Aber meine Leuchtmittel darf ich wohl noch wechseln, falls die kaputt sind?
Beiträge von hinterhof
-
-
Meintest du nicht vorhin erst, dass der Kupplungskorb zu viel Spiel hat?
-
-
Auf der Langtuning-Website unter "Anleitungen & Service" findest du unter dem Reiter "Einbauanleitungen & Infos" eine .pdf über die AOAs
-
Für das korrekte Drehmoment der Schrauben am Zylinderkopf, Kupplung und Motor?
-
Zündkerze vergessen?
-
Das alles gibt es doch beim BVF auch? Und einen Mikuni habe ich auch ohne Lambda-Sonde eingestellt bekommen.
-
Ich, und denke mal auch viele andere, können den Edelstahltank empfehlen. Der kostet nur halb so viel, sieht originalgetreu aus und rostet nicht. Dazu gibt es sogar ein Thread im Forum.
-
Du kannst doch die Dichfläche vom Zylinder oder Gehäuse nehmen und mit dem Dichtpapier erstmal grob abpausen, dann nochmal verfeinern bis das passt. Die Löcher für die Stehbolzen werden eingestanzt.
-
Unter dem YouTube Einbau-Tutorial vom SH-Tuning Bremshebel (wer die Bremshebel zwischen SH und SM mal vergleicht, erkennt eventuell Gemeinsamkeiten) hatte jemand dasselbe Problem. Die Antwort auf den Kommentar: "musst Bremse einfach besser einstellen", mit einem Like von SH-Tuning. Die Hersteller wissen darüber Bescheid, ändern wird sich da aber anscheinend nichts.
An den TE: Bau lieber auf den originalen Fußbremshebel zurück, eine vernünftige Bremse ist eben doch wichtiger als das bisschen Elox.
-
So ähnlich sah es bei mir auch aus, allerdings mit dem Reso Spezial... Konnte damit ebenso wenig bremsen, hab mir dann den Bremshebel von ZT gekauft, der passte.
Ergeben bei dir das Trittstück und die Fußraste eine vertikale Linie oder hängt der Fußbremshebel ein Stück nach unten?
-
Was soll das mit originalen Rahmen zu tun haben? Ich vermute, dass der TE mit dem vorderen Trittstück auf den Auspuff schlägt, der Fußbremshebel ist von der Breite her einfach zu kurz, da ist es egal, ob dieser obenliegend ist.
-
Eine Möglichkeit wäre es, den Fußbremshebel nah an der Lasche für den Rahmenfuß abzuflexen und eine Buchse als Verlängerung anzuschweißen.
Oder alternativ ohne Auspuff fahren.
-
Welche Möglichkeiten gibt es, den Gegenhaltepunkt vom Lima-Deckel für einen verlängerten Kupplungshebel anzupassen oder würdet ihr generell davon abraten, den verlängerten zu verbauen?
-
§54 V Nr. 4 Stvzo; "Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor"
Demnach kannst du sie, mit viel Vertrauen gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern, abbauen.
-
Richtig, das sind die von PL-Motorsport, die ich meinte. Die passen auch perfekt zu den ZW-Parts Muffen, die auch der TE hat (beide Seiten mit 40 mm Durchmesser).
Wie gesagt, Möglichkeit 1 ist, den Herzksten mit 40mm Anschluss für ca. 80€ zu kaufen, was dann plug&play passt oder Möglichkeit 2, die Adapterplatte für 30€ zu kaufen, da muss dann allerdings der Herzkasten bearbeitet werden.
-
Du musst entweder den Herzkasten mit 40 mm Anschluss oder die passende Adapterplatte kaufen, um dann den Herzkastenanschluss umbauen. Die Adapter gibt es bei PL-Motorsport
-
Du musst an der einen Seite die Muffe mit einem Cuttermesser kürzen. Da ist extra eine Nut vorgegeben (siehe erstes Bild ganz links).
-
Grüße,
Welches Motorgehäuse auf dem Markt könnt ihr aktuell empfehlen? Würde gern eins von ZT nehmen, die sind aber schon länger ausverkauft und ich würde ungern so lange warten, bis die wieder drin sind. Der Zylinder wird entweder der 60er GSO oder der G85+, bin mir da noch nicht ganz sicher, welcher es werden soll.
-
SachsenMoped vertreibt ja auch Produkte von anderen Herstellern wie Brembo. Da ist meiner Meinung nach ein Hinweis auf einen Rabattcode von 20% nicht verkehrt.