• ich habe genau das schon erlebt, Kumpel wurde vom Tüver zu einem seiner Schweißer geschickt der ihm dann was ran jebraten hat und er hat es dann getüvt bekommen hat... ich habe sowas auch mitm ms50 vor da man bei den Baujahren Probleme mit der Abgasuntersuchung bekommt... es gibt in Berlin sogar eine S51 mit eingetragenen 120ccm hab ich mir sagen lassen ;)

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Clemens
    Genau von dem 120ccm Moped hörte Ich auch schon.
    Es stand bei Mobile.de auch mal ein S51 mit angepassten Fahrwerk und 120ccm mit TÜV legal zum Verkauf.
    Es geht alles man muss nur Suchen und Zeit sowie Geld mitbringen.
    Deswegen wurde es so gebaut das alles soweit Funktioniert wie es von der STVO vorgeschrieben ist damit es abgenommen werden kann.

    MfG

  • meine 120er simson

    sry, es war schon viel zu spaet gewesen um viel zu scnreiben..

    naja wie das ganze bei mir anfing:
    ich hab meine schwalbe letztes jahr umtragen lassen und wurde dann dummerweise mit meiner getunten s51 erwischt. also hab ich hier ein bisschen rumgelesen und diese rote 120ccm simson bei mobile gefunden.
    naja dann alle unterlagen vorbereitet und ab zum tuev. er meinte zu mir das das moeglich ist, was ich da vorhabe... ich soll das alles fertigstellen und dann einen termin machen.
    ich muss dazu noch sagen, dass es nun nen s70 rahmen ist. ein enduro s51er haette es auch getan.
    zu den fakten anner karre:
    als motor hab ich mir den 120ccm motor von schmiermaxe geholt.
    (der war im shop damals unter rennmotoren zu finden)
    auspufftechnisch habe ich den so von sm bauen lassen, sodass er relativ serienmaessig aussieht.
    ansonsten ist die scheibenbremse natuerlich an meiner karre.
    es ist alles eingetragen: vergaser (26mm mikuni),auspuff, hinten die breite felge, anderer lenker etc... ich werd mal die papiere hochladen.
    leistungsmaessig ist der 120er mit 11kw und 111kmH eingetragen.
    nachdem ich deb eingefahren habe, habe ich echte 120kmh auf der autobahn geschafft bei einer uebersetzung von 18/34 5 gang und s70 primaer.


    bilder kommen dann auch bald....

    FUCK the RULES!

  • Sag Ich ja es gibt immer einen der sich der Sache annimmt man muss diesen nur finden und Zeit sowie ein paar € mitbringen.
    In wie fern das ganze dann einen schützt vor einer Nachprüfung wenn die Rennleitung was anzweifelt steht auf einen anderen Blattpapier. Es sieht aber schon mal besser aus als mit leeren Händen dazustehen.
    Und man stelle sich die Gesichter vor bei diesem Moped wenn man “legal“ auf der Strasse ist.Also schlagt zu und kauft euch ein Stück Neid der anderen mit diesem Moped.

    MfG

  • Hier eiHier ein paar Daten zum Moped Ich habe nur ein Teil aufgezählt was mir eingefallen ist.
    Wer weitere Bilder oder Daten benötigt kann sich gerne melden bei mir.

    Optik / Zubehör Teile
    Acerbis Lampenmaske
    Snake Rücklickt mit Chrom Abdeckung
    Halogen Blinker mit Chrom Abdeckung
    Mini Spiegel in Chrom
    Verkleidungsteile links und recht von der MS50
    S53 Tank
    Koso GP Style Tacho und Drehzahlmesser
    Zadi Zündschloss mit Eingenbau Cockpit ( Anzeige für Blinker Fernlicht etc. )
    Amatur für Fernlicht und Blinker wurden überarbeitet so das ein Schalter für einen Drehzahlbegrenzer Platz hat ( Drehzahlbegrenzer Funktioniert )
    Schnellgasgrif von LT
    Goldeloxierte Schrauben wurden an diversen Teilen verbaut
    MS 50 Radabdeckung
    Acerbis Kotflügel
    Die komplette Elektrik ist Funktionstüchtig sprich Beleuchtung / Hupe / DZM / Tacho / Vape Zündung etc. (Gel Batterie muss nur geladen werden )
    div. Teile wurden Poliert und bearbeitet siehe Motor / Felgen etc.

