Ganz einfach, ich bin im Moment krank und habe nicht die möglichkeit zu werkeln...mein Gott
Beiträge von 2TaktFloete
-
-
Also um hier jetzt nochmal licht ins dunkel zu bringen....ja mittlerweile habe ich nichtmehr unbedingt den Eindruck das die Fehlzündungen aus dem Vergaser kommen....warum auch immer.....wie geschildert schien aber ursprünglich nach ein paar kicks Benzin mit einer Fehlzündung aus dem Vergaser zu schießen...dazu ein verbrannter Geruch....der ist auch jetzt noch da.
Habe die Muffe abgemacht und man konnte deutlich sehen, dass während des knallens Benzin aus dem Vergaser gepustet wurde.
-
Der Zündzeitpunkt selbst muss nicht auf nach OT stehen, es reicht ein zu kleiner Zündwinkel und die Verbrennung finden bereits weit nach OT statt, was dann sporadisch zu misfire führt, dabei werden Frischgase im Abgassystem gezündet was dann zu dem Knallgeräusch führt.
Das ist ja das Problem...laut Messuhr steht mein zzp auf nach OT und ich bekomme ihn nicht vor OT weil ich die Grundplatte nicht weit genug entgegen den Uhrzeigersinn drehen kann
-
Das würde doch bedeuten, das ich die ganze Zeit mit einem zzp nach OT gefahren bin...geht das überhaupt? Und warum funktioniert es ausgerechnet jetzt nichtmehr...
-
Oder Der Auspuff ist zu
Habe mal geschaut aber ohne auspuff sind die Fehlzündungen noch immer da….ich habe bemerkt das der OT so weit „unten“ ist, das ich die Grundplatte garnicht auf 1,8 v Ot stellen kann, da das Gehäuse dann im Weg ist. Ich bin immer im Bereich von nach OT…..der halbmond scheint allerdings noch zu sitzen. Wie kann ich das beheben und wie soll das bitte passiert sein…ich bin ja die ganze Zeit noch gefahren und alles lief gut.
-
Fehlzündungen deuten auf Kraftstoffmangel hin oder auf einen negativen Zündwinkel. Also Vergaser auf Verschmutzungen, mechanische Funktion , Zündwinkel, Polradbefestigung sowie Masseverbindung prüfen.
Der Vergaser ist gereinigt, genug Sprit gibts auch und am zzp kann ich jeden Wert einstellen wie ich will, die Fehlzündungen bleiben. Massekabel nochmal sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht...hilft nix. Andere Zündkerze hilft auch nicht.
-
Danke für die Lösungsansätze, ich werde mich morgen mal dran machen und eure Vorschläge abarbeiten..danke euch!
-
Moin,
seit längerem fährt meine S51 jetzt super mit dem 50ccm Schmitt Sportfreund...die unteren Drehzahlbereiche laufen generell allerdings nicht gut und ich habe ein relativ hohes Standgas um das auszugleichen. Nun bemerkte ich beim fahren das Sie plötzlich viel schlechter aus diesen unteren bereichen rauskam und gefühlt immer zu fett lief...so fühlte es sich zumindest an. Fahren ging aber trotzdem ansich relativ normal. Hab Sie dann später nach längerer Standzeit in der Sonne bei 30 Grad nochmal angekickt....das hat lange gedauert und als sie da war war es eine kunst sie auf drehzahl zu kriegen. So als wäre sie viel zu fett. Danach hab ichs nochmal versucht dann ging sie garnicht mehr an und nach langem Anschieben hab ich Sie sogar nochmal losfahren können. Sie lief aber miserabel in Bewschleunigung, Endgeschwindigkeit und generell kam Sie nicht aus den Potten. Ab und zu war schon eine Fehlzündung zu hören. Danch hab ich sie aus gemacht und nochmal versucht anzuschieben. (Direkt danach) Da ging dann garnichts mehr außer Fehlzündungen die ab und zu aus dem Vergaser knallten und eine Menge Sprit mit raus knallten. Ich denke eigentlich nicht daS sie zu fett lief, da die Vergasereinstellung jetzt schon seit hunderten Kilometern gepasst hat. Im Vergaser habe ich alles sauber gemacht und die Düsen neu angezogen.
