Ich muss gestehen das ich mich mit dem Thema simson schon eine ganze Weile nicht beschäftigt habe. Und da bin ich über die Anzeige gestolpert und fand es auf den ersten Blick ganz okay.
MfG
Ich muss gestehen das ich mich mit dem Thema simson schon eine ganze Weile nicht beschäftigt habe. Und da bin ich über die Anzeige gestolpert und fand es auf den ersten Blick ganz okay.
MfG
Hat von diesen Anbieter jemand schon mal was gekauft und kann was zu seiner arbeit sagen. Weil die Bewertung spricht nicht für ihn...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…ent=app_android
Ich habe es so gemacht ein Stück blech per WIG eingeschweißt von innen.
Dann kannst du das Loch aussen mit Hartlot zu machen.
Nimmst eine breite Wig Nadel lässt die recht Stumpf und Lötest dann mit dem WIG Gerät und Hartlot dein Loch zu.
Das hält und hast wenig Verzug. Habe zum Löten eine 2,4er Nadel genommen und mein WIG Gerät auf ca.40-45 Amper gestellt.
Dann halt glatt schleifen und den rest macht die Spachtel. Und wenn du eine Pulverlackspachtel hast kannst du es auch noch Pulvern lassen.
MfG
palelu
Okay Super …Und danke dir für das fast komplette beantworten meiner Fragen.
Werde dann mein Glück mit der Spachtelmasse mal probieren hatte halt nur keine Lust schon wieder Geld und Zeit zu verschwenden wie mit dem JB-Weld zeugs.
MfG
palelu
Also betrug deine Schichtdicke 2,5mm.
Wurde das Teil auch mit KTL vorher Grundiert ?
Hast du die Teile die gespachtelt wurden vorher im Ofen ausgasen lassen ?
Wenn du mir jetzt noch sagen könntest welche Spachtel du genommen hast bzw. welche du über hast und wie viel und wie lange die schon offen ist dann kommen wir evtl. ins Geschäft. Aber es freut mich schon mal sehr das sich endlich mal jemand mit ein paar nützlichen Infos gemeldet hat.
Danke …
MfG
und du hast deinen Grill dann Pulverbeschichten lassen ?
und was sind 2500my ?
@ palelu
Endlich mal einer …… und gleich kommen noch ein paar Fragen
Und welche hast du genommen ?
Bis zu was für eine Schichtdicke hast du sie aufgetragen ?
Und wie lange hattest du die Teile beim Pulvern im Ofen ?
Und wie lange hält das ganze bis jetzt und wo wurde es angewendet von dir ?
MfG
Hat keiner mal diese Spachtel probiert http://www.pulverlackspachtel.de/downloads/ti-1…achtelmasse.pdf ?
Es gibt so viele Leute hier im Forum die von Pulverbeschichtung sprechen oder es gar selber machen.
MfG
RenaeRacer
Steht ja oben das es Kleber ist :)
Laut einen Pulverbeschichter hier im Forum Kaedings soll das Zeug ja Wunder bewirken meine Erfahrungen sehen anders aus.
Es gibt auch andere User im Forum und im WWW die auf dieses Zeugs schwören.
Am besten ist du liest dir mal meinen Link durch.
Elektromensch
Du kannst natürlich gepulverte Teile ausbesseren in jeder Lackbude ( keiner Ahnung was das für Lackierer waren bei denen du warst )
Mein Bruder arbeitet als Pulverbeschichter und die machen es genauso … es wird da nix gespachtelt weil es nur Probleme damit gibt und es muss dann zu viel Nachgearbeitet werden deswegen kann er mir auch keine Spachtel empfehlen.
Die machen es ganz genauso … es wird gepulvert und dann wird die betroffene Stelle nach dem Pulvern gespachtelt und Teillackiert.
MfG
Hat schon einer diese Spachtelmasse probiert ?
