MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

  • N'Abend

    60 sind mir mittlerweile zu langsam also will ich was bezahlbares mit mehr Geschwindigkeit :)

    Da fiel mir heute doch spontan die MZ ES 150 auf...mit 70€/Jahr Haftpflicht wär die für mich bezahlbar.

    Meine Frage: Kann man sowas gut als Alltagsmoped fahren? Wo bekomm ich mehr Infos her wie z.B. nen FAQ zur Vergasereinstellung o.Ä.?

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Jo, nen schönes Teil is das echt :) Sieht aus wie die Vogelserie nur in schnell :D

    Wär cool, wenn da noch jemand mehr Infos zu hätte ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Gibt doch auch MZ Foren :wink:

    Für die ES sind heutzutage die Teile aber auch schon Rar und Teuer :?

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat von Fleppus

    Gibt doch auch MZ Foren :wink:


    Aber da meld ich mich ja nicht extra an nur um paar Infos abzugreifen...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Na was willstn genau wissen?

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat von Fleppus

    Gibt doch auch MZ Foren :wink:

    Für die ES sind heutzutage die Teile aber auch schon Rar und Teuer :?


    aber nicht für die kleinen ES. Viele Teile sind auch gleich der kleinen TS und damit haufenweise vorhanden. Für rund 100 bis 200 EUR bekommt man auch viele Teileträger.

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat von Fleppus

    Na was willstn genau wissen?


    Wieviel kosten Ersatzteile? Was braucht die so in etwa an Sprit?
    Wo bekomm' ich Verschleißteile her? Bisschen was gibts ja wohl bei AKF

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat

    Wieviel kosten Ersatzteile?


    hat Stefan schon recht mit TS teilen aber wenns Speziel um ES Teile geht wirds schon Interressanter z.b. Tacho, Scheinwerfer usw die sind jetzt schon recht teuer

    Zitat

    Wo bekomm' ich Verschleißteile her?

    Ich glaube Zweirad Schubert.de hat sowas noch und auf Teilemärkte oder Flohmarkt

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat von Fleppus


    hat Stefan schon recht mit TS teilen aber wenns Speziel um ES Teile geht wirds schon Interressanter z.b. Tacho, Scheinwerfer usw die sind jetzt schon recht teuer

    [quote:xk58wys3]Wo bekomm' ich Verschleißteile her?

    Ich glaube Zweirad Schubert.de hat sowas noch und auf Teilemärkte oder Flohmarkt[/quote:xk58wys3]
    Gut, die speziellen ES-Teile sind ja wohl keine Verschleißteile, die man alle Nase lang braucht :)

    Zu den Verschleißtelien: Floh- und Teilemärkte fallen aus, sowas gibts hier nicht :)

    Gym: Bilder und Co. wären nicht schlecht, am besten per PN

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    ES hat optisch was drauf, aber wird wie gesagt nicht billig beim Ersatzteilkauf. Eine Weiterentwicklung des Motors findest du in der TS150. Die ES hatte den MM150/(0 oder 1? weiß nicht...) und in der TS folgte dann der MM150/2, als wichtigstes Merkmal die stärkere weil doppelte Kette an der Kupplung (siehe Bild).

    Die beste Variante findest du dann in der TS mit Drehzahlmesser, Motor MM150/3. Hier wurden außenliegende Simmeringe und eben ein DZM verbaut.

    Aber - wenn schon Alltag - warum keine ETZ? Da wirst du dich bei Rostflecken und eventuellen Stürzen noch am wenigsten ärgern, als wenn du einen echten Oldie wie die ES oder alte TS-Modelle bewegst.

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Was Ersatzteile angeht, hatte ich noch nie Probleme. Wie schon gesagt, Teileträger gibts wie sand am meer. Blechteile liegen für Cent, ok ein paar EUR auf jedem Teilemarkt rum und vergammel, bzw sind bei 1, 2, 3 meins zu erhalten. Motorenteile findet man bei einschlägigen Händlern als Austausch oder Nachbau. Und die restlichen Teile wie Tacho usw werden mittlerweile auch nachgebaut und stehen dem original nichts nach. Zudem war meine Motorenregenerierung billiger als die, meiner 250 ETZ. Also bleibt es preislich im Rahmen. Zylinder schleifen, Übermaß Kolben, neuer Kurbelwelle im Tausch, neu gelagert, Motor gestrahlt hatte mich ganze 320 EUR gekostet. 2/3 davon waren aber Stundenlohn. Neuer Kabelbaum, Zündspulen, Griffe usw sind Preislich gleich einer ETZ oder Simme. 2 Bilder meiner ES sind hier http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=400&st=30 zu finden. Benutzername Abbuzze

