MitSchmackes na dann mal mehr Infos dazu bitte 😅
Beiträge von ~ Pitti ~
-
-
Ja teuer ist er auf jeden Fall. Die Schmidt sind Preis Leistungs Technisch eh Top. Wollte den PZ aber mal testen. Das nächste was drauf kommt wird dann eher nen sportlicher 60er von RZT. Aber ist eh alles eine Glaubens Frage was die ganzen Firmen angeht. Leben und leben lassen. Und bei der ganzen Auswahl findet jeder irgendwo das richtige für sich.
-
War auch skeptisch es zu testen aber wie gesagt du merkst den Unterschied echt nicht ob 15 oder 16 Zähne. Aber da wird der Vario 28 nicht ganz unbeteiligt dran sein, das es so gut läuft.
-
Mein MMB Tacho zeigt genau das an was auch die Messtafeln in Ortschaften anzeigen.
Ich habe jetzt mal alle Zahlen eingegeben aber die bestätigen genau meine Beobachtungen.Ich schrieb ja der Zylinder bzw. Motor überdreht in den ersten 3 Gängen bis 10000 was super für den Ganganschluss ist.
Angegeben ist die maximale Kraftentfaltung von PZ bei 8500 U/Min
Daraus ergibt sich bei 14/36 gerade mal 68 Km/h
Bei 15/34 77 Km/h das deckt sich fast mit meinen erreichten maximal 75 km/h
Und bei 16/34 83 Km/h auch das passt zu meinen beschriebenen 80 km/h bei 8000 U/Min die letzten 500 U/Min hole ich evtl. noch durch verschieben des Gegenkegels.
Also deckt sich die Berechnung genau mit meinen ganzen Tests. 🤷🏻♂️ und dem Gefühl beim fahren.Ich schrieb ja nicht er hat volle Power bei 10000 U/Min
Also nicht zu lang übersetzt und mein Popometer hatte recht. 😅
-
Ah warte ich schnalle langsam worauf du hinaus willst. Weil auch da hat er im 4ten nicht ganz ausgedreht. Aber nee gerade erst die Schnecke für das 16er Ritzel eingebaut.
Wie gesagt so bin ich zufrieden. Sonst würde ich eher auf den RZT 604 SP gehen der braucht das 16er Ritzel😂
Aber der wird jetzt gefahren bis kaputt. -
Ja aber genau das ist doch das was ich beschrieben habe. 15/34 hatte ich ja bei all den Tests drin und da lief sie nur 72-75 bei dem R schreiend bis 9500 und dem S war es genau so nur nicht über 8500 U/Min.
Erst mit der jetzigen Übersetzung dreht er sauber, leise, kraftvoll und ruhig bis 10000 aus zumindest im dritten bei einem Endgeschwindigkeits Gewinn von fast 10 km/h
Aber danke für den Link
-
Wenn ich jetzt noch Ahnung von der Berechnung hätte würde ich das auch machen
-
Ok, das wäre evtl. Noch einen Test Wert. Du meinst also 15/36. ich bin mit dem Gegenkegel Tests noch nicht ganz durch. Erst 4 von 9 Positionen wenn ich im vollen cm Bereich bleibe.
Das ich im 4ten nicht das volle Potential nutze ist korrekt. Möchte aber in den ersten 3 auf nichts verzichten. Wie gesagt bei der Beschleunigung gibt es tatsächlich gefühlt keinen Unterschied zwischen 15 und 16 nur in der Laufruhe.
Ich schaue wo ich mit der perfekten Gegenkegel Einstellung lande und dann denke ich evtl. Über den Wechsel des Kettenblattes nach. Sollte ich Bock haben das noch für die letzten 2-3 Km/h machen zu wollen.
-
Also ich würde der These mit dem 14er jetzt einfach mal wiedersprechen. Ich muss dazu sagen das der Wechsel auf das 16er das letzte ist was passiert ist.
Alles andere habe ich vorher mit dem 15er also Standart Übersetzung probiert. Verschiedene Bedüsungen, AOA Krümmer mit normalen Auspuff. Vario 28 mit dem R Gegenkegel und danach dem S Gegenkegel. Bei beiden Gegenkegeln auf allen machbaren Positionen wie auch mit verschiedenen Zündkurven.
