Genau das sieht man auf den einen Bild und ist genau das was 50Benni und ich meinten.
Was ist das für eine Kurbelwelle von FEZ ?
Fräße das Gehäuse da ab und dann sollte es weg dein.
Genau so ist es, danke euch! Hab es ausgefeilt, passt jetzt!
Genau das sieht man auf den einen Bild und ist genau das was 50Benni und ich meinten.
Was ist das für eine Kurbelwelle von FEZ ?
Fräße das Gehäuse da ab und dann sollte es weg dein.
Genau so ist es, danke euch! Hab es ausgefeilt, passt jetzt!
Dadurch steht der Kolbenbolzen doch trotzdem nicht gerade. Und wo soll der Zylinder bearbeitet sein
Hab es mir nochmals genauer angesehen und den Kolben auf die Dichtfläche „runtergefahren“ und er liegt genau Plan auf, also daran scheiters nicht. Der Zylinder ist dahingehend bearbeitet, dass die Kanäle entgratet sind, dass hab ich damit gemeint. Entschuldige meine Ausdrucksweise
Überprüfe das Zündschloss, miss mal von Kl31 auf Fahrzeugmasse ob du Durchgang hast. Bei Schalterstellung aus wird Kl. 2 mit Kl 31. verbunden. Sozusagen ein Kurzschluss der Primärspule. Leg mal während Sie läuft ein Kabel von Kl. 2 nach Masse und dann müsste sie ausgehen. Wahrscheinlich Korrodierte Kontakte. Weiß jedoch nicht ob es bei der Vape Zündung genau so geregelt ist
Fehler gefunden.. Pleuel stand bei der Aufwärtsbewegung am Motorgehäuse an! Aber nur ganz knapp, wahrscheinlich ist das neue Pleuel dicker als das originale. Gehäuse ein wenig ausgefeilt und jetzt dreht er sich wie eine 1. Danke an euch trotzdem für die Hilfe!
Ich hoffe man erkennt es an den Bildern, aber für mich sieht das eindeutig schief aus.
Mal ohne Ringe probieren,ob es hakt. Wenn ja dann wird dir S50Benni den richtigen Tipp gegeben haben.
Bilder sind immer gut. Hat der Megu zwei schlanke,beschichtete Ringe oder die dicken Gussringe?
Es sind die 2 dicken Gussringe, das werde ich mal probieren! Werde auch mal die Anlaufscheiben weglassen. Jedoch habe ich gerade gesehen, dass der Kolbenbolzen horizontal wenn man Auspuffseitig schaut, ein kleines bisschen schief ist…Das würde heißen dass der Kolben schief läuft, vlt ist das dass Problem?
Wie breit wurde denn der Auslass gezogen und welcher Kolben wurde verbaut?
Ringpins laufen nicht über den Kanal?
Dass das an bestimmten Punkten etwas hakelig geht ist normal und gibt sich, wenn zu große Kanalbreiten und Ringpins über dem Kanal keine Rolle spielen.
Kanalkanten großzuegig angefast?
MEGU 2-Ring Kolben und Almot Zylinder, habe ich im Set gekauft. Es läuft kein Ringpin über einen Kanal. Kanalkanten sind großzügig angefast, kann später mal ein Bild von Kolben und Zylinder reinschicken
Morgen Jungs,
langsam weiß ich nichtmehr weiter.. Gestern habe ich meinen neuen bearbeiteten! Zylinder und Kolben bekommen, die letzten Teile die fehlten. Bin gleich in die Arbeit und hab Zylinder und Kolben nochmals vermessen da ich der ganzen Sache nicht traute. Aber hat alles gepasst, 3/100mm Laufspiel denke ich sind okay. Dann Zuhause den Kolben mal im Zylinder montiert und paar mal hin und hergeschoben, auch kein Problem. So, Kolben an Pleuel montiert, Zylinder drauf, durchgedreht, geht schön, bis zu einem bestimmten Punkt ungefähr höhe Überströmer/Auslasskanal mit dem 2. Kolbenring, da geht es kurzzeitig schwergängig, kann man aber trotzdem durchdrehen. Beim herabgleiten (nach OT) ist es kein Problem, der Kolben geht schön hinunter. Drehe ich jedoch den Kolben vor OT nochmal zurück, heißt ich drehe die KW solange im Uhrzeigersinn bis sie schwer geht, drehe überdiesen Punkt hinaus und drehe dann nochmals zurück über diesen Punkt, hängt der Kolben wieder!
Da die Pleuelstange nach OT einen anderen Winkel hat als vor OT, dachte ich dass sich ein Kolbenring im Auslass, bzw. Überstromkanal ausbreitete und setzte. Also Zyl. runter und kanten nochmals besser bearbeitet (vorbearbeiteter Zyl!). Gleiches Problem.
Dann dachte ich, falls das Kolbenringstoßspiel zu klein gewählt ist, und sich die beiden enden des Kolbenrings berühren, erzeugt dies eine Komplette Spannung auf den Kolbenring -> Drückt sich wieder in einem Kanal raus. Also Ringe raus, gemessen und geschliffen. Original hatte der erste Ring 0,1mm und der zweite 0,05mm. War mir zu wenig. Kenne die Werte nicht aber hab den ersten auf 0,25mm und den zweiten auf 0,2mm geschliffen. Aber brachte auch rein garnichts.
Ich weiß nichtmehr weiter. KW, Lager, Simmeringe, alles neu. Kurbelwelle lässt sich schön durchdrehen, zwar ein bisschen zäh, aber ich denke das legt sich noch, vermutlich die Simmerringe.
Danke Jungs,
euer eigentlicher Ducati Mechaniker.