Beiträge von BlackBirdTV

    Alles klar, danke. Jetzt kenn ich mich schon besser aus :) Also 100W AC ist immer die "Powerdynamo" und die MZA-VAPE ist die Gleichstrom-VAPE. Also sollte ich eine Powerdynamo-VAPE nehmen und für den Halo-Scheinwerfer nehm ich dann einen eignenen Gleichrichter. Richtig?

    Hallo liebe DUOler,

    ich hatte bereits in einem anderen Thema über ein paar meiner Ideen gesprochen, die ich umsetzen möchte, sobald ich ein (eine?) DUO in die Finger kriege.

    Ich mach's deswegen einfach mal kurz: Welche Zündung eignet sich für die DUO am besten? Die zwei, die ich im Kopf habe wären die VAPE und die Delta21 (M10). Laut RZT bringt die Delta mehr Leistung als die VAPE, aber ob das bei einem DUO so einen großen Unterschied macht? Die VAPE hat hingegen 100W Lichtleistung statt 85W. Wenn ich mir einen Halo-Scheinwerfer einbauen möchte, bräuchte ich außerdem Gleichstrom. Ist es in diesem Fall schlauer, einen Gleichrichter nur für den Scheinwerfer, oder einen für die ganze Bordelektrik einzubauen (-> evtl. direkt Gleichstrom VAPE?)

    Würde mich freuen, wenn ihr da ein Paar Profimeinungen zu abgeben könntet.

    Wie immer danke schonmal im Voraus und Falsches / dumme Aussagen bitte verbessern.

    Die ist ja richtig schick, so gut schaffe ich das wahrscheinlich nicht :love:

    Habe aber auch gelesen, dass der Mittelteil vom Heckpanzer maßgeblich zur Stabilität beiträgt, deswegen ist mir jetzt auch schon die Idee gekommen, einfach die Linie der Rückenlehne der Sitzbank fortzuführen, einen Parallelen Balken an den Einstieg zu bauen und dann mit einem Dritten Balken von Frontscheibe zum Hinteren Balken das Dachgestell vollenden. Ich hoffe man kann sich das vorstellen ^^

    Falls es denn soweit kommt, mache ich bestimmt eine Art Blog bzw. Aufbau-Biografie hier im Forum, aber danke schon mal für die Inspiration:thumbup:

    Hallo liebe DUOler,

    ich liebäugle gerade mit dem Gedanken, mir eine DUO anstatt einer S51 für den AM zu holen und sehe da für mich nur Vorteile. Nur eines gefällt mir an der Verkleidung nicht: Der Übergang von Planendach zu Heckpanzer. Ich würde da gerne eine Selbstkonstruktion aus Holz reinbauen, vllt auch aus Alu, um das ganze Heck Senkrecht nach oben laufen zu lassen. Dass ich damit wahrscheinlich nicht um den TÜV rum komme, ist mir bewusst, aber geht sowas überhaupt von der Gesetzeslage her?

    Danke schonmal im Voraus, verbessert mich bitte wenn irgendwas nicht stimmt / hirnverbrannt ist, ich lerne noch dazu :)

    Um dem Thread hier ein Ende zu bereiten, hier meine (wahrscheinlich) entgültige Entscheidung:

    Wegen der Verfügbarkeit, dem Preis auf dem Gebrauchtmarkt und den Bedingungen, denen das Moped ausgesetzt sein wird (viele Straßen bei uns sind nicht geteert) wird es wahrscheinlich eine Yamaha DT125 oder WR125. Meinen Recherchen nach haben die einen billigen Unterhalt und sind trotzdem spaßig.

    Danke nochmal für eure super Tipps, hat mir viel weiter geholfen und auch meine Sicht auf das thema Moped positiv beeinflusst.

    Hallo liebe Simson-Liebhaber,

    ich, 15 Jahre alt, habe vor, meinen A1 Führerschein zu machen und überlege mir deswegen, welches Moped dann für mich in Frage käme. Da mein Vater eine Simson besitzt und ich dadurch schon mal an einer SR2 geschraubt und auf einer S51 mitgefahren bin, aber auch, weil ich das Aussehen der S51 (besonders das der S51E) mag, ist mir natürlich direkt in den Sinn gekommen, dass ich mir zuerst eine Simson zulege. Da ich aber auf dem Land lebe und damit der nächste große Ort ca. 20km entfernt ist (die Strecke geht haupsächlich Berg auf), weiß ich nicht, ob Leistung und VMax der S51 genügen. Andere Modelle wie die S70 wären natürlich auch eine Option, aber schwerer zu bekommen. Nun habe ich nach etwas Recherche diesen Zylinder gefunden, der verspricht, die Leistung auf 15PS und die VMax auf 90 - 110 km/h zu steigern (was ich zwar bezweifle, aber ich kenne mich kaum aus). Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wäre eine Simson überhaupt als Anfängerfahrzeug zu empfehlen und wenn ja wäre es möglich / sinnvoll, diesen Zylinder einzubauen? Da mein Vater ein jahrelanger Hobbyschrauber ist, könnte er mir natürlich dabei helfen.

    MfG

    BlackBirdTV