Beiträge von Toni_04

    800 Euro für eine Einzelabnahme?

    Das Gutachten unterschreibt der Prüfer später mit seinem goldenen Kugelschreiber und steigt zum Feierabend in seinen Porsche?

    Es wird sehr vieles eingetragen, ist ja nicht nur so wie als ob ich meine Ori Schwalbe nehme und dort mal fix einen Almot 60er draufstecken würde und der Rest alles Ori bleibt...

    Aber ich berichte gerne wie viel dann da wirklich alles gekostet hat 👍🏼

    Aber bitte auch Inkl. der ganzen Zeit die da drauf ging bist er die Abnahme in der Hand hat.

    Ja und nicht vergessen ein Festigkeitgutachten für den Rahmen zu erlangen....

    Die Zeit die da fürn Bau draufgeht wird keiner bezahlen können, weil es einfach ultra friemelig und präzise ist und man bei allem und überall drauf achtet das es zu 100% passt und funktioniert.

    Ansonsten hab ich für alles Gutachten, Nachweise o.Ä.

    Aber bitte auch Inkl. der ganzen Zeit die da drauf ging bist er die Abnahme in der Hand hat.

    Ja und nicht vergessen ein Festigkeitgutachten für den Rahmen zu erlangen....

    Ich hab kein TÜV Moped mehr im Sinne von S51, werde nur noch meine Schwalbe /2 jetzt zeitnah auf zahme 60ccm mit LKR Zulassung versehen lassen

    Prüfer hab ich bei der Dekra, bin mit dem am Anfang alles durchgegangen, was er gerne da sehen würde, welche Teile ihm da nicht gefallen, was alles wie zu funktionieren hat und dementsprechend mach ich das nun auch so (die Beratung war natürlich kostenlos)

    Sobald mein Fahrzeug fertig ist, wird er erstmal Probefahrten mit machen um alles zu testen, auch siehe der Scheibenbremsanlagen.

    Solang es ihm da gefällt, segnet ers mir ab und ich hab TÜV

    Kosten seh ich so bei rund 800€... ±100€ (laut ihm persönlich)

    So ist die Jugend. Hauptsache billiger und dann wieder 100x im Forum fragen warum es dann doch nicht geklappt hat mit der Eintragung

    Was unterstellst du denn mir schon wieder für einen Blödsinn? Wenn man sich selber mit der Materie vernünftig auseinandersetzt und VOR dem Bau eines TÜV Mopeds die Sachen mit seinem Prüfer bespricht kann doch eigentlich nichts schief gehen... Außer das man einen Unfall hat und nicht mehr fahren kann, aber das wünscht man ja keinem wa

    Ja ich hab prinzipiell kein Thema mit Betriebsgeräuschen, sollte halt nur nicht klingen, als würde die Gurke gleich außeinanderfallen.

    Glaube die ZT85/90 liegen alle so bei 15-18 PS +/-
    Also das sollte der Primär schon abkönnen.

    Ja da bin ich gerade am klären, ob es überhaupt ne Tüv-fähige Laubbläser Kombi gibt, auch wenn ich nicht daran glaube.

    Nein, der 85 g s1 nur maximal 12-15PS (Motorleistung)

    S2 erst so 15/16PS (Motorleistung)

    Abgesehen davon, Laubbläser und TÜV? Vergiss es... Da müsste das Endstück ein original ESD sein was aber ersten die Optik und zweitens die Leistung irgendwo nimmt.

    Andererseits, wenn es eh etwas Einfaches, Legales werden soll, weshalb nicht gleich noch mehr Hubraum? Probier doch mal den SaMo 94er Komplettmotor, bisher auch noch nichts Schlechtes über deren Getriebe oder Ähnliches gehört, wobei dieser nicht unbedingt ein Leistungswunder ist im Rohzustand und für den TÜV und Alltag definitiv ausreichend sein sollte.

    Hier sogar verfügbar mit mittlerem ersten Gang:

    Komplettmotor SM94G Basic+ (mittlerer 1. Gang) | 022115
    Komplettmotor 94ccm NEU 5-Gang 55,2mm passend für S51 KR51/2 SR50 S70 -----In Deutschland montiert----- Beschreibung Die Montage erfolgt in…
    sachsenmoped.de

    Wenn die ABE und das Teilegutachten wasserdicht ist, gibt es natürlich keine probleme. ich sprach von prüfern, die mal ein auge zudrücken und estwas eintragen, was sie eigentlich nicht hätten eintragen dürfen.

    Naja, bei Teilen ein Auge zuzudrücken die eine TGA oder ABE verfügen ist etwas Anderes, also Teile eintragen zu lassen die eigentlich voneinander ausgeschlossen wurden oder nicht mal irgendwelche Nachweise oder Gutachten haben...

    Mein Rat:

    Such dir für dein Projekt einen neuen Prüfer, zumal die Höchstgeschwindigkeit von 102 km/h mehr als zulässig ist... Da es diesbezüglich auch Nachweise gibt, das Teile dies aushalten. Auch unter Anderem PZ Scheibenbremse und Gabelbrücke.

    Moin Freunde,

    haben in unserer Crosse nun einen 77er Metra drin, und sind ebenfalls im Besitz einer PVL Zündung mit 13° Verstellung...

    Problem ist aber, von diesem Setup hört man sehr wenig und wissen nicht so richtig weiter wegen ZZP einstellen.

    Bei welcher Drehzahl sollte man ungefähr welchen ZZP einstellen?

    Ich hänge mal ein Bild vom Auspuff an(Marke Eigenbau, allerdings im Größe wie ungefähr RZT SP), Vergaser ist ein 28er PWK.

    Wäre cool wenn ihr da helfen könntet

    MfG

    Ich kann dir diesen 3D gedruckten Kasten von AKF empfehlen. Habe ich bei meiner Schwalbe auch verbaut, lief einwandfrei.

    Luftfilterkasten Tuning, 3D-Druck - für Simson KR51/1 Schwalbe


    Ist zwar ein wenig Arbeit, aber wenn er erstmal verbaut ist, hast du deine Ruhe.

    Die Anpassung nach dem Abstimmen ohne Luftfilter sollten dann auch nur noch minimal sein (HD ca. 1 Größe kleiner)

    Der ist dann auch bei meiner anderen Schwalbe drinne, wo dann der Motor endgültig reinkommt...

    Das mit dem ori Kasten ist nur meine originale Schwalbe, die das mal zeitweise inne haben muss.