Schwalbe KR51/2L mit SB vorne/hinten

  • Moin Moin,

    ich stelle mal hier mein kleines "Tuning" Projekt vor.

    Und zwar wurde dafür die alte Schwalbe aus meiner Familie benutzt, schön originales Billiardgrün.

    Patina ohne Ende...

    Dann wurde dabei natürlich das nahezu komplette PZ Scheibenbremskit für vorne gekauft, allerdings mit der kleinen Ausnahme, das ich eine 260er ZT Wave Bremsscheibe verwende.

    Um hinten auch Scheibenbremse fahren zu können, musste ich sehr kreativ werden.^^ Denn dafür gibt es seither noch nix Fertiges. :?

    Deswegen traf ich die Entscheidung wenigstens den Sattelhalter und Sattel Ronge typisch zu bauen und zu verwenden. Nach gewisser Recherche fand ich heraus, daß der bekannte Ronge Sattel einem chinesischen 250er Quad angehört (Bashan BS250S-11), sogar mit deutscher Straßenzulassung.

    Daher wurde fix beim Bashanvertriebler ein Original-Bremssattel bestellt.

    Damit der Bremssattel auch bei der Schwalbe ranpasst, wurde der Ronge Sattelhalter als Beispiel genommen und erneut abgezeichnet und gefertigt, allerdings um 180° versetzt.

    Damit hängt der Sattel unterhalb der Kastenschwinge, und kommt nicht in Kontakt mit dem Stoßdämpfer.

    Der Satteladapter wurde dabei von einer Firma extern neu gefertigt im Material 1.4301. Zeichnung, Materialnachweis und FEM Berechnung wurden mir dabei zur Verfügung gestellt.

    Ansonsten kam der nächste Tagesordnungspunkt zur Geltung: Die Bremspumpe und deren Halter.

    Also benutzte ich ein wenig die Allerweltssuchmaschine und stoß nach kurzer Zeit wieder auf Simon Weißmann und seinen Schwalbe TÜV Teilen.

    Dessen Pumpe gefiel mir da sehr, ebenso sein Halter, darum bat ich ihn mir dies gegenüber einem Obolus nach seinem Wunsch zur Verfügung zu stellen.

    Dies verneinte er leider, daher musste ich mir dessen Pumpe selber organisieren, und ich fand heraus, daß es sich um eine Kawasaki Pumpe handele. Diese auf Kleinanzeigen bestellt und probegesteckt an den originalen Bremshebel hinten. (da ich das System ohne Schweißen bauen möchte)

    Entsprechend wurde das abgemessen und ein dafür notwendiges Halteblech beim Zuschnittprofi.de fertigen lassen in 3mm Dicke und ebenfalls 1.4301 Edelstahl.

    Passende Hülsen wurden dafür gedreht bzw. ein paar U Scheiben rausgesucht.

    Schlussendlich wurde alles zusammengebaut, entlüftet (Bremsleitungen von ProBrake) und Elektrik (alles neu) fertig gemacht.

    Motor wurde ebenfalls revidiert reingehangen. Setup war dabei ZT Getriebe lang, DDR 65/20 Kupplungskorb, 15er Kettenritzel mit 420er Kettenteilung und Jackmotors 60/6/3 Zylinder mit ZT21N-12, PZ/SaMo Auspuff 28mm mit geschlossenem Gegenkonus und AKF 3D Tuningluftfilter.

    Passend zum Simsontreffen Zwickau, war das Fahrzeug fertiggestellt.

  • Ertappt, mir hat das 5. Bild schon verraten, das mit mit dem Wissen das es da was Fertiges gibt und hier was anderes auftischt........

    Hälfte billiger dafür kein Gutachten, wie war das mit den Äpfel und Birnen :/

    und sorry wenn ich den Bremsflüssigkeitsbehälter da so sehe <X

    Zitat

    Dann wurde dabei natürlich das nahezu komplette PZ Scheibenbremskit für vorne gekauft, allerdings mit der kleinen Ausnahme, das ich eine 260er ZT Wave Bremsscheibe verwende.

    Warum eigentlich eine ZT Bremsscheibe, die von PZ sieht genauso aus und ist auch noch günstiger ?

  • Ertappt, mir hat das 5. Bild schon verraten, das mit mit dem Wissen das es da was Fertiges gibt und hier was anderes auftischt........

    Hälfte billiger dafür kein Gutachten, wie war das mit den Äpfel und Birnen :/

    Es hat noch nie jemand dieses "Gutachten" gesehen... (sie benennen es ja auch nur als "TÜV Protokoll", was auch immer das konkret sein soll)

    Also brauchste das auch ne gut reden...

    Zumal Simon und Perry selber sagen: «Im Bereich der STVO zugelassen mit Einzelabnahme beim TÜV, DEKRA, GTÜ oder ähnliches.»

    Mal ganz ehrlich... Wenn ich eh eine Einzelabnahme machen muss, brauch ich die teureren Bauteile ne noch mit bezahlen. Zumal man bei der Einzelabnahme nie die Garantie hat, das man es abgenommen bekommt und man sich so oder so erstmal einen Prüfer suchen muss, der so mit dem Umbau und mit den Bauteilen einverstanden ist.

