Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?
Was Ersatzteile angeht, hatte ich noch nie Probleme. Wie schon gesagt, Teileträger gibts wie sand am meer. Blechteile liegen für Cent, ok ein paar EUR auf jedem Teilemarkt rum und vergammel, bzw sind bei 1, 2, 3 meins zu erhalten. Motorenteile findet man bei einschlägigen Händlern als Austausch oder Nachbau. Und die restlichen Teile wie Tacho usw werden mittlerweile auch nachgebaut und stehen dem original nichts nach. Zudem war meine Motorenregenerierung billiger als die, meiner 250 ETZ. Also bleibt es preislich im Rahmen. Zylinder schleifen, Übermaß Kolben, neuer Kurbelwelle im Tausch, neu gelagert, Motor gestrahlt hatte mich ganze 320 EUR gekostet. 2/3 davon waren aber Stundenlohn. Neuer Kabelbaum, Zündspulen, Griffe usw sind Preislich gleich einer ETZ oder Simme. 2 Bilder meiner ES sind hier http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=400&st=30 zu finden. Benutzername Abbuzze