Beiträge von einzylinderjan

    Moin, habe seit kurzem ein Problem. Meine Simson S51 hält wenn sie heiß ist kein Standgas und ich muss sie aufseite kippen beim anmachen. Wenn sie kalt ist springt sie gut an und hält standgas. Außerdem schlägt wenn ich den 4. Gang ausdrehe bei 77 plötzlich sowas wie eine drossel rein. Dann fängt sie auch an zu stottern.

    Setup: zt60n stage 1, 16mmbvf 85hd, aoa2

    Zündung ist auf 1,6 v.ot., Vergaser sauber und schwimmer eingestellt, Luft bekommt sie genug. Ich weiß nicht weiter woran es liegt, vielleicht kann jemand von euch mir ja helfen.

    Moin, mein Kolben von meinem lt60reso ist nun komplett an der Verschleißgrenze angelangt, Motor läuft unrund, Kolben hat Klemmspuren, bläst über.

    Nun möchte ich mir einen neuen Kolben holen, verbaut ist momentan ein lt60reso B Kolben.

    Würde mir lieber einen 2 Ring Barikit Kolben reinmachen, allerdings habe ich nichts um den Zylinder zu vermessen, außer einen Messschieber, womit das ganze ja nicht so genau ist.

    Beziehen sich die 42.00mm auf den Kolben oder Zylinder?

    Was würdet ihr mir raten?

    Moin, hätte gerne eine Halterung an meinem Rahmen für Endurostreben. Auf meinem Typenschild steht allerdings S50B1.

    1. Kann ich mir theoretisch einen 2. Rahmen(enduro) kaufen und mein Typenschild einfach so übernehmen?

    2. Muss ich die Enduro streben eintragen lassen, wenn ja benötige ich auch ein anderes Typenschild?

    Das ich die Halterung nachschweißen kann, weiß ich. Allerdings kommt dann auch wieder Frage 2 ins Spiel.

    LG

    Schrauberguru81 Genauso ist es bei mir, exakt die Erfahrung kann ich teilen. Untenrum null Drehmoment. Obenrum wenn er einmal in den Reso kommt geht's aber richtig krass ab.

    990sm-r Wieso ein zt kolben verbaut ist? Habe von lt kolben oft gehört, dass diese gerne Klemmen. Mit zt hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, wiegesagt ob du es mir glaubst oder nicht. Der lt51pro lief wirklich gut, aber leider nur im Resonanzbereich. Übrigens steht der nicht mehr auf Ebay drinnen, da ich ihn wahrscheinlich wieder draufbaue. Der Zylinder hat sich wie ich finde sportlicher gefahren, hätte der untenrum etwas mehr Bums, wäre es der perfekte Zylinder. Für 50ccm macht der sich obenrum schon sehr stark

    Nene, der Lt51Pro lief top. War mir aber einfach zu wenig Leistung untenraus. Deswegen einem 60er. Problem beim 60er: Habe meinen Schwimmer nach einer Tabelle aus dem Internet eingestellt. Falsche Werte..

    Jetzt wo der Schwimmer vernünftig eingestellt ist, läuft der lt60reso top.

    Der lt51pro lief auch immer top, gut angesprungen, gut Leistung gehabt und und und. Aber einfach für meinen Geschmack untenraus zu wenig. Ich komm aus Thüringen, hier gibt's teilweise echt steile Berge.

    Moin, ist tatsächlich nicht überfettet. Habe den Schwimmer nochmal nachgestellt, nachdem ich stotternd zuhause angekommen bin. Dabei musste ich feststellen, dass meine 75er HD zu war.

    Habe jetzt direkt eine 80er rein. Ist zwar noch nicht abgestimmt- hält noch kein Standgas. Aber fährt beachtlich besser, deutlich spürbarer Drehmomentzuwachs. Außerdem springt sie, wenn sie warm ist zumindest auf den ersten kick an. Immer. Wenn sie kalt ist habe ich noch nicht getestet. Werden wir morgen früh schlauer sein.

    Außerdem war der Schwimmer falsch eingestellt. Habe ihn laut einer Tabelle aus dem Internet eingestellt, die anscheinend völlig falsch war. Habe mir ein Video von den 2RadGebern angeschaut, dort wurden völlig andere Maße genannt.

