Beiträge von neutron

    Re:

    Zitat von jettnight

    watt soll denn der quatsch bin 48 was soll ich da ankreuzen 30-40 oder 50-60 odda watt :crazy: :motz:

    Hi jettnight,
    so ist das in unserem Alter :roll: :roll:
    Wir sind noch nicht richtig alt aber auch nicht mehr gaaaanz jung.
    Da fällt man schon mal durchs Raster.
    :mrgreen:
    Das Jungvolk hier ist sicher der Meinung "Wo für ne passende Alters-Rubrick?
    Die kommen eh nur zum Sterben hier her !!!!" :rockz: :rockz: :rockz: :rockz:
    Zu meinem Alter sage ich nur das sich in diesem Jahr die vordere 4 verabschiedet.
    Dann passe ich wieder in die Tabelle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Michael

    Re: Poliermittel

    Zitat von chris619

    Achja was ich noch fragen wollte: Wenn ich mir son Set kaufe is die Politur dabei aber welche Politur kauft man, wenn die andere leer is ??? Könnt ihr mir welche empfehlen ????

    Das Polierwachs reicht für ca.-mal überlegen-50 Motoren.

    Re: rücklicht nach links unten.

    Licht und Signalanlage:

    Scheinwerfer, Rücklicht etc. müssen ein Prüfzeichen tragen: "Prüfschlange" oder E- Zeichen.

    Doppelscheinwerfer: Fernlicht grundsätzlich zulässig, Abblendlicht bei gemeinsamer Streuscheibe.

    Standlicht nicht vorgeschrieben.

    Die StvZo schreibt folgendes zur Position der Scheinwerfer vor: Doppelscheinwerfer können nebeneinander, übereinander oder schräg versetzt zueinander sein. Sie müssen möglichst nahe an der Mittellinie des Motorrades angebracht sein, und schon aus kurzer Entfernung wie eine Leuchtquelle wirken (Auslegungssache). Ein Nebelscheinwerfer darf nicht weiter als 250mm von der Mittellinie entfernt sein, und nicht höher als der Abblendscheinwerfer. Ich bleibe bei Umbauten der Fern- Abblendscheinwerfer immer deutlich unter den 250mm, damit war ich immer auf der sicheren Seite.

    Blinker: Mindestabstand Mittelpunkt Blinkergläser: 40cm höchstens 100cm (Das ganze Motorrad darf nicht breiter als 1m sein, also Vorsicht bei überbreiten Lenkern; die haben zwar ein Gestaltsfestigkeitsgutachten, dürfen aber durch ihre Breite nur auf Trikes etc. verbaut werden.) Ein Prüfzeichen muß vorhanden sein. (siehe oben) Achtung: Die berühmten Miniblinker (auch andere) gibt es auch mit E-Zeichen, die sind aber nicht als Blinker geprüft, sondern als Positionslampen, z.B. für Lkws. Bauteile, die für Motorräder geprüft sind, haben zusätzlich die Kennzeichnung "R50", und die Nummer "11" für vorne, bzw. "12" für nach hinten strahlende Bauteile.

    Rücklicht: Es muß ein Rückstrahler vorhanden sein (manchmal schon im Rücklicht integriert). Immer in Fahrzeugmitte! Das Kennzeichen muß beleuchtet sein. Nicht eintragungspflichtig.

    Re: Poliermittel

    Zitat von SirDarth

    Am Motor gar kein Schleifpapier es sei denn erst ist völlig zerkratzt... mit Schleifpapier machst du nur noch mehr kaputt.


    Wie das denn :?: :? :? :? :?
    Ist dein Motor aus Alufolie :?: :mrgreen:

    Re: Poliermittel

    Zitat von chris619

    Aber muss ich vorher schleifen ?????


    Meine Erfahrung ist das vorher schleifen besser ist.
    Das macht die Oberfläche glatter und läßt sich leichter polieren.
    Die Bohrmaschiene mußt du stationär betreiben,also in einer Werkbank oder großem Schraubstock ,einspannen.Das zu polierende Teil wird dann erst mit der Sisalscheibe und grober Polierpaste und dann mit der Wabbelscheibe und feiner Polierpaste bearbeitet.Abschliessend wird dann mit ROT/WEISS oder auch Elsterglanz mit einem Lappen abpoliert.
    Das hab ich letzten Winter bei meinem Motorrad so gemacht weil nach 18 Jahren der Klarlack abblätterte und das ALU blühte.Das Ergebniss ist schon ganz OK.
    Unten einfach mal klicken.

    Gruß
    Michael

    Re: Wie bekomm ich denn Rost aus dem Tank

    Zitat von -=|DiggEr|=-


    denn musst du das ganze einfach schütteln und schütteln und schütteln und sch... und so weiter ... dauert ne weile is auch nich ganz leicht ....:rockz:

    Du kannst ihn auch unters Bett binden ,dann hast du Spaß und Tank entrosten in einem :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Re: schwalbenkauf

    Zitat von rettungsentschen

    Hallo nochmal,
    ich hab jetzt eine Schwalbe bei ebay gefunden. Könntet ihr euch mal über diese auslassen? Ist sie ein guter Griff und wieviel ist sie wert?

    MfG Ente


    PS: Hier der Link: http://cgi.ebay.de/Simson-Schwalbe-KR-5 ... dZViewItem

    Hallo Leude,
    dat is jetzt meine :lol: :lol: Hab sie am Samstag geholt.Schwalbe im Opel Agila verstauen ist geil :roll:
    Ich kann dazu nur sagen :die 86er 51/2 ist um Ecken verhunzter als das Schätzchen von 1967.
    Zustand 1a,kaum Rost am Heck ,Zündung funktioniert,Blinker blinken :mrgreen: :rockz: und mit dem Kicker fällt mir auch noch was ein ,ohne schweißen.Hat schonmal jemand versucht das Teil mit Madenschrauben fest zu tackern?Müßte doch theoretisch gehen.
    Für 150 Tacken?Kann man mehr verlangen?
    Dann mal Vergaser und Tank reinigen und die Fuhre zum laufen bringen.
    Gelackt wird später.

    Gruß
    Michael