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Na wenn de motorradschein hast(den de ja brauchst 150ccm)kannste doch glei ne 250 mz fahren wennde auf alte mz stehst würd ich dir die TS und ES 250 ans herz legen sehen geil aus und fahren sich gut ham auch ausreichend leistung. :rockz:

    1 x SR2, 3 x Schwalbe 2 x 4 Gang,SR 4-4, SR 4-3, SR 4-2, SR 4-1, S 51 straße, S 51 cross umbau,S 50, MZ ETS 150
    MZ ES 150/1,MZ ES 175/2, MZ TS 250/1( Altagsfahrzeug ),
    MZ TS 250/1 Gespann, Yamaha YZ 250,

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat von g33k0

    Ich glaube Zweirad Schubert.de hat sowas noch und auf Teilemärkte oder Flohmarkt


    Gut, die speziellen ES-Teile sind ja wohl keine Verschleißteile, die man alle Nase lang braucht :)

    Zu den Verschleißtelien: Floh- und Teilemärkte fallen aus, sowas gibts hier nicht :)

    Gym: Bilder und Co. wären nicht schlecht, am besten per PN[/quote:3r6ssm7z]

    Hi!

    Also Teile bekommst du zb. bei:
    Oldtimer Haase
    GueSi
    Verschleisszeug auch viel bei AKF

    Die Es ist Alltagstauglich, nur sollte man vorher alle Steckverbindungen reinigen und mit Caramba einölen. Die 6V Anlage braucht ab und an ihre Pflege, sonst hat man zu hohe Übergangswiderstände und bekommt Stromprobleme.

    Motor wie DerKnecht schon schrieb, der TS Motor passt auch in die ES falls man die Neuerungen gern hätte. Er lässt sich zusätzlich noch mit der Tellerfederkupplung der ETZ ausrüsten wenn man mag.

    Alles was du wissen möchtest erfährst du im MZ-Forum.com. Das kompetenteste und netteste Forum zum Thema MZ. Anmelden lohnt sich ;)

    Wenn du Bedienungsanleitung und Rep. Handbuch suchst:
    Ostmotorrad.de->MZ
    miraculis.de->downloads->MZ

    Gruß, IFAJoe

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Zitat von DerKnecht

    Aber - wenn schon Alltag - warum keine ETZ? Da wirst du dich bei Rostflecken und eventuellen Stürzen noch am wenigsten ärgern, als wenn du einen echten Oldie wie die ES oder alte TS-Modelle bewegst.


    Simple Sache: Ich fahr recht vorsichtig und bin keiner, der sich alle Nase lang hinlegt (und solche Leute gibt es, keine Sorge ;))
    Ausserdem wird mich jeder Rostfleck und jede Beule an meiner Kiste ärgern ganz gleich ob neu oder alt, das wär also nicht das schlimme...

    Aber ETZ sind mir zu teuer, die Preise sind total verhunzt und für mich wenig attraktiv.
    Eine 150er nur weil die im Unterhalt wesentlich billiger ist als ne 250er. Ich fahr recht ruhig und so viel Leistung brauch ich zumindest im Moment noch nicht ;)

    Ausserdem denk ich nur mal drüber nach, obs wirklich eine wird, seh ich dann ja...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    150 ETZ gehen ja auch noch im Preis. Bedenken sollteste auch noch das man oft bei den preisgünstigen ESs auch noch einiges basteln musst wo du dann preislich auch wieder bei einer preisgünstigen ETZ bist.

    Die letzten 150 TS Motoren passen nicht in den ES Rahmen, da die hintere Annahme 5 cm breit ist und nicht 3 cm.

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Also würdet ihr allgemein eher ne 150er oder 250er ETZ als Alltagskarre empfehlen?
    Dann werd' ich mich mal umsehen...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    Bei der ETZ würd ich eher die 150er nehmen. Die ist bequemer und kostet nix im Unterhalt. Ich zahl 42€ im Jahr Haftpflicht :D
    Oder ne 250er mit Einzelsitzen. Wobei ich da dann schon wieder ne TS 250/1 nehmen würde, weil der MM250/4 sich einfach viel schöner fährt als der EM250 und der Rahmen steifer und langlebiger ist.

  • Re: MZ ES 150 - ein gutes Alltagsmoped?

    also ich bezahl für meine ETZ 250 61€ Vers. in der Saison (3-10)

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!