Wie ist die genau Bezeichnung?
Getriebeöl MOTUL Transoil 10W30 1L
Getriebeöl MOTUL Transoil 10W30 1L - u.a. ✓ gratis Rückversand ✓ Beste Preise ✓ Über 5 Mio. Ersatzteile ▷ Jetzt bestellen!
m.motointegrator.de
Wie ist die genau Bezeichnung?
Das klingt eher nach einem Motoröl. Wenn das Öl der Jaso-Norm entspricht sehe ich da kein Problem. Gerade Jaso MA ist für Naßkupplungen gut geeignet. Für eine gute Scherstabilität würde ich trotzdem auf ein Getriebeöl mit höherer Viskosität wechseln.
Ne das ist tatsächlich getriebeÖl 😂
Was für ein Öl soll da denn rein ? 990sm-r
Dann werd ich mir morgen mal u Scheiben besorgen und berichten
Aber was ich trotzdem nicht verstehe, ich mein 63ccm ist nun nichts ober krasses, warum rutstscht die Kupplung bzw. Muss ich noch u-Sheiben draufpacken, wenn es als „Tunning Kupplung für Hochleistungsmotoroen“ verkauft wird.
hier zu den Daten der gekauften Kupplung:
RESO Set: 5x Kupplungsscheiben A12, 2,6mm, verstärkt
4x 10070223 AKF Kupplungslamelle Tuning M53/M54
4x Federn Tuning verstärkt.
Alles anzeigenMoin,
das klingt nach einer originalen Kupplung wo 'lediglich' neue Kupplungsbeläge und vermutlich auch neue Stahlscheiben reinkamen.
Es scheint dennoch eine zu geringe Federspannung vorzuliegen wenn die Kupplung rutscht.
Eine Idee die mir spontan einfiel, von dem Federteller gibt es drei Varianten und vielleicht hast Du den flachen Teller (ohne Kennzeichnung) oder den mittleren der die Kennzeichnung "3" trägt. Der hier beispielhaft im Shop gezeigte mit der Kennung "5" ist höher gebaut und für dünnere Pakets aus den Scheiben ausgelegt.
Der flache Federteller war für die sehr frühen Motoren mit dickeren Stahl- und Reibscheiben.
Die Unterschiede der Federteller bezüglich Bauhöhe betragen jeweils 1,5mm.
Wie Icebear auch schrieb, kannst Du das mit U-Scheiden unter den Federn und/oder einer zusätzlichen Scheibe "straffer" machen.
Sehr interessant allerdings würd ich sagen das ich so eine hab wie du verlinkt hattest. Wo müssten denn die U-Scheiben hin ? Hab aber schon richtig Druck empfunden, von den montieren der kleinen stifte
Eine stahlscheibe unter legen oder unterlegscheiben unter die federn machen. Somit hast du mehr vorspannung.
Welches öl fährst du im getriebe?
Ich fahre ein 5W 30 Getriebe Öl von Motul. Das fahre ich tatsächlich in allen meiner Motorräder(Ktm EXC 350F und Yamaha YZ250)
Moin,
Ich habe nun viele Beiträge gelesen, konnte aber mein Problem nicht zu 100% einordnen deswegen bin ich mal so frech und eröffne einen neuen Beitrag.
Kurz zu mir, ich habe mir seit langem den Traum einer Simson S51 ermöglicht. Der Vorbesitzer hat da einen M53 Motor eingebaut (warum auch immer) mit einem 63ccm Zylinder Kit von Pz und einen 21mm Vergaser von BVF.
Jetzt zum Problem, ich bin der Meinung das die Kupplung rutscht, ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen, obwohl der Vorbesitzer meinte er hätte die Kupplung schon mal erneuert die letzten 200km.
Um es kurz zu beschreiben,
Ich die Kupplung trennt gut, alle Gänge lassen sich gut schalten, den 1. Gang kann ich voll Durchziehen, alles top allerdings beim 2. Gang würde ich schätzen das wenn das Moped so die 5000Umdrehung erreicht hat, hört sich das wie ein Roller mit Variomatik an, die Drehzahl wird drastisch höher (aber nicht an den Begrenzer schätze so bei 9000-10000 Umdrehung bleibt er erstmal ) und dann kommt die Geschwindigkeit langsam hinterher. Beim 3. Gang genau das gleiche. Wenn ich allerdings 1/2 Gas gebe dann geht Drehzahl + Gedchwindigkeit gleich hoch.
Habe daraufhin heute die Kupplung erneuert, habe mir eine 5 Lamellen Tuning Kupplung gekauft von AKF Shop, allerdings ist das Problem noch vorhanden.
Kann mir da einer helfen was es noch sein kann ?
Anmerkung:
Die Kupplung wurde tatsächlich gemacht und sah noch ganz gut aus, nur eben ein bisschen dunkler (ich denke mal verbrannter) als die neue und es war schon eine 4 Lamellen Kupplung drin