Andere Zündkerze auch probiert und die Grundplatte der Zündung ist fest. Hat das vielleicht was mit der Standzeit in der Sonne zu tun?
Zudem konnte ich am Anfang des Tages ja noch fahren, habe sie später ja noch anbekommen und 30 Minuten nach vielen weiteren Startversuchen kamen ja nurnoch Fehlzündungen...ich habe ja nichts verändert....
Woran könnten das ganze liegen?
Eines ist noch wichtig zu erwähnen, ich habe jetzt mal Super Plus getankt...allerdings bin ich damit jetzt auch schon 60km gefahren und alles war normal...
Danke für eure Hilfe!
Ich habe eine 12V Vape verbaut
-
Habe Sie nun mehr Schlecht als Recht mit 28er Leerlaufdüse und 83er Hauptdüse zum laufen bekommen. Die große Nadel aus dem Zt Vergaserupgrade hängt auf der zweiten Kerbe von oben. Sie läuft also eigentlich zu Mager....sobald ich Sie halt fetter laufen lasse würde Sie nicht ordentlich laufen....
-
Ich denke das Problem wirst du nicht in den Griff bekommen. Das gleiche Problem hatte ich auch. Die besten Ergebnisse habe ich mit einem RVFK Vergaser erzielt. Der 2 Radgeber hat das Phänomen gut auf YouTube erläutert. Du kannst entweder nur sanft Gas geben oder du drehst das Standgas höher. Klingt zwar komisch, ist aber so.
Ab Minute wird es erklärt 4:18.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich denke das ist genau das Problem
Danke, das ist gut zu wissen aber das kann doch nicht die Lösung sein das Standgas ins unendliche zu drehen?
-
Von Schmitt gibt es ein Leerlaufdüsenset ( 10 Stück ). Mal damit probieren / testen.
Genau das hab ich durchprobiert, jede einzelne
-
Soweit ich weiß ist das bei der Schwalbe normal das dass Rad leicht versetzt ist
-
Hallo,
ich habe mir den Schmitt Sportfreund 50ccm zugelegt. Den soll man ja mit dem 16N1-11 fahren können. Nun, jetzt hab ich den drauf gesetzt ori 16er bfv Vergaser mit ori Ludtfilter dran und die Möhre überfettet maßlos. Danach hab ich das Zt Vergaserupgradeset verbaut ( größere Teillastnadel plus Düsenstock und Zerstäuber).
Das Problem ist schon besser aber nicht gelöst: Standgas hält sie ganz gut und leichtes Gas geben macht sie auch mit. Sobald ich aber auf einmal direkt viel Gas gebe, aus dem Standgas heraus, röhrt Sie und säuft ab. Ich muss also stetig und gefühlvoll Gas geben um das Moped auf Drehzahl zu bekommen...wenn es erstmal auf Drehzahl ist nimmt Sie super Gas an und alles ist gut. In der Praxis hat das zur folge das sie in unteren Drehzahlberreichen kaum aus den Potten kommt und Berge fast nicht fahrbar werden.
Ich habe schon semtliche Leerlaufdüsen und Nadelstellungen sowie einmal eine 75 und eine 83er Hauptdüse ausprobiert. Das Kernproblem bleibt immer bestehen.
Theoretisch wird das Problem besser sobald ich magerer werde, die Zündkerze ist allerdings hellgrau und demnach ja eigentlich zu mager, wie kann das Moped da trotzdem absaufen? Wenn ich die Vergasermuffe abnehme bleibt das Problem, wenn doch es ein wenig besser wird.
Den Zzp kann ich verstellen wie ich will, an dem liegts nicht und der Schwimmer ist auf 28 und 34mm eingestellt.
Nochmal alle Teile:
16N1-11; S51; 5occm Sportfreund 4 Kanal mit Vertexkolben; Ori Luftfilter
Danke für eure Hilfe, ich bin echt Ratlos nach tagelangem Düsendurchprobieren