Kannst du glauben oder auch nicht. Tut nichts zur Sache. Na dann Comfortist , ich danke für die Hilfe , ich versuche mal mein Glück.
SternExp eine Entschuldigung hätte von Charakterstärke gezeugt, sucht man hier sowie in deinen anderen Post vergebens.
„Man wird geboren als Niete , man geht als Niete“ kennste wahrscheinlich
Posts by BattlewithX
-
-
Naja , wäre mir auch lieber
An/aus Schalter am herzkasten
Also meinst du das es beim kba dennoch klappt ? Hab da keine Erfahrung mit denen -
Das war Wald und Wiese, im Osten sind Papiere egal. Zumindest in unserer Gegend. Habe dann viel erneuert und joa. Naja , wenn man es geschenkt bekommt.
-
Was, wie mein Onkel geändert hatte kann ich nicht sagen. So habe ich es übernommen, falls etwas nicht original ist
-
Und dann hoffen das sich nicht an der eingestanzten „0“ aufgehangen wird.
-
Also als s51 N angeben da keine Blinker? Enduro kann man ja nicht separat auswählen.
Ich Versuch mal mein Glück , ich danke dir -
-
Wäre eine Möglichkeit nur waren nie die Streben verbaut , das wäre ja eine ziemlich Sinnlose Altion gewesen.
56586 - -Bj. 1985
Danke dir -
Auf die Idee bin ich selber gekommen du Genie nur leider würde ich da keine Antwort bekommen da er gestorben ist.
-
Hallo, ich benötige eure Hilfe. Ich möchte für ein Moped Papiere beantragen. Kurz vorab , nichts geklaut, seit eh und je in der Familie und vom Opa neu gekauft.
Nun zur Frage , es ist ein Originaler Endurorahmen mit lasche für die Streben, mit S51 Motor und allem außer Gepäckträger und Blinker.
Auf dem Typenschild steht aber S50. Wie kann das sein, kann sich das jemand erklären? -
Und ich dachte man solle nur antworten wenn man auch etwas zu sagen hat.
-
Grüße, vor ab, ja ich weiß es gibt in gewisser Art und Weise schon leichte Daten zum Trabanttuning. Leider finde ich keine , naja, detailliertere Methode um Leistung aus dem guten Eimer zu erreichen😄.
Ich würde gerne mit meinem Schwiegervater einen frischen Trabantmotor tunen. Interessant wären dabei ein Umbau auf rund 35ps sowie über 35ps. Natürlich gehört da Vergaser sowie Auspuff dazu und der Aufwand ist ernom.
Uns würden vorallem Interessieren welche Steuerzeiten eine gute Wahl wären? Gedacht wären bspw 120ÜS / 180-185 Auslss. Bis auf Drehbank ist sämtliches Werkzeug vorhanden.
Allgemein interessiert uns das ganze Thema enorm und wir hoffen auf Beteiligte Pappefahrer die uns Wissen übermitteln möchten.
Ich danke euch jetzt schonmal und wünsche euch einschpnes Wochenende -
Rainer Zufall ich hab’s auch nicht verstanden.
-
Wäre ja dann gut 1mm mehr Innendurchmesser. Fährst du diesen in dieser Länge oder gekürzt?
Interessant wäre zu wissen wie groß der Unterschied zu einem originalen 28er wäre.
-
Hab jetzt alles erstmal passend eingestellt bekommen. Soweit so gut, bis hierhin schon mal vielen Dank. Kupplungspedal am Motor ist auch i.o. Und die 105er ist verbaut.
Nun, welchen Auspuff könnte man denn empfehlen ? Gut wäre es natürlich wenn ein 28er Krümmer bleibt. Wurde noch nie kontrolliert aber wenn wäre es gut das da ein 28er Krümmer dran hängt. -
PHLCollorado das schaue ich heute gleich mit nach ob es wahrscheinlich da mit dran liegt.
Icybear, leider kann ich am Bowdenzug kein Spiel mehr einstellen, das ist leider der misst. Obwohl Länge usw ja psst -
Danke für den Tipp, wird morgen getestet
-
Leider nein, das Kupplungspket habe ich auch ausgebaut. Das sieht auch alles neu aus, sollte es ja auch sein. Das einzige was mir noch einfällt was man schauen könnte wären die druckstifte.
-
Nun ich habe mal ausgebaut und gemessen , funktionsfähige sind 111,5mm
-
Danke, das werde ich mir bestellen.
Ich habe die Madenschraube wie folgt mal eingestellt: bowdenzug ausgehangen, Kupplungshebel bis wiederstand gezogen und soweit mit der Madenschraube justiert das er ~bei 90 Grad steht. Alles fest gemacht und gut. Dann wollte ich am Bowdenzug das Spiel einstellen nur geht da selbst mit der weitesten Stellung eingeschraubt nicht viel. Also nahezu kein Spiel. Woran liegt das nu wieder, Lenker ist original mit nagelneuen SeiloFlex Bowdenzügen. Betätige ich den Hebel kann ich die kupplungslamellen schön hin und her bewegen also trennt sie ja. Das Rad lässt sich dann aber immer noch nicht durchdrehen. Langsam verzweifel ich