Kannst du. Der Gummi wird wenn dann nur etwas dünner, durch mehr strecken des Materials. Heißt, bei Reibung wäre er auch schneller undicht... das ist aber nur eine variable.
Beiträge von Skodi7
-
-
"Zu Gunsten" der Teilnehmer? Was soll denn an 1:30 besser sein, als an 1:40?
Ist die Frage ernst gemeint?
-
Super Plus gemischt mit SIMTUNOL 16K 2-Takt Mische im Verhältnis 1:40
Ich finde, man sollte das zu Gunsten der Teilnehmer auf 1:30 anpassen.
-
Mit Serien Patrone würde ich auch eher auf 76er Düse gehen.
-
Zur Erklärung, da ich es schon zwei drei mal bei anderen hatte. Wenn der Ring neu ist, kann die Luft noch durch den Schwamm in den Tank. Allerding nach den ersten Tankfüllungen und dem Ausgetretenen Sprit hat sich der Schwamm voll gesaugt, damit den Tankdeckel abgedichtet und ein Unterdruck Entstand. Die Folge war immer, dass das Moped ansprang und etwas fuhr. Allerdings nach ein paar km nichts mehr ging. Nach kurzer Standzeit allerdings wieder alles scheinbar ok.
Ist die einfachste weiße etwas auszuschließen. Nebenbei kann man mit zwei drei V Kerben das verhindern selbst wenn der Schwamm Nass ist. Hauptsache es kommt Luft an den Tankdeckel von unten.
-
Lass den Ring mal Weg und fahr mal..
-
Frage am Rande. Hast du einen Tankschwamm und einen Tankdeckel der sich die Luft von unten zieht?
-
Ich hätte da Krusti empfohlen, der war für sowas zu begeistern.. aber leider nicht mehr möglich. RIP..

-
Alles anzeigen
Sehe ich etwas anders - viele Kunden wollen keine neuen Kisten mehr, weil die mit der ganzen Elektronik meist überfordert sind und es hassen, wenn das Auto dem Fahrer sagt, was er zu tun hat.
Die ganze Scheißtechnik und totale Überwachung -macht keinen Spaß.
Merkt man auch an den Gebrauchtwagenpreisen für 7 -10 Jahre alte Autos, vorrangig TDI.
Ich fahre meinen A3 nun auch schon 10 Jahre, weil bewährt - das letzte Softwareupdate war 2019, ein neues lasse ich nicht machen.
Die Kiste hatte bisher keinerlei Macken, Werkswagen. Will ich den jetzt so wie er ist beim Händler kaufen, werden zwischen 15 und 20k aufgerufen..., wenn überhaupt zu finden.
Also werden mittelfristig die Autos im Durchschnitt älter, neue sind dann meist Batteriegurken.
Was ich aber als viel gefährlicher ansehe, sind die inflationären Werkstattpreise - inzwischen zahle ich bei meinem Freien dass, was ich beim Fachbetrieb vor m2 Jahren gezahlt habe, Tendenz steigend.
Wird dann teilweise dazu führen, das Otto Normalo seine Reifen wieder selbst wechselt, dasselbe bei Motoröl, vielleicht auch dann die Bremsen - nur um Kosten zu sparen.
Wie sicher und fachgerecht die Durchführung dann ist, sei dahingestellt...
Das ist es eben. Auch diese Autos sind dann mal 20 Jahre und älter. Die wenigsten werden ein normales Auto restaurieren. Und was dann? Dann ist man gezwungen die heute aktuellen scheißhaufen in 10 Jahren zu kaufen die vollgepumpt mit Software sind.... Und Euro6(+)D-Temp ist schon Müll. Ich bin gespannt was mit E7 passiert...
Ich suche grade nach dem letzten Euro5 Bus in der W447 Baureihe. Den werde ich dann pflegen und versuchen solang es nur geht zu fahren.
Es bleibt spannend.
-
Das zwingt den Halter aber mehr Richtung Autohaus, da nicht alle freien Werkstätten bereit sind, ständig Geld für die neusten Softwaren auszugeben nur um eine Bremse mal machen zu können. Ich denke Freie Buden werden in Zukunft nur noch überleben, wenn sie sich auf eine Sache konzentrieren. Allerdings wird es noch dauern, da die Leute das bewährte Zeug weiter fahren und die Autos eher immer älter werden im Durchschnitt.
-
@ Skodi7
Und an was liegt es seiner Meinung nach, das Bremsscheiben rosten bzw. wann rosten die seiner Meinung nach beim stehen oder fahren ?
Tatsächlich meint er, dass die Qualität einfach sehr minderwertig ist und die Bremse nicht richtig funktioniert.
Es müsste Bremssysteme für Rentner geben, wo die Bremskräfte auf 50/50 vorn wie hinten verteilt sind, damit die Bremsen hinten immer frei gefahren werden. Darf man zwar in keine Notsituation kommen, aber das ist ja erstmal Zweitrangig...

-
Hallo, hast du auch Bilder vom Zylinderkopf? Ich sehe nur den Zylinder. Den würde ich austauschen gegen einen neuen von Almot, denn ich denke die Reparatur und Aufarbeitung ist nicht wirtschaftlich.
-
Genau. Ein Zusammenspiel von Rummgeschleiche, langsam zum stehen kommen sowie wenig fahren. Symptom Rentnerfahrzeug. Aber der 50 Jahre lange Berufskraftfahrer weiß einfach was er kann und das es nicht an ihm jetzt liegt mit 78 Jahren..
-
-
Da stimme ich zu.
-
3D-Druck ist geil. Aber manche bekommen halt alles klein.
Der Mikuni ist auch super und mit das einfachste was man haben kann, dann scheitert es woanders.
Um den Gangsprung schöner zu haben, musst du kürzer übersetzen.
-
Schick gern mal den passenden Beitrag. Ich habe keinen gefunden.
-
Die Webseite vertreibt in meinen Augen größten Teils nur China Ware... Ich denke der Rahmen wird auch aus feinstem Chinesium Stahl gefertigt sein.
Die Antwort von HEL bestärkt eigentlich meine Vermutung, dass es wahrscheinlich sogar dann direkt aus China kommt....
-
Die Passung vom Lagersitz macht auch nochmal was aus. Man kann da eine Wissenschaft draus mache, muss man aber nicht.
Um deine Frage zu beantworten, nimm einen hochwertigen C3 Satz von einem der genannten Hersteller und fertig...
-
Die E-Schwalbe ist für mich ein Chinaroller im angedachten Kleid einer echten Schwalbe.
