Beiträge von ThedeS51

    Habe mir jetzt 2 Vergaser von RZT besorgt (beide gebraucht)

    -RVFK 20OS (da wurde das Loch der Nebenluft düse mit Dichtmittel verschlossen und eine seitliche Bohrung gesetzt)

    -RVFK 21 CS

    Ich weiß der alte 18,5OS der die Luft wie beim original über den Schlitz bekommen hat soll der beste sein aber diesen habe ich auch nach längerer Suche leider nichtmal gebrauch gefunden.

    Mit dem RVFK 20 hab ich mich heute mal rangetestet. Setup vorab:

    -ZT Matte

    -AOA2,5 von JW

    -ZZP 1,6 vor OT

    -NGK B9HS

    -1mm Quetschkante

    -alle Übersetzungen original (hätte noch nen 16 Ritzel liegen aber bekomme das leider nach dem Kettenwechsel auf 110 Regina 420er Teilung nicht drauf )

    Den Vergaser hab ich erstmal grob gereinigt und die Dichtmasse die RZT für den Nebenluftkanal verwendet gegen 2K Kleber/ Kaltmetall ersetzt. Teillastnadel ist etwas anders als ich es kenne, wird mit 2 Mini Sicherungsclips befestigt (Fotos versuche ich mal anzuhängen) hab das plättchen zwischen zweiter und Dritter Kerbe von oben (alle mitgezählt, sind insgesamt 5 Kerben) eingebaut also eher mager. Hauptdüse hab ich aktuell eine 98er. Leerlaufgemischschraube grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus. Soweit so gut dann hab ich den Schwimmerstand eingestellt und bin dabei auf ganz verschiedene Angaben gestoßen.. ZT empfiehlt für Tuning Vergaser 27 und 32, RZT spricht von 30-31 und 33-34 bei Verwendung ihrer Vergaserwanne. Ich war mir nicht ganz sicher aber hab mal nach RZT Angaben eingestellt.. Was für Auswirkungen hat der Schwimmerstand eigentlich konkret?

    Naja gelaufen ist das ganze auch nur so Semi gut, vorallem hatte ich damit zu kämpfen das sie warm schlecht anspringt..

    VMax bei knappen 80 km/h GPS...

    Was würdet ihr verändern bzw. wo könnten noch Fehler liegen?

    Danke nehm ich mir mal zu Herzen.

    Ja das mit den RZT Vergasern ist blöd hatte früher einen aber habe ihn weggegeben🤦‍♂️

    Gegenkonus ist leider zugeschweißt von JW..

    Was mich wundert, habe den AOA2,5 gebraucht erworben, das er keinen Doppelrohr ESD hat. Gehört das so?

    Hallo, ich bins nochmal.

    Vielleich meldet sich ja hier nochmal einer..

    Hab alles mögliche probiert seit ich das letzte mal geschrieben habe. Ich fahr das Moped täglich und alles läuft soweit auch gut aber bisschen mehr Endgeschwindigkeit würde ich mir wünschen (nur ca. 75km/)


    Setup aktuell: ZZP 1,6 v. OT, Quetschkante 0.85mm mit der dicken Dichtung Arreche(entspricht Amal) 18mm, 80HD, Teillast mittlere Kerbe, 3D Einsatz für Gummimuffe, AOA1 Krümmer von Ostoase (310mm) & JW AOA2,5 (geweitete Engstelle, Gegenkonus verschlossen, kein Doppelrohr ESD!?)

    Getestet folgendes:

    Motorregeneration mit neuer Kurbelwelle (PZ Big Bore 60-105ccm), usw. 5 Lammele Ronge, alle anderen Wellen neu etc.

    ZZP auf 1,6 abgeblitzt

    Räder auf Freigängigkeit geprüft

    Diverse Luftfilter getestet: ZT Matte, Ori, Ori mit Weniger Wolle (Blech allerdings NICHT bearbeitet)

    Vergaser eingestellt und feinabgestimmt (Vollast Kerze mit 80er HD bisschen zu mager aber leider Düsenset verbummelt😩) könnte es daran liegen?

    Nebenluft Kontrolle

    Welches Setup könnt ihr empfehlen, habt ihr Verbesserungsvorschläge o.ä.?

    Was könnte man noch überprüfen?

    Wollte jetzt evtl. nochmal nen anderen Vergaser testet, Favoriten wären RZT RVFK 18CS, Mikuni VM20 und eventuell nochmal ein AMAL 19mm (19T), habt ihr Empfehlungen?

    Hallo, ich habe folgendes Problem an meinem M500 Motor:

    Meine Kupplungswelle hatte schon vor der Motorregeneration ziemlich viel Axial Spiel, jetzt nach der Regeneration (alle Lager neu) hat es sich kaum verringert.

    Wieviel Spiel ist hier in Ordnung?

    Es gibt ja Ausgleichsscheiben für solche Fälle, ist es ratsam darauf zurückzugreifen?

    Kann es auch sein das die Welle eingelaufen ist und die Lager deshalb kaum darauf halten ? Das Einsetzen der Welle in das Lager ging nämlich für meine Begriffe schon sehr einfach...

    Freue mich über Antworten und Anregungen!

    Dein Problem liegt also woanders,

    -ZZP abgeblitzt ?

    - Räder freigängig ?

    - Vergaser ?

    Usw

    Denke es ist der Vergaser, habe aktuell 18ner Amal mit 75HD und Teillastnadel ganz oben also mager.. Bei Vollgas ist die Kerze zu mager, aber beim anfahren oder ankicken muss ich meistens sogar die Muffe abnehmen weil sie sonst absäuft...

    Woran könnte das liegen

    Hab den Zylinder jetzt ca. 200km mit folgendem Setup gefahren

    -Arreche/Amal 18T mit 80er HD

    -MZA Auspuff, Mit Sachsenmoped Stopfen

    -Krümmer Tuning 26mm von OstOase (vgl. AOA1,5)

    - ZT Luffi

    V-Max bisher 72 km/h was mir etwas zu wenig ist..

    Kerzenbild schaut ordentlich aus.

    Woran könnte es liegen? Verhasereinstellung? Stoß spiel doch zu groß? Oder habt ihr andere Vermutungen?

    Hallo, Thema ist zwar schon abgeschlossen. Habe aber trotzdem noch ein paar Fragen..

    Habe mir den Zylinder geholt war echt top zufrieden und etwas zu euphorisch den beim Einbau hab ich Dummkopf A nicht auf den Kolbenringspalt geachtet (Habe nun kleine "Riefen" im Zylinder, zwar nicht spürbar aber möchte man ja nicht haben, habe ich jetzt ziemlich großzügig korrigiert auf ca. 0.4mm Spalt) und B nicht auf die Quetschkante, diese beträgt jetzt ca. 1,4 mm, ist das im Rahmen oder muss ich ne Fußdichtung weniger sodass ich auf 1-1.2 komme?

    Bin noch in der Einfahrphase, wobei jetzt nach ca. 100 km ist bei nem Nikasiler wenig einzufahren oder?

    Letzte Sache: Kolbenringe, die C Ringe gefallen mir gar nicht ohne Spezialwerkzeug die darein zu bekommen war ganz schön fummelig, kann ich doch bedenkenlos gegen G Ringe tauschen, oder?