ROTIL Spachtelmasse Pulverlackspachtel
ROTIL Spachtelmasse Pulverlackspachtel
ROTIL Spachtelmasse Pulverlackspachtel
Ich frage deswegen weil Ich von diesen jb-weld Kleber nix halte (https://www.simsonforum.net/herstellungs-u…eschichten.html) .
Hatte 2011 schon mal nach dieser ROTIL Spachtelmasse im Forum gefragt aber da hat sich keiner zu Wort gemeldet hoffe das jemand die jetzt schon mal probiert hat und was zu deren Eigenschaften sagen kann.
MfG
Kannst du mir noch schnell folgende Fragen beantworten
- was für Filter sind das und was für ein Winkel hat der eine ( glaube 90Grad auf deiner HP hattest du mal genau geschrieben welche du genommen hattest und was für ein Winkel dieser eine hatte )
- was für ein Faltenbelag ist das und wie weit ist der im Luftfilterkasten drinn
Danke ....
MfG
@ Mo-Se
Wenn du jetzt deine schöne Anleitung von deinem Speedshop Hochladen würdest wäre Ich dir sehr dankbar.
Weil da der komplette Umbau schön bebildert war mit allen benötigten Teilen so das auch dritte dies verstehen konnten wenn man es anhand dieser Vorlage erklärt hatte.
MfG
Na ja vielleicht hat ja noch jemand diesen Umbau von Moto-Selmer auf dem PC gespeichert. Damit Ich diesen dann auch in meinen Unterlagen für die Nachwelt festhalten kann
MfG
@ Parlow
-Schlauch entfernen -> gemacht
-Stutzen des Schlauches absägen und mittels Stufenbohrer oder Feile auf 32mm Durchmesser erweitern -> gemacht
-Rohr für passenden Luftfilter einschweißen -> gemacht
-Filter direkt oder mit langen dickeren Schlauch montieren -> da wurde doch auf der HP von Motoselmer ein Luftfilter genannt mit einem 90 Grad Knick für das Stück von dem 32er Krümmer was eingeschweißt wurde weiß einer welcher das war ?
-für große Motoren zweites Loch über Kettenschläuche bohren -> auch das wurde gemacht nur stellt sich da die Frage wie weit der Faltenbelag in diesen Kasten hineinkommt und wie lang er maximal sein darf. Und von welchen Fahrzeug der Faltenbelag war.
Danke
MfG
Hallo
Hat noch einer eine bebilderte Anleitung von diesen Umbau so wie er auf der HP von Moto-Selmer beschrieben wurde.
Habe schon eine Mail an Moto-Selmer geschrieben weil die die HP ja leider Offline ist aber seit einer Woche noch keine
Antwort bekommen.
MfG
jup funktioniert ....
Wird auch sehr oft gemacht wenn die Spachtelmasse (JB Metalspachtel usw. ) hochgekommen ist. Dann wird diese Abgetragen und man macht ein Beilackierung an der stelle und bessert halt mit normaler Spachtel aus.
MFG
Würdest du etwas mehr über deine Tankanzeige preisgeben wollen ob diese schon auf Funktion und Genauigkeit geprüft wurde.
Und was genau du für Teile verwendet hast bzw. eine Bezugsquelle weil Ich auch mit dem Gedanken spiele mir sowas zu bauen.
Danke
MfG
Ja ist schon seit ein paar Monaten Verkauft (siehe Post 1 ganz oben )....
So wie ich es mitbekommen habe war es aber dann mal wieder kurz bei ebaykleinanzeigen drinn.
Schade Ich dachte es geht in gute Hände ... aber so ist das nun mal.
MFG
Habe jetzt Hydraulische Dämpfer vorne und hinten gekürzt.
Vorne um 5cm und hinten um 4cm sowie die Feder hinten mehr vorgespannt.
Fährt sich Super kein durchschlagen und es Federt.
Hier ein Bild vllt.hilft es den einen oder anderen.
mfg