Beiträge von mopedchaos

    Hallo, ich habe ein Problem mit meiner S50. Bis ca. 45 km/h läuft sie sehr gut, aber ab da habe ich ein sehr lautes Brummen und Dröhnen im Motor und das Moped beschleunigt kaum noch. Bei 50km/h ist so ziemlich Schluss, früher hat sie locker 65 geschafft:cry:. Vielleicht würde sie auch noch 55 schaffen, aber so wie der Motor klingt möchte man nicht weiter beschleunigen. Es klingt wirklich so als würde der Motor gleich auseinanderfliegen.
    Das Geräusch ist sehr dumpf und laut. Besonders schlimm ist es, wenn man längere Zeit zwischen 45-50 fährt. Dann läuft sie sehr schlecht. Am Krümmer ist alles dicht, das Zündkerzenbild ist auch relativ in Ordnung.

    Es ist eine S50B, Baujahr '78 mit dem M53-2 Motor, 12V Vape Zündung und 16er Vergaser. Hauptdüse bin ich mir grade nicht sicher, aber ich meine sie ist eine Nummer größer als von Werk verbaut ist. Kilometerstand kann ich leider überhaupt nicht sagen, da der Tacho sehr lange nicht funktioniert hat und auch vom Vorbesitzer schon mal ausgetauscht wurde. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es nicht mehr der erste Motor ist.

    Mein letzter Verdacht ist die Zündung, aber die kann ich leider selber nicht einstellen, da mir das Werkzeug dafür fehlt. Die Kupplung ist auch nicht mehr die beste, die werde ich auch demnächst erneuern, aber ich glaube nicht dass es daran liegt.
    Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte?
    LG

    Hallo zusammen, bin neu hier und hab noch nicht so ganz raus wie das hier alles funktioniert, ich entschuldige mich also schon mal im Voraus😅

    Folgendes Problem: Meine S50 (m53/2 Motor) hat seit einigen Wochen schon komische Geräusche gemacht. Würde es als Rasseln/Quietschen aus dem Motor-oder Getriebebereich beschreiben. Video kann ich leider nicht anhängen, die Datei ist zu groß:?. Das Geräusch war im warmen Zustand am stärksten, im kalten Zustand trat es nur bei starken Vibrationen auf. Vor ein paar Tagen auf dem Nachhauseweg von der Arbeit hat der Gute dann die Grätsche gemacht. Den letzten Kilometer lief er schon wie ein Sack Nüsse und klang gar nicht mehr gut, als wäre irgendwie ein bisschen zu wenig Kompression vorhanden, Leistung war auch nicht mehr voll da. Als ich zuhause auf die Einfahrt gefahren bin, habe ich die Kupplung gezogen und wollte den Leerlauf einlegen, da drehte der Motor auf ein Mal ins Nirvana (also wirklich Vollgas, obwohl ich kein Gas gegeben habe) und ich hab den dann nur noch ganz schnell ausgemacht. Da ein Kollege am selben Tag schon meinte, dass das Geräusch vom Kolbenring kommen könnte, habe ich nicht wieder versucht zu starten und habe den Zylinder & Kopf erstmal abgebaut um mir das Elend anzugucken. Hatte wirklich Schiss dass er gefressen hat, Kolben & Zylinderwände sehen aber Gott sei dank gut aus. Der Kolbenring ebenso. Kerzenbild war auch noch akzeptabel, vielleicht ein kleines bisschen zu fett, aber nicht so wild. Jetzt ist die Frage, woran hat's jelegen? Ich vermute mal vorsichtig Falschluft, sicher bin ich mir aber nicht. Mein nächster Schritt wäre erstmal, alle Wellendichtringe neu zu machen, mit dem Rest stehe ich aber etwas auf dem Schlauch. Bin eher Autoschrauber und noch recht neu in der Simson-Geschichte. Der Schrauber meines Vertrauens ist erst am 1.9. wieder da, den kann ich gerade also leider auch nicht fragen. Gibt es noch etwas, das ich machen sollte außer den Dichtungen? Hängen das Geräusch und mein jetziges Problem überhaupt zusammen? Liegt es überhaupt an Falschluft oder ist die Ursache eine ganz andere? Bin ein bisschen hilflos grade:cry:

    Gruß Alex