selber bearbeiten wollen soll der 50er erstmal als Übung und test dienen und da dieser bereits vorhanden ist bietet es sich an. Beim ersten Probestecken ist uns aufgefallen, dass das Kolbenhemd des s50 Kolbens deutlich länger ist und durch das 10mm kürzer Pleul deutlich gekürzt werden muss. Außerdem ist der abstand von Kolbenbolzen zu Kolbenboden bei dem S50 Kolben deutlich kürzer. Um das Projekt fortzusetzen zu können stellt sich jetzt die frage was wir machen. Ist es möglich den S50 Zylinder mit einem s51 Kolben im passenden Maß zu betreiben, sodass das Pleul passt? Oder sollen wir lieber eine Kurbelwelle mit 95mm Pleul verbauen? Für weitere Vorschläge oder Anmerkungen bin ich gerne offen.
LG Carl
-
Guten Tag, bei jw Sport gibt es seit geraumer Zeit ein ähnliches set zu kaufen. Bei diesem handelt es sich um geschlossene Kugellager und die Hülsen müssen angeschweißt werden. Durch das anschweißen können die Buchsen genau auf den bilden ausgerichtet werden. So wie ich die Diskussion verstanden habe schließt das Set von jw die Nachteile des nadelgelagertem aus. Haltet ihr diese Varianten für „besser“ oder gibt es hierbei andere Probleme?
Racing Schwingenlagerungsset JWSport     Racing Schwingenlagerungsset - JWSport  - Youtube Link: https://youtu.be/33GH9KNoclQ - unser neues Schwinglagersystem…jwsport.de -
Der Deckel mit der 5 ist ja supi!
Eigenkreation? Oder ist der irgendwo käuflich?
Den gibt es bei Venandi zu Kaufen
VM Kupplungsdeckel für S51, S70, SR50, KR51/2, 64,90 €Venandi Kupplungsdeckel für die M500 und M700 Motorserie - komplette Neuanfertigung - mit 4, 5, oder 6 Gang Prägung auf den Deckel - Aussparung für den Kuppwww.venandi-motors.com -
Gibt es inzwischen einen fortschritt oder sonstige Neuigkeiten zu dem Projekt?
-
Das klingt spannend, halte uns doch bitte auf dem Laufenden und danke für deine Erfahrungen.
Du willst dieses China-Handstück nicht zufällig wieder loswerden?
Vorerst behalte ich ihn noch, falls das Eigenbau Projekt schiefgeht.
-
Mahlzeit,
gibt es hier Leute die ihren Winkel mit biegsamer Welle betreiben und Erfahrungen mit diesem Produkt haben?
Fräse aktuell mit einem ähnlichen Handstück und Getriebe+Lager von Mafra, was nun auch schon einige Stunden lief und bisher durchhält aber Ersatz kann man immer liegen haben, vorallem für den Preis.
Ich habe das Handtück und probiert damit einen 50er zu bearbeiten. Vorab sein gesagt, dass ich vom bearbeiten an sich nicht viel Ahnung habe, mich aber gerade noch hineinlese und bestmöglich informiere. Wie oben erwähnt lässt es sich in kleinen Bohrungen , auf Grund der Größe des Fräskopfes, sehr schlecht damit arbeiten. Außerdem ist das Handstück ziemlich kurz und ragt nur knapp aus der Buchse und ist somit schlecht zu halten und ebenfalls zu führen. Ich habe mich auf Grund von diesen Erfahrungen dazu entschieden einen eigenen fräser zu bauen, welcher über eine flexible Welle und hänge Motor angetrieben wird. Bilder folgen hoffentlich zeitnah.
-
Mahlzeit, ein Kumpel von mir hatte bereits 2 Zylinder von ihm. Erst ein 50er Sport und jetzt einen 70er. Beide Zylinder waren qualitativ echt super und halten seit über 2000km. Leistungsmäßig waren die Angaben zum Kaufzeitpunkt etwas über der Realität. Mittlerweile wurden die Angabe auf der Website angepasst und sind durchaus erreichbar. Ich persönlich kann also über keine negativen Erfahrungen berichten.