    Ich baue morgen mal den aoa2,5 wieder dran, mal sehen ob sie dann damit ausdreht oder im 4. Gang immernoch nicht will.

    Achja und ich habe die Nadel im Vergaser eine Kerbe höher gemacht- fetter.

    Ich gebe morgen ein Update nochmal, falls alles laufen sollte bedanke ich mich schon im Voraus für die ganzen Tipps.

    Schrauberguru81 Dann bin ich wohl nicht der einzige. Lt hat mich hier ziemlich enttäuscht. In ihrem Youtube Video haben die mit ohne Ende Drehmoment unten raus geworben. Nix ist da.

    Das ganze für 290Euro? Ne.

    Dann lieber einen zt, der lt51pro zieht den zt stage 2 zwar in der Beschleunigung ab, aber echte 80kmh mit viel mehr Drehmoment unten raus und für gerade mal 190Euro deutlich preiswerter. Zudem sind die Kanaltaschen sehr weit rausgezogen, was natürlich nicht gerade unauffällig ist.

    Schade, für die 290Euro hätte ich mir nen zt60n stage 2 mit Düsenset kaufen können.

    Fazit: Mittlerweile würde ich keinen 50er Sport mehr kaufen, sondern direkt zum 60er greifen. Lohnt sich vieeel mehr. Außerdem ist der Spritverbrauch beim Lt60reso deutlich gesunken.

    JanLuca2502 Das könnte auch sein, allerdings lief er mit einer 78er HD gar nicht mehr, ist noch mehr überfettet. Da war die Zündung allerdings auch verstellt.

    Ich mache nachher mal eine 80HD rein und schaue was er jetzt mit richtig eingestellter Zündung macht.

    Schwimmer ist auf Werkseinstellung. Allerdings habe ich gelesen, dass man den beim lt60reso wohl etwas anders einstellen sollte. Jemand Erfahrungen gemacht, wie viel mm offen und geschlossen?

    Moin, ich bin den lt51pro 1100km gefahren. Mit originalauspuff kommt da nichts. 65 auf der geraden. Habe mir den jw aoa2,5 geholt. Damit bin ich eine stabile 75 gefahren. An guten Tagen vllt auch mal 80.

    Ich denke mit lt aoa2 spezial wäre das noch was rauszuholen evtl.

    Hat sich sehr Sportlich gefahren und hatte untenrum kein Drehmoment. Doch wenn er einmal auf Drehzahl war ging es ab. Ich bin für Drehmoment auf lt60reso umgestiegen, verkaufe meinen lt51pro.

    Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, aber mir ist da noch eine Sache eingefallen. Kann es sein, dass die Leerlaufdüse nicht passt bzw zu groß ist?

    Ich habe extreme Probleme beim anspringen und sie säuft im Standgas extrem ab. Egal welche Einstellung. Eine größere HD als 75 geht gar nicht, selbst mit 75 darf ich oftmals anschieben, aber wenn sie mal an ist mit einer 85er HD zb läuft sie top. Aber standgas und anspringen ist nicht so wirklich. Kann es an einer zu großen Leerlaufdüse liegen? Hatte das Problem bei meinem lt51pro nie.

    Moin, nochmal kurzes Update..

    Habe jetzt einen komplett Ori auspuff dran, Krümmer 5cm gekürzt. Allerdings ist der Krümmer gerademal um die 1,5-2cm aufgeschoben. Bild:

    Sonst habe ich einen 16mm Bvf mit 75er HD und ori luffi montiert. Allerdings schaffe ich damit nur 70kmh und er hat es schwer auf die 70 zu kommen.

    Mein lt51pro lief 75 mit aoa2,5 85hd und 16mm bvf. Der lt60reso hingegen kommt mit dem aoa 2,5 im 4. Gang nicht auf Drehzahl und ihm fehlt durch den arg kurzen Krümmer Drehmoment.

    Ich werde den Auspuff heute nochmal ein wenig mehr aufschieben, in der Hoffnung, dass das was bringt.

    Ich kann es mir wirklich nicht erklären, wieso da so wenig kommt. 70kmh, mehr ist nicht drin. Mit Gegenwind komme ich nicht mal auf 65.