VAPE Zündung einstellen nicht möglich

  • Gemeint ist dass der OT mal früher und mal später ist also meiner Ansicht nach total unlogisch.

    Nicht dein erst, wir diskutieren hier die ganze Zeit wegen 0,1mm mal früher oder später?

    Quasi eine Messtoleranz die da daher Zustande kommen kann, das den Motor mal links herum und mal rechts herum zurückdrehst auf OT.

  • Nein nein, hier handelt es sich um ein Missverständnis.

    Also ich beschreibe den Vorgang mal von Anfang an, vielleicht ist es dann verständlicher.
    Wenn ich mir den OT suche und die Uhr darauf einstelle, also das Rad auf 0 drehe, dann sagen wir 3-4 mal kicke ist der OT auf ein Mal 0,4mm weiter (Drehrichtung rechts oder links, beides hatte ich schon), manchmal sind es auch 0,2 oder mal sogar 0,6mm. Also die Zahl ist total variable, also beispielsweise bedeutet 3 Mal kicken nicht das es dann immer 0,4mm weiter oder zurück ist, es kann dann auch 0,1 oder auch 0,6mm sein.

    Also meiner Meinung nach ist das doch weit außerhalb der Messtoleranz oder wie siehst du das?
    Vor allem, wenn man bedenkt, dass es in beide Richtungen passiert aaaaber wiederum Drehrichtung links ist das Spiel aber meistens weniger als rechts bei der gleichen Anzahl der Kicks

  • Oberes Nadellager vom Kolbenbolzen vergessen zu montieren? :sorry:


    Mal im Ernst, wahrscheinlich verdreht sich deine Uhr oder die Skala oder der Pin an der Messuhr ist nicht fest verschraubt.
    Ich würde übrigens niemals mit eingeschraubter Messuhr kicken und den Kolben gegen die Messuhr feuern..

  • Nein, das Nadellager ist drin.

    Die Messuhr habe ich bei ''starkem'' kicken vorher aufgeschraubt und nur drinnen gelassen, wenn ich praktisch in Zeitlupe gekickt habe und wie gesagt eine andere Messuhr hat mir die Werte bestätigt, ich dachte ja auch das meine defekt sein muss bei solchen Werten.

  • Mit der Messuhr drin den Kickstarter betätigen, Aua das tut weh....................

    Das tut einen empfindliches Messmittel wie eine Messuhr super gut. Mich würde da nicht wundern das da bei der Messuhr da innerlich was nachgibt

    Mal ganz davon abgesehen das der Stift von der Messuhrhalterung reinfallen verklemmen kann und der Motor selber ein schaden erleiden kann.


    Ich nahm an, das es hier darum geht das es um deutlich mehr als um Null Komma irgendwas was.

    Bau das Polrad an, dreh den Motor in ZZP und mach gegenüber er Polradmarkierung eine Markierung mit Textmarker auf Motorgehäuse und dann nimm eine Stroboskoplampe und schau das die Markierung überein stimmen, wenn nicht dreh die Grundplatte entsprechen bis es der Fall ist.

    Fahr von mir aus eine runde und schau dann nochmal mit der Stroboskoplampe......

  • Ich werde mir zur Sicherheit eine neue Uhr kaufen, wenn ich Glück habe ist meine und die von meinem Kumpel defekt, auch wenn die wahrscheinlich nicht groß ist.


    Zur zu meinem Verständnis, die zweite Markierung am Polrad soll dann erfolgen wenn alles korrekt eingestellt ist und praktisch auf der anderen Seite des Polrades (also als würde man ein Lineal nehmen und um 90 Grad Winkel eine andere Markierung machen) korrekt?


    Sorry das ich so doof nachfrage aber ich möchte möglichst Fehler vermeiden.

  • Zweite Markierung ?????

    Ich habe von keiner zweiten Markierung geredet.

    Du solltest den Motor in ZZP stellen also 1,5mm vor OT und dann auf dem Motorgehäuse gegenüber der am Polrad eine Markierung setzen.

    Dann kannst noch die Grundplatte so drehen, das die Markierung Grundplatte mit der gesetzten Markierung am Motorgehäuse überein stimmt.

    Motor laufen lassen und bei ca. 3000U/min mittels Stroboskoplampe schauen ob die Markierung Polrad mit der Gesetzen Markierung am Motorgehäuse überein steht, wenn nicht Grundplatte entsprechend verdrehen bis das der Fall ist, fertig.

  • Ah ok, deswegen frage ich ja, ich dachte, du meintest eine zweite Markierung auf dem Polrad, aber du meintest ja eigentlich eine am Motorgehäuse (habe das in der ersten Nachricht überlesen).


    Daraus ergibt sich dann aber noch eine Frage, wenn ich den Punkt mit 1,5mm VOT habe und die Markierung an einer Stelle ist, die die Grundplatte mit dem Spiel, das ich zum Einstellen habe, niemals erreicht, was dann?
    Denn das Problem habe ich ja von Anfang an.

  • Meinst du wirklich 0,2mm bzw 0,4mm oder meinst du 2 oder 4 Hundertstel (2 bzw 4 Striche auf der Uhr)?

