S51 Fehlzündungen aus Vergaser

  • Moin,

    seit längerem fährt meine S51 jetzt super mit dem 50ccm Schmitt Sportfreund...die unteren Drehzahlbereiche laufen generell allerdings nicht gut und ich habe ein relativ hohes Standgas um das auszugleichen. Nun bemerkte ich beim fahren das Sie plötzlich viel schlechter aus diesen unteren bereichen rauskam und gefühlt immer zu fett lief...so fühlte es sich zumindest an. Fahren ging aber trotzdem ansich relativ normal. Hab Sie dann später nach längerer Standzeit in der Sonne bei 30 Grad nochmal angekickt....das hat lange gedauert und als sie da war war es eine kunst sie auf drehzahl zu kriegen. So als wäre sie viel zu fett. Danach hab ichs nochmal versucht dann ging sie garnicht mehr an und nach langem Anschieben hab ich Sie sogar nochmal losfahren können. Sie lief aber miserabel in Bewschleunigung, Endgeschwindigkeit und generell kam Sie nicht aus den Potten. Ab und zu war schon eine Fehlzündung zu hören. Danch hab ich sie aus gemacht und nochmal versucht anzuschieben. (Direkt danach) Da ging dann garnichts mehr außer Fehlzündungen die ab und zu aus dem Vergaser knallten und eine Menge Sprit mit raus knallten. Ich denke eigentlich nicht daS sie zu fett lief, da die Vergasereinstellung jetzt schon seit hunderten Kilometern gepasst hat. Im Vergaser habe ich alles sauber gemacht und die Düsen neu angezogen.

    Andere Zündkerze auch probiert und die Grundplatte der Zündung ist fest. Hat das vielleicht was mit der Standzeit in der Sonne zu tun?

    Zudem konnte ich am Anfang des Tages ja noch fahren, habe sie später ja noch anbekommen und 30 Minuten nach vielen weiteren Startversuchen kamen ja nurnoch Fehlzündungen...ich habe ja nichts verändert....

    Woran könnten das ganze liegen?

    Eines ist noch wichtig zu erwähnen, ich habe jetzt mal Super Plus getankt...allerdings bin ich damit jetzt auch schon 60km gefahren und alles war normal...

    Danke für eure Hilfe!

    Ich habe eine 12V Vape verbaut

  • Fehlzündungen deuten auf Kraftstoffmangel hin oder auf einen negativen Zündwinkel. Also Vergaser auf Verschmutzungen, mechanische Funktion , Zündwinkel, Polradbefestigung sowie Masseverbindung prüfen.

  • Fehlzündungen deuten auf Kraftstoffmangel hin oder auf einen negativen Zündwinkel. Also Vergaser auf Verschmutzungen, mechanische Funktion , Zündwinkel, Polradbefestigung sowie Masseverbindung prüfen.

    Der Vergaser ist gereinigt, genug Sprit gibts auch und am zzp kann ich jeden Wert einstellen wie ich will, die Fehlzündungen bleiben. Massekabel nochmal sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht...hilft nix. Andere Zündkerze hilft auch nicht.

  • Oder Der Auspuff ist zu

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

  • Oder Der Auspuff ist zu

    Habe mal geschaut aber ohne auspuff sind die Fehlzündungen noch immer da….ich habe bemerkt das der OT so weit „unten“ ist, das ich die Grundplatte garnicht auf 1,8 v Ot stellen kann, da das Gehäuse dann im Weg ist. Ich bin immer im Bereich von nach OT…..der halbmond scheint allerdings noch zu sitzen. Wie kann ich das beheben und wie soll das bitte passiert sein…ich bin ja die ganze Zeit noch gefahren und alles lief gut.

  • Dann hast du das Problem doch schon gefunden, Zündwinkel ist zu klein, das begründet auch den Leistungsmangel in niedrigen Drehzahlen und das schlechte Startverhalten.

    Positioniere das Polrad an der entsprechenden Stelle, ob mit oder ohne Scheibenfeder ist hier egal, dass Anzugsmoment ist dabei zu beachten und stelle den Zündzeitpunkt nach Herstellervorgabe ein, prüfe die Einstellung im Betrieb > 3.000U/min mit einem Stroboskop und deine Probleme sollten seitens der Zündung gelöst sein.

    Die Ursache ist auf eine laienhafte Montage des Polrades zurückzuführen.

  • Der Zündzeitpunkt selbst muss nicht auf nach OT stehen, es reicht ein zu kleiner Zündwinkel und die Verbrennung finden bereits weit nach OT statt, was dann sporadisch zu misfire führt, dabei werden Frischgase im Abgassystem gezündet was dann zu dem Knallgeräusch führt.

  • Der Zündzeitpunkt selbst muss nicht auf nach OT stehen, es reicht ein zu kleiner Zündwinkel und die Verbrennung finden bereits weit nach OT statt, was dann sporadisch zu misfire führt, dabei werden Frischgase im Abgassystem gezündet was dann zu dem Knallgeräusch führt.

    Das ist ja das Problem...laut Messuhr steht mein zzp auf nach OT und ich bekomme ihn nicht vor OT weil ich die Grundplatte nicht weit genug entgegen den Uhrzeigersinn drehen kann

  • Es hieß Fehlzündung Richtung Vergaser.

    Die hat es ganz sicher nicht gegeben, sonst wäre ihm wohl der Herzkasten explodiert und das Fahrzeug stände in Vollbrand.

    Wie sollte denn auch eine Durchzündung in den Vergaser erfolgen, ein Blick auf das Steuerdiagramm zeigt, dass keine Verbindung zwischen Brennraum und Vergaser im Zeitraum des Spülens gegeben ist, weil der Einlass in dem Moment bereits seit 40°KW geschlossen ist und der Auslass seht auch schon mehr als 15°KW offen. Die Beobachtung einer Rückzündung in den Vergaser ist daher falsch und wäre nur möglich mit einer Initialzündung im Kurbelgehäuse bei geöffnetem Einlass.

  • Das ist ja das Problem...laut Messuhr steht mein zzp auf nach OT und ich bekomme ihn nicht vor OT weil ich die Grundplatte nicht weit genug entgegen den Uhrzeigersinn drehen kann

    Wenn der Einstellbereich der Grundplatte nicht ausreicht, ist es ein sicheres Indiz, dass das Polrad nicht richtig montiert wurde oder die Nut im Polrad selbst an der falschen Stelle gefertigt wurde. Da die Zündung jedoch schon einmal richtig eingestellt wurde, sollte ein Fertigungsfehler ausgeschlossen werden können.

  • Für eine Überprüfung des Polrades, bezüglich eines Fertigungsfehlers, sollte man zwischen Abrissmarkierung und der Nut im Polrad einen eingeschlossenen Winkel von 130° messen. Da die Magnete beim Hersteller mit Hilfe der Nut positioniert werden, ist hier eine Fehlstellung der Magnete zur Abrissmarkierung vom Prinzip her auch ausgeschlossen.

  • Also um hier jetzt nochmal licht ins dunkel zu bringen....ja mittlerweile habe ich nichtmehr unbedingt den Eindruck das die Fehlzündungen aus dem Vergaser kommen....warum auch immer.....wie geschildert schien aber ursprünglich nach ein paar kicks Benzin mit einer Fehlzündung aus dem Vergaser zu schießen...dazu ein verbrannter Geruch....der ist auch jetzt noch da.

    Habe die Muffe abgemacht und man konnte deutlich sehen, dass während des knallens Benzin aus dem Vergaser gepustet wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!