    Halten wir es einfach so fest, daß ich mich bei deren Aufbau hab inspirieren lassen, okay?

    und sorry wenn ich den Bremsflüssigkeitsbehälter da so sehe <X

    Das war nur erstmal für Zwickau provisorisch befestigt.🤣

    Da geb ich dir Recht, das gehört sich eigentlich nicht so, und ja, das wird auch noch verändert. Mittels einem längeren Verbindungsschlau, der laut meinem Plan bis hoch in die Bucht vom Werkzeugset reicht, und ich es dort oben geschützt befüllen und halten kann.

    Warum eigentlich eine ZT Bremsscheibe, die von PZ sieht genauso aus und ist auch noch günstiger ?

    Ich bin einfach kein Fan vom schwarzen Innenring, und da das PZ Kit legal mit 260er fahrbar ist, habe ich auf die ZT Wave zurückgegriffen, die mir auch anderen Farben ermöglicht (wie bei mir Silber).

  • Es hat noch nie jemand dieses "Gutachten" gesehen... (sie benennen es ja auch nur als "TÜV Protokoll", was auch immer das konkret sein soll)

    Also brauchste das auch ne gut reden...

    Ich rede hier nix gut, sondern das nicht so ist, wie du behauptest das es nix fertiges im Punkt Scheibenbremse hinten gäbe.

    Verwendest ja sogar offensichtlich ein Bild, welches auf der Web-Seite des Anbieters zu sehen ist.

    Was das "TÜV Protokoll" konkret ist, kann ich nicht sagen, ob das Teilgutachten, oder sowas wie eine Herstellererklärung wie zb. MZA für ihren Ersatzrahmen hat, ist

    Zitat

    Mal ganz ehrlich... Wenn ich eh eine Einzelabnahme machen muss, brauch ich die teureren Bauteile ne noch mit bezahlen.

    Und schon redest du wieder Quatsch, da es oft selbst mit Teilegutachten, eine 21er Abnahme nötig ist und nicht es nicht über eine 19er Änderungsabnahmen eintragbar ist.

    Es wäre bei deinen vorderen PZ-Bremsscheiben-Umbau auch eine 21er Einzelabnahme fällig, trotz Teilgutachten (Stichpunkt ZT Bremsscheibe) und da muss man sogar froh sein wenn ein Prüfer hast der so eine Kombinierung abnimmt.

    Zitat

    Ich bin einfach kein Fan vom schwarzen Innenring, und da das PZ Kit legal mit 260er fahrbar ist, habe ich auf die ZT Wave zurückgegriffen, die mir auch anderen Farben ermöglicht (wie bei mir Silber).

    Ok. danke für die Aufklärung.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (23. Juli 2025 um 11:53)

  • Ich rede hier nix gut, sondern das nicht so ist, wie du behauptest das es nix fertiges im Punkt Scheibenbremse hinten gäbe.

    Verwendest ja sogar offensichtlich ein Bild, welches auf der Web-Seite des Anbieters zu sehen ist.

    Was das "TÜV Protokoll" konkret ist, kann ich nicht sagen, ob das Teilgutachten, oder sowas wie eine Herstellererklärung wie zb. MZA für ihren Ersatzrahmen hat.

    Ja das stimmt, das hab ich falsch formuliert, allerdings habe ich nicht in dessen Aufbau das Vertrauen, da niemand bisher irgendein Bauteil davon am Moped hatte, zumindest der Scheibenbremse hinten. Bei der Scheibenbremse vorne fällt mir nur Tino ein, aber der kam bisher noch nicht dazu das Projekt hinten anzugehen.

    Und er sprach davon es sei ein "richtiges Gutachten mit ca. 40 Seiten".

    Naja, ich trau mich da jedoch nicht so ganz ran.

    Und schon redest du wieder Quatsch, da es oft selbst mit Teilegutachten, eine 21er Abnahme nötig ist und nicht es nicht über eine 19er Änderungsabnahmen eintragbar ist.

    Es wäre bei deinen vorderen PZ-Bremsscheiben-Umbau auch eine 21er Einzelabnahme fällig, trotz Teilgutachten (Stichpunkt ZT Bremsscheibe) und da muss man sogar froh sein wenn ein Prüfer hast der so eine Kombinierung abnimmt.

    Ja das ist wohl wahr, in dem Zuge kann das auch so passieren, das dennoch aufgrund der Kombinationen man eine 21er Abnahme durchführen muss.

    Naja, mein Aufbau ist soweit mit meinem Prüfer abgesprochen, und ich lasse es aufgrund meines Führerscheins erstmal auf 50ccm original abnehmen, schon allerdings mit dem langen ZT 5 Gang i.V.m. 13er Ritzel, Ori Korb.

    Nächstes Jahr mit großem Führerschein kommt entweder mein bisher hier genannter 60er mit den angegebenen Teilen dran, oder eben ein zahmer 70er (Leistung natürlich Original 70ccm)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!