Du möchtest ja sicherlich den K55 verbauen. Passen und gehen wird das, allerdings würde ich dir bei dem Reifen empfehlen, nicht breiter als 1,85 zu gehen, da man sonst Schräglage verschenkt. Und die Freigabe vom Reifenwerk war glaube ich auch nur bis 1,85.
Beiträge von Skodi7
-
-
-
Hab den zw parts luftfilterkasten
Der stellt deutlich mehr Luft zur Verfügung zum AKF, also der ist schonmal sehr gut.
-
Gibt es hier irgendein Mercedes Spezi? Ich brauche Hilfe..
-
Eine kleine Neuerung, die auch den LT90N Evo Membran betrifft. Ab sofort bietet unsere Website euch den Service, verschiedene Zylinderkits und Anbauteile mit Blick auf die Leistungswerte zu vergleichen.
Klickt euch gerne mal durch.
Das ist ziemlich geil.
-
Ich bin einfach überzeugter vom 3-Teiligen Auslass. Das sind aber nur persönliche Vorlieben. Man erreicht mit beiden Systemen gute Werte.
-
Hoffentlich mit Nebenauslässe..
-
Leitz 3D. Es sind auch noch mehr Stellen hinter dem Komma möglich.
Heiliger BimBam. Wenn man darauf Zugriff hat.... Geil
-
Mit was hast du das gemessen um die sogar 4. nach Kommastelle zu ermitteln?
-
Nein. Dann musst du mal die Spur einstellen. Alter...
Warum Steht es schief? Klapp mal den Ständer hoch und schau ob er viel spiel hat seitlich. Wird wahrscheinlich so sein. Heißt, einmal Ständer raus und eventuell Hülse erneuern oder gleich neuen Ständer mit Hülse verbauen und fachgerecht montieren...
-
Tankstellen Fasan und ein Tässchen Adrenalin-Brause
-
Das auf der Straße nach Gefühl zu testen, finde ich immer quatsch.. Da spielen dann zu viele Faktoren rein die das Ergebnis total beeinflussen. Außer man wechselt die Verdichtung von 10:1 auf 12:1, dann wird man schon den Unterschied spüren im Anzug und Endgeschwindigkeit usw. ob es dann das Optimale ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Aber um ein System optimal abzustimmen, geht nichts an einem Messsystem vorbei, wo man unter fast immer gleichen Umständen Schwarz auf Weiß vergleichen kann. -
Für Prüfstandsläufe zum vergleichen eine super Sache. Im Alltag würde ich es aber nicht nutzen.
-
Das wird wahrscheinlich auch der erste Zylinder sein, den ich mir von PZ kaufe. Die STZ in der Basis sind super. (121/181)
-
Geht bei jemanden GRP/ElsaPro auch nicht?
-
Willkommen.
Da hast du einen Kurzschluss. Helfen kannst du dir nur selbst, indem du jetzt alles kontrollierst ob Kabel gequetscht, aufgescheuert oder irgendwas anderes beim Zusammenbau auf Masse anliegt...
Mit einem Multimeter könnte man das am besten prüfen aber durch eine Sichtkontrolle und Verstand wird es auch machbar sein. -
Gehen wird vieles. Ob es auch gut ist, ist eine andere Frage.
-
Genau und ich würde persönlich eine andere Brennraumkontur bevorzugen. ZT liefert es immer mit guten Reserven aus, was bei den ein oder anderen besser ist. Aber da sind dann halt noch gute Reserven versteckt.
-
Wenn man einen ordentlichen Kopf dreht, ist an Drehmoment und Leistung noch was zu holen.
-
Die Nähte sehen nach viel Strom und viel Vorschub aus, um möglichst schnell die Nähte durchziehen zu können.. Gerade wenn es in Deutschland geschweißt wird. Der Mitarbeiter kostet ja sonst ,,zu viel".