Müssten originale Hydraulik Dämpfer sein für Schwalbe
Beiträge von Toni_04
-
-
Danke fürs erklären,
bin neu in der Simson Welt und habe es zu meinem 17 Geburtstag geschenkt bekommen…
Da ich erst seit gut 3 Wochen meinen Führerschein habe habe ich mich jetzt erst intensiver mit der Thematik beschäftigt…
Trotzdem schönen Abend noch…
Was die alten Griesgrämer hier sagen wollen ist schlicht einfach, das es denen auch Leid tut was dir widerfahren ist...
Versuche einfach den Verkäufer erstmal darauf anzusprechen, wenn er das Moped nicht zurücknimmt gibt's nh Anzeige und fertig. Schließlich wurde hier Urkundenfälschung betrieben, auch wenn die Papiere und das Typenschild noch original sind.
-
Grüßt euch,
konnte denn hier wer noch Erfahrungen zu dem Zylinder sammeln?
Teilt diese gerne hier, gerne mit gesamten Setup, da ich den Gedanken hege den Zyli zu kaufen.
-
Dem stimme ich zu, würde diese auch als original ansehen.
-
Passt das ganze Setup Zylinder + Kopf unter den Schwalbe Rahmen oder ist das dafür derbest zu groß?
-
Wofür ist der schlauchanschluss am ansaugstutzen?
Ist das nicht evtl. auch Ölanschluss? Weil ist ja Getrenntschmierung
-
Ich muss mal fragen... Würde der Zylinder thermisch stabil bleiben, auch wenn dieser eine GG Laufbuchse bekommt anstatt der erstmal angedachten Nicasil-Beschichtung?
-
Wurde hier zu den Zylindern inzwischen neue Erkenntnisse gesammelt? ✌🏼
-
Bei mir am 120er hat das ZT Getriebe mit mittleren 1sten und längsten Ronge K7 Primär leider nicht gehalten
Dann sollte ZT glaub ich mal nacharbeiten wenn ihre eigenen Renngetriene nicht mal ihre eigenen Zylinder aushalten... Oder darf man das nicht fordern?
-
Moin,
Erstmal den Ausdruck nochmal überdenken eh die ganzen Fachmänner hier einen Anfall bekommen.
Zweitens: Nein, du bekommst das garantiert nicht eingetragen, weil der Auspuff definitiv eine Leistungssteigerung verursacht. Denk einfach mal nach, der Auspuff ist nicht original.... nicht original ≠ nicht eintragbar, weil das System aus Motor, Vergaser, Zylinder und Auspuff ein System darstellen. Ändert man daran etwas, ist es schwer auf 66 km/h zu begrenzen... (Aufgrund Toleranz, da Simson ja keine E-Drossel hat)
Edit: Wenn du die Möglichkeit hast auf einen Leistungsprüfstand zu gehen, dann häng den Auspuff dort an ein originales System (deinem Moped wenn es bisher komplett legal ist) und teste es was ales Endgeschwindigkeit so rauskommt.
-
Fahr nach Thüringen zu TommyMaul
Der macht dir bis zu 15PS auf deine TÜV Semmel
-
Miss mal die Spannungen, vielleicht findest ja den Fehler
-
Update:
Es wurde nun soweit alles vom Herrn Sachverständigen abgenommen, dieser schreibt nun seinen Bericht und die neue BE.
Entsprechend ist das nun der Schlussstand vom Fahrzeug wie es erstmal bleiben wird.
Schließlich ist 50er fahren auch cool

-
Moin,
Ich muß mal dazu sagen... Bisher gibt es noch nichts.
Es ist halt bei der Simson zu 80% nicht sinnvoll. Schließlich bremst man hauptsächlich vorne. Siehe S51 SB vorne ebenso Vogelserie SB vorne. Es bremst ultra gut und ist ultra gut dosierbar.
Scheibenbremse hinten wäre eher ein Luxus-/Showpart.
Daher tragen es kaum Prüfer ein, und wenn, dann verlangen sie viele Materialnachweise, FEM Berechnungen, oder am Besten Dauerfestigkeitsnachweise. Und da hierfür die Unternehmen Geld verlangen wird da relativ schwierig. Wenn man bspw. keinen Dauerfestigkeitsnachweis im Stand per Programme machen möchte, ist es auch möglich, das Fahrzeug knapp 2000km über die Rennstrecke zu jagen, dort wird es dann auf Herz und Nieren getestet. Allerdings kostet dieser Vorgang eine Stange Geld, welche viele Leute nicht haben.
Kurz gesagt: Du hast Geld und dich juckts nicht alles zu testen, oder du wartest noch ein paar Wochen/Monate und kannst dich dann auf eine komplette Anlage von PZ-Tuning freuen.
-
Danke fürs aufsetzen der Krone bei dem Thema, damit machst du dich gerade richtig zu Ei 😄
Ich mach mich nicht zum Ei, ich hab eine Empfehlung ausgestellt, da das hier alles - also dieser ganzen Gutachtengeschichte ob Rahmen, Speichenräder o.Ä., nicht gerade gute PR ist für ein Unternehmen...
Hier liest die Simsonwelt mit, und wenn die Unternehmer sich hier zanken wie Kleinkinder, zeigt das einfach die Unehrlichkeit gegenüber den Kunden. Schließlich kommt die Wahrheit am Ende immer ans Licht. Daher sollten sich beide Parteien gut überlegen, was sie hier ins unvergessliche Internet stellen.
-
Kennzeichenbeleuchtung brauch es dann auch auch zusätzlich. Diese muss nämlich weiß sein, was mit roten Birnen nicht mehr gegeben ist. Das wird auch auf jeder Seite verschwiegen.
Naja, wenn das Fahrzeug freiwillig zugelassen ist wirds schwierig, da dort dann die Kennzeichenbeleuchtung verpflichtend wird.
Entweder man wird da kreativ oder muss es original belassen.
-
-
Wenn ich hier mal intervenieren darf...
Wenn ihr euch hier irgendwann immer noch nicht einig seid, dann trefft euch mal, und besprecht die Sachen persönlich. Da dürft ihr beide euch auch gegenüber ehrlich sein, da niemand zuhört - so wie hier - das ganze Simsonforum und noch viele andere Besucher.
Nur so als Hinweis, Fehler eingestehen und Recht geben sollte helfen zur Problemlösung. Aber bitte, klärt das sachlich und mit Respekt, nicht mit lauten Worten und hinterwäldlerischen Beleidigungen, schließlich sind wir zivilisierte Mitteleuropäer.
-
Dann hast du hoffentlich gelernt das alles was aus ddr-zeiten noch heil ist, einfach deutlich besser ist was die Qualität angeht. Niemals tauschen wenn noch funktionstüchtig.
War nh gute Lektion, dachte wenn man mal aufräumt und neumacht, kann man auch andere Teile gleich mittauschen...
Leider ganz dumme Idee
-
Lösung:
Die neue MZA Ladeanlage hatte einen Defekt.
Sie hatte vermutlich einen inneren Kurzschluss, oder hatte sie irgendwo einen Widerstand und hat damit den ganzen Strom für das Laden "aufgefressen", und nur noch so 1V übrig gelassen für mein Rücklicht.
Ersatz:
Die alte DDR Ladeanlage kommt wieder rein
