Beiträge von Arror
-
-
-
-
-
Also eine innenspannzange habe ich auf jeden Fall nicht zu Hause und auch nichts zum fräsen.
Ich denke ich werde es jetzt erstmal mit mehr Dichtmasse versuchen schauen wie es läuft und dann mal in der Gegend herum telefonieren und fragen wer sowas hat und machen kann.
-
So, da bin ich wieder. Ich habe die Dichtmasse nun aufgetragen – es ist auch ein klein wenig besser geworden, allerdings besteht das Problem mit der Nebenluft nach wie vor, und zwar an der gleichen Stelle.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich am besten weiter vorgehen sollte.
Mir fällt nur ein, es noch einmal zu versuchen und die Paste etwas dicker aufzutragen. Alternativ könnte ich den Zylinderfuß und/oder die Auflagefläche am Motor abschleifen – allerdings weiß ich in dem Fall nicht, wie viel Material ich abtragen sollte und generell, wie ich dabei vorgehen kann.
-
-
-
-
-
-
Ich glaube ans fräsen traue ich mich nicht heran, nachher sitzt der Zylinder noch schief darauf 😅.
Wenn ich allerdings eine dickere Dichtung + Dichtmasse verwendet und jetzt schon 1,1mm Quetschkante habe, wird es dann nicht zu viel sein? Oder anders gefragt, wie gehe ich vor wenn es dann zb 1,3mm sind ?
-
Hallo zusammen,
bei meinem Habicht zieht der Motor am Zylinderfuß Nebenluft, obwohl der Motor frisch regeneriert ist und ein neuer Zylinder verbaut wurde.
Die Dichtfläche am Motor wurde blitzblank gereinigt.
Es wurde eine neue, 0,5 mm starke Dichtung verbaut (Quetschmaß liegt aktuell bei 1,1 mm).
Die Schrauben am Zylinderkopf wurden mit einem Drehmomentschlüssel über Kreuz mit 7 Nm angezogen.Ich hätte Elring Dichtstoff (Dirko HT) zur Verfügung, möchte aber vorher fragen, wie ihr das Problem lösen würdet:
Mit Dichtung und Dichtstoff zusammen, nur Dichtstoff oder haltet ihr Dichtmasse am Zylinderfuß generell für eine schlechte Idee?Aufgefallen ist mir das Ganze, weil ich Probleme beim Abstimmen hatte:
Im Standgas läuft der Motor super, aber bei Beschleunigungen oder leichten Steigungen musste ich eine 72er Hauptdüse verbauen, damit er nicht ausgeht, allerdings ist das Kerzenbild dann immer noch schlecht im Sinne von zu hell.
Bei einer originalen 50er Düse ist das natürlich nicht normal.
Ich habe daraufhin einen Test mit Bremsenreiniger gemacht:
Beim leichten Besprühen ging die Drehzahl hoch, bei stärkerem Sprühen wieder runter (bis der Motor ausgehen würde). Dadurch konnte ich die Nebenluft am Zylinderfuß eindeutig feststellen.Ich hatte bisher nur einmal ein ähnliches Problem am Vergaser, was leicht zu lösen war, aber hier bin ich mir etwas unsicher.
Grüße
-
Ich kaufe mir mal einen originalen auf Kleinanzeigen würde ich sagen. Dann testen, oder was sagt ihr?
-
Ich werte das mal als ein Nein 😅
-
Okay also das mit dem 16n1-6 hätte ich sowieso gemacht, ist ja der Originale.
Also sind jetzt MZA und Fez im Rennen, blöderweise aktuell fifty-fifty 😅.
Was haltet ihr von Vergasern die von Tunern überarbeitet worden sind z.B RZT? (Gemeint sins keine Tuning Vergaser sondern eher optimierte)
Oder sollte ich davon generell absehen?
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Vergaser für meinen SR4-4 Habicht. Leider ist mir der originale Vergaser beim Einstellen des Schwimmers runtergefallen, dabei ist ein Stück abgebrochen – er ist also leider nicht mehr zu retten.
Ich habe bisher nur einen neuen BVF-Vergaser gefunden, allerdings hört man da gelegentlich von Problemen.
Mir geht es nicht darum, das Maximum an Leistung rauszuholen (wäre natürlich schön 😅, ist aber kein Muss) – wichtig ist mir vor allem ein zuverlässiger und alltagstauglicher Lauf. Ein Bing ( auch wenn er vielleicht der Beste ist) kommt für mich erstmal nicht in Frage, da ich den eintragen lassen müsste.
Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen!
Viele Grüße!
-
Dann werde ich den Keil die ersten zwei oder vielleicht waren es sogar drei Male falsch eingebaut haben, anders kann ich mir dann die vorherigen Fehlschläge nicht erklären.
-
Nein nicht ganz, den Keil habe ich erst gekauft und eingebaut als das Problem bereits bestand (sozusagen als ersten Lösungsversuch), anfangs wusste ich leider nicht mal das der Keil nicht komplett fest verbaut ist, sondern fehlen könnte.
TuningKarl da stimme ich dir zu, sicher hätte man nach weiterem Suchen den Fehler irgendwann gefunden.
Die Erkenntnis, dass es ein Fehler beim Einbauen war, ist aus meiner Sicht aber schon mal ein Fortschritt, abgesehen davon stehe ich etwas unter zeitlichem Druck, ich möchte Ende Mai eine Art mini Urlaub mit dem Moped machen und da ich ja nun einen neuen Zylinder einfahren muss (laut Beschreibung waren es 500km glaube ich) muss ich etwas Gas geben, da ich es sonst einfach zeitlich nicht schaffe. -
ckich ja, das wird es wohl sein. Denkst du wirklich, es lag am Keil? Denn mit dem habe ich es ja auch schon 2 Mal versucht, aber die letzten Male ohne Erfolg.
Zum Thema Uhr gebe ich dir natürlich recht, auch wenn ich (wenn die Uhr verbaut war) sehr vorsichtig gekickt habe, natürlich mit der Hand und wie gesagt in Zeitlupe, dennoch kann ich nicht bestreiten, dass das ein Fehler von mir war.