    Ich vermute dass es tatsächlich an der Bedienung der Uhr hapert. Auf den Kickstarter treten bei eingeschraubter Messuhr habe ich noch keinen machen gesehen und würde mir auch nie einfallen.

    Immer per Hand am Rotor drehen. Deine Messuhr wird wahrscheinlich auch schon etwas hakeln. Beim Messen leg mal den Zeigefinger oben auf den Stift der Messuhr, der beim Drehen hoch bzw runter geht. So dass der Taster immer Kontakt zum Kolben hat. Das Thema mit ausreichend Vorspannung usw hatten wir ja schon.

    Edit sagt 1,5 mm vor OT sind bei den meistens benutzten Messuhren 1,5 Umdrehungen auf der Uhr. Gibt aber auch Uhren wo es zB 3 ganze Umdrehungen sein können.

    Einmal editiert, zuletzt von TuningKarl (9. April 2025 um 19:42)

  • So meine Herren, der Habicht läuft!
    Ich habe letztlich nochmal alles auseinandergenommen und komplett neu aufgebaut.

    Was ich nun konkret anders gemacht habe, kann ich gar nicht sagen – im Grunde bin ich Schritt für Schritt genauso vorgegangen wie vorher. Irgendwo muss sich aber wohl doch ein Fehler eingeschlichen haben.
    Jedenfalls: Der Habicht springt jetzt sauber an, läuft rund, und die Zündeinstellung passt laut Zündlichtpistole auch einwandfrei.

    Einziges kleines Thema, das noch offen ist: Wenn ich die Bremse betätige, geht aktuell die Hupe statt des Bremslichts an – aber das bekomme ich auch noch in den Griff 😅

    An der Stelle trotzdem ein Dankeschön an alle, die sich eingebracht haben – auch wenn am Ende nichts direkt zur Lösung geführt hat. Vielleicht war’s einfach ein typischer Fall von „nochmal alles von vorn machen, und plötzlich geht’s“. Manchmal bleibt’s eben ein kleines Rätsel.

    P.S.: Und zu meiner Uhr – entgegen aller Erwartungen und kritischen Stimmen funktioniert sie übrigens ganz wunderbar 😉

  • Schade dass du nicht nachvollziehen kannst wo du einen Fehler gemacht hast. Ich meine das sind ja nun keine hundert Arbeitsschritte. Es kann ja nur am Montieren des Rotors oder am Umgang mit der Messuhr gelegen haben.

    So macht Helfen jedenfalls keinen Spaß.

  • Ich kann es nun leider nicht ändern, am Ende ist es aber ein Fehler beim Einbauen gewesen, zwar kann nicht genau bestimmt werden welcher aber zumindest ist klar, das dies kein Fehler von defekt oder fehlenden Bauteilen war.


    Mir wäre es selbstverständlich auch lieber gewesen wenn ich wüsste an welcher Stelle genau ich den Fehler gemacht habe, allerdings hat der saubere Betrieb für mich eine hö Priorität.

  • So macht Helfen jedenfalls keinen Spaß.

    Was is den das für nen Spruch? Wenigstens gibt er eine Rückmeldung. Viele andere finden den Fehler und melden sich nie wieder.

    Er sagt wenigstens das der Fehler weg ist, und er aber leider nich weiß was es jetzt genau war...

  • Ursache fällt in Kategorie, wer viel misst misst viel Mist und der Auslöser des ganzen war der fehlende Keil.


    "P.S.: Und zu meiner Uhr – entgegen aller Erwartungen und kritischen Stimmen funktioniert sie übrigens ganz wunderbar 😉"

    Das mag ja sein, ob aber bin kicken in der Messuhr, die mechanisch, ich sage mal da übergesprungen oder nachgegeben hat und dadurch Messfehler zu Stande gekommen sind, weiß du nicht nicht.

    Eine Messuhr kannst ja nicht Nullen zb. wie Messschieber oder Bügelmessschraube wo dann siehst. die stimmt nicht.

  • ckich ja, das wird es wohl sein. Denkst du wirklich, es lag am Keil? Denn mit dem habe ich es ja auch schon 2 Mal versucht, aber die letzten Male ohne Erfolg.

    Zum Thema Uhr gebe ich dir natürlich recht, auch wenn ich (wenn die Uhr verbaut war) sehr vorsichtig gekickt habe, natürlich mit der Hand und wie gesagt in Zeitlupe, dennoch kann ich nicht bestreiten, dass das ein Fehler von mir war.

  • Nein nicht ganz, den Keil habe ich erst gekauft und eingebaut als das Problem bereits bestand (sozusagen als ersten Lösungsversuch), anfangs wusste ich leider nicht mal das der Keil nicht komplett fest verbaut ist, sondern fehlen könnte.


    TuningKarl da stimme ich dir zu, sicher hätte man nach weiterem Suchen den Fehler irgendwann gefunden.
    Die Erkenntnis, dass es ein Fehler beim Einbauen war, ist aus meiner Sicht aber schon mal ein Fortschritt, abgesehen davon stehe ich etwas unter zeitlichem Druck, ich möchte Ende Mai eine Art mini Urlaub mit dem Moped machen und da ich ja nun einen neuen Zylinder einfahren muss (laut Beschreibung waren es 500km glaube ich) muss ich etwas Gas geben, da ich es sonst einfach zeitlich nicht schaffe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!