Beiträge von Johhny Bravo

    Hi,

    In welchem Zustand ist denn das Blechkleid bzw der Lack? Ist das noch originaler? Dann würde ich den als erstes reinigen und polieren.

    Mehr Leistung= weniger Charme. Aber das musst du entscheiden.

    Das Blechkleid wird sowieso komplett gesandstrahlt und neu lackiert. Die Lampenhaube (heißt das so?) habe ich bereits gesandstrahlt und sieht blank fantastisch aus. Rost ist keiner vorhanden, die Schwalbe wurde laienhaft Grau/Blau gepinselt. Daher denke ich dass davon alles soweit übernommen werden kann. Den Rahmen werde ich kommende Woche reinigen, sandstrahlen, versiegeln und pulvern (lassen). Lagerbuchsen usw. werde ich daher sowieso komplett erneuern.

    Mir ist aufgefallen dass der Hauptständer samt Welle komplett ausgeschlagen ist, gibt es da Reparatursets für? Ich möchte auch dann die Buchse im Rahmen erneuern.

    Eventuell auch eine Vape Powerdynamo einbauen. Vorteil: Nur Gleichstrom an der Schwalbe.

    Weiterer Vorschlag: Umbau des Bremslicht Schalters. Statt hinten von den Bremsbacken, einen richtigen Schalter rechts am Fußhebel. https://www.ostoase.de/Umbau-Set-Brem…ett-fuer-KR51-1

    Kabelbaum bei dem Zustand sowieso komplett neu machen.

    Dein Frau auch? Und wie sieht es mit der Versicherung aus?

    Danke, das mit dem Schalter mache ich auf jeden Fall. Meine Frau hat auch den großen Führerschein, Versicherungstechnisch werde ich mich mal schlau machen. Die Schwalbe soll ja nicht bis zum Maximum getunt werden, lediglich eine unauffällige erhöhung der Motorleistung. Wenn es Versicherungstechnisch sowieso nicht möglich ist, dann lasse ich es.

    Den Kabelbaum wollte ich auch neu machen, ich bin Elektroniker. Fertige gibt es ja auch habe ich schon gesehen.

    Moin, eine Vape ist eine gute Idee wenn es alltagstauglich werden soll. Hierzu auch den Kabelbaum prüfen und je nach Zustand reparieren oder ganz ersetzen.
    Wenn Tuning geplant ist, würde ich auch gezielt in das Fahrwerk investieren. Also alle Buchsen erneuern, Dämpfer regenerieren, Lenkkopflager / Radlager / Bremsen etc.
    Verstärkte Winkel sind dann mE nicht nötig.
    Bei Umrüstung auf 63ccm wird auch der Vergaser angepasst. Hierzu am Besten direkt bei den Tunern vorbeischauen (Langtuning, ZT, JWsport usw.)
    Ein Umbau auf 4-Gang ist meines Wissens bei den älteren KR51/1 Modellen nicht möglich. Gerne berichtigen falls ich falsch liege...


    Ja, die soll Alltagstauglich sein. Ich werde vermutlich auch mal damit fahren, ist aber eher für meine Frau gedacht. Ich fahre bereits ein Moped mit über 100PS, das reicht mir ;)

    Bremsen, Dämpfer, Radlager usw. wollte ich sowieso komplett erneuern, da mache ich keine Kompromisse. Dafür ist der Zustand der alten Dämpfer einfach zu schlecht.

    Hi Leute,

    ich bin neu in der Simson Welt und habe vor kurzem eine 1979er KR51/1 geerbt. Ich habe die Schwalbe bereits komplett zerlegt (bis auf den Motor) und will sie von Grund auf neu aufbauen und regenerieren.

    Jetzt meine Frage welche Umbauten sinnvoll wären:

    • 12V VAPE Zündung - vermutlich pflicht?
    • Verstärkte Winkel zum anschweißen an den Rahmen - sinnvoll?
    • Komplette Motorregeneration - werde ich definitiv machen!
    • 63ccm Kolben - etwas mehr Leistung ist wohl nicht verkehrt ? (großen Motorradführerschein habe ich)
    • Wenn 63ccm Kolben dann anderen Vergaser bzw. andere Düsen?
    • Hydraulische Dämpfer anstelle von Reibungsdämpfer - besseres Fahrverhalten?
    • Umbau von 3 auf 4 Gänge - Vor- und Nachteile?


    Das alles neu Lackiert und versiegelt wird ist natürlich klar ;)


    Ich möchte natürlich versuchen soviele Teile wie möglich zu übernehmen, allerdings stand die Schwalbe über 25 Jahre und sieht dementsprechend aus. Daher werde ich einige Neuteile kaufen müssen.

    Danke schon mal für die Antworten!