Beiträge von Luca1808

    Also, vielen dank für die ganzen Antworten, dabei sind mir trotzdem noch ein paar Fragen offen um ehrlich zu sein.

    1. Was verändert der Luftdruck jetzt an Stoßdämpfer Eigenschaften, also Dämpfung, Härte, Durchhang, zugstufe, druckstufe etc.? Ist mir in den zt Beschreibungen leider nicht klar geworden.

    2. Ja Stoßdämpfer ist auf niedrigste feder Spannung eingestellt, trotzdem unbefriedigend, weil sie mit Fahrer fast keinen Durchhang haben, find ich gefährlich für agiles fahren und vorallem auf schlechten Straßen nahezu keinen restfederweg zu haben.

    3. Mir ist nicht ganz klar, wieso man nur die Pumpe von zt nehmen sollte, was sollte es denn für einen Unterschied machen wenn man es mit kompressor oder Pumpe macht, beides pumpt ja quasi nur Luft rein. Mir ist klar wenn man nicht vorsichtig ist kommt vielleicht gern mal zu viel Druck auf die Dämpfer, aber das sollte logisch sein.

    Vielen Dank im vorhinaus für Antworten.

    Moin moin,

    also mein Bruder hat die ZT Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter. Die dämpfen aber sehr beschissen. Also die sind knüppelhart aber dämpfen hald ne, die sind wie nen Sprungbrett mit zu härter feder.

    Nun ist meine Frage, am Ausgleichsehälter hängt unten ein Ventil dran. Ist nen normales Schlaichventil, also wie beim Moped Schlauch. Kann man da jetzt mehr Luft drauf machen und es dämpft besser oder umgekehrt oder sollte man da lieber die Finger weg von lassen? Weil die beschreiben das ja als hydraulisch gedämpft und nicht als pneumatisch gedämpft, daher ergibt das für mich nicht so viel Sinn. Und wenn man das machen würde, bräuchte man da eine spezielle Pumpe oder geht das normal mit kompressor und druckanzeige? Und was genau bewirkt es überhaupt, druckstufe, zugstufe, allgemeine Härte oder progressivität?

    Würde mich über ne Antwort freuen, falls das schonma jemand probiert hat.

    LG Luca

    Moin, habe bei FP Tuning den 50er gesehn und der soll ja mehr auf Durchzug bearbeitet sein, hat aber trotzdem 6 PS. Fand ich recht ordentlich, hat jemand schonmal Erfahrung mit dem Zylinder gemacht?

    Moin in die Runde, ich hab eine Vergaserwanne aus einem ganz alten BVF Vergaser mit ablassschraube unter Hauptdüse, wo man ja theoräthisch dann schnell und einfach die Hauptdüse wechseln könnte. Find ich cool und wöllts bei mir verbauen, allerdings haben die normalen Vergaserwannen ja noch so einen Ring dort drum, der tiefer ist und dann hald den erhöhten ring und die Einhölung für den Düsenstock. Nun frage ich mich ob der äußere Ring dabei sehr wichtig ist und einen Unterschied macht, denn ich würde ihn nicht gleich erkennen, wofür es wichtig wäre. Habe mal 2 Fotos zum Vergleich in den Anhang gesendet. Hat Schonmal jemand Erfahrungen mit der Vergaserwanne gemacht? Das obere Bild ist die Wanne mit Schraube