Mit dem R Gegenkegel drehte er zwar auch bis 10000 aber bei maximal 75 Km/h und das sehr schreiend und gequält und die Ganganschlüsse waren eine Katastrophe.
Danach erfolgte erst der Umbau auf das 16er Ritzel. Die Endgeschwindigkeit und die Drehzahlen stiegen bei extrem ruhigen Lauf.Nachdem ich den R Gegenkegel durch getestet habe und nicht zufrieden war. Dafür bräuchte der Zylinder einfach ne höhere Drehzahl ( so ab 90000 startend bis mindestens 11000 )
Startete ich auf maximal Maß von +9 mit dem S Gegenkegel. Bei jeder längeren Fahrt teste ich mich 1 cm weiter rein. Wobei ich sagen kann das -5 gar nicht geht. Es wird sich also im längeren Bereich bewegen.
Für mich hier im Weserbergland passt das Setup perfekt. Sollte ich im 4ten noch ein paar Umdrehungen finden nehme ich die gerne aber ich werde das Setup nicht wieder zerlegen. Denn jetzt gerade ist es für mich absolut perfekt. Sowohl vom Anfahr Verhalten, der Beschleunigung, dem Verhalten am Berg. Und davon haben wir hier im Harz viele, wie auch von der Endgeschwindigkeit für einen 2 Kanal 50er.Nicht falsch verstehen ich bin immer dankbar für Tips aber da zu sein wo ich jetzt bin waren Unzählige Testfahrten. Nen Kumpel hat nen 70er von RZT der bei 11000 U/Min seine 115 Km/h macht. Und selbst der ist begeistert von der Breitbandigen Leistungsentfaltung und Fahrbarkeit, nachdem er sie Probe gefahren ist.
Wollte keine Ritzel Diskussion starten. Nur meine sehr gute Erfahrung zu dem PZ Zylinder mitteilen.
-
Stino 4 Gang Getriebe. Ja 16/34. Stimmt ich schrieb in jedem. Im 1-3 ja dreht er bis 10000 mit der Übersetzung. Im 4ten dreht er bis 8000 auf der geraden. Da teste ich gerade noch ein wenig mit dem Gegenkegelelement ob da noch was zu holen ist.
Aber selbst wenn nicht. Mit dem breiten Drehzahlband ohne Probleme an Bergen und ohne das er sich irgendwie quälend anhört. Finde 82 für nen 50er schon ziemlich gut.
-
Falls es hier jemanden interessiert, wollte ich mal nach einiger Zeit ein Fazit zu dem Zylinderset hier lassen.
Vorweg ich hatte nie das komplette AOA 2,5er Set.
Gestartet bin ich mit dem Zylinder und dem 2,5er Krümmer und Vape. Damit lief er mit der angegeben Bedüsung von PZ also 85er HD maximal 70 bei mir. Viel mehr war auch mit anderer Bedüsung nicht raus zu holen. Bei einer maximal Drezahl von 8500 Umdrehungen.
Da ich nicht nicht sagen kann ob es der für immer Zylinder ist habe ich mich gegen den AOA 2,5 Auspuff entschieden. Da ich flexibel bleiben wollte.Bevor ich zu dem jetzigen Setup komme muss ich sagen, ich fahre den Zylinder jetzt seit knappen 2500 km. Dabei mehrere 200-300 Km Touren. Bis jetzt ohne Probleme
Zum jetzigen Setup.Stino Vergaser mit 80er HD
Zündung RZT Delta 21 Zündkurve 9
Auspuff RZT Vario 28 S +7 cm mit gekürztem Krümmer
Und 16er Ritzel ( der Zylinder hat im mittleren Drehzahlbereich so viel Druck das man keine Einbußen in der Beschleunigung hat )
Jetzt dreht der Zylinder in jedem Gang schön bis 10000 Umdrehungen aus. Bei einer Max Geschwindigkeit von 82 Km/h auf gerader Strecke. Mit ordentlich Drehmoment und absolut lauf ruhig.
Keine Ahnung ob das jemand so detailliert wissen wollte. Aber ich habe meinen Senf jetzt mal dazu abgegeben. -
Fährt da zufällig noch jemand hin?
Ausfahrt ist morgen um 13 UhrWäre cool wenn jemand aus dem Göttinger Raum, oder auch auf dem Weg dahin auf Achse dahin möchte.