    Fahrwerk
    Felge vorne und hinten von Behr 3x17 Zoll ( deutscher Marken Hersteller )
    Hinten wurden komplett Edelstahlspeichen verbaut und vorne teils Edelstahl und Verchromte.( gab damals Lieferschwierigkeiten )
    Bereifung vorn 90/80 hinten 120/60 (breiter geht es nicht vorne oder hinten ) Profil ist so gut wie neu. Die Reifen Kleben förmlich auf dem Asphalt wenn sie warm sind.
    Showa USD Gabel ( Gabel ist dicht wurde Regeneriert und wurde härter gemacht)
    Federbein hinten ist ein With Power Federbein ( alles dicht und Funktionstüchtig )
    Folgende Verstellmöglichkeiten gibt es da:
    Einstellung der Federvorspannung mit Hakenschlüssel
    Einstellung der Druckstufendämpfung oben am Federbein
    Einstellung der Zugstufendämpfung unten am Federbein
    Alle Schweißarbeiten wurden von Personen mit den nötigen Fachkenntnissen ausgeführt.

    Sitzbank ist komplette Eigenbau aus Holz und wurde dann vom Sattler bezogen.
    Schwinge ist von einer MS 50 diese wurde Poliert
    Kettenblatt ist aus Alu mit einer Teilung 428 und der passenden Kette sowie Ritzel für vorn 16 und 17 .
    Es gibt 2 Kettenblätter dazu:
    56 Zähne (103km/h V-max mit 17ner Ritzel vorn, gemessen auf SM sein Prüfstand )
    47 Zähne (120km/h V-max mit 17ner Ritzel vorn, mit einer NSR gemessen bei Aufrechter Sitzhaltung von einen 92 KG schweren Fahrer bei fast Vollgas )
    Verstärkter Mitnehmer von LT
    Bremsanlage ist von einer Aprilia RS 125ccm
    Vorne mit Stahlflexleitung
    Hinten Gummileitung
    Beide Bremszangen wurden Regeneriert und haben einen neuen Dichtungssatz erhalten sowie neue Rennsportbeläge.
    Scheibe hinten von LT 220mm
    Scheibe vorne von LT 320mm
    Motorlager sowie Schwinglager sind aus Polyamid
    Kegelrollenlager wurde verbaut am Steuerrohr
    Kupplungs / Bremsgarnitur von der Aprilia RS 125 ccm

    Motor
    Motor 130ccm 24,7PS/10571Upm. und 17,6NM/8572Upm.
    Membran gesteuert
    30mm PWK Vergaser
    BigBore Kurbelwelle unten geführt
    5 Gang mittel von LT
    1.12/44 -> langer erster von OS-Tuning
    2.16/40
    3.19/36
    4.22/34
    5.24/32
    Gradverzahnter Primär 22:58
    Kupplung ist eine 5 Lamellen Kupplung mit 1,8 Tellerfeder ( trennt sauber und schaltet Butterweich )
    Cross Auspuff von Schmiermaxe 2 fach Gummigelagert mit LT Kalottenset
    Auspuff wurde komplett von dem Motor entkoppelt so das er nicht durch Motorschwingungen anfängt zu reißen.

    Es wurde jede Schraube durch eine neue ersetzt. Die komplette Elektrik wurde erneuert.
    Die Rahmen Teile wurde teils Lackiert und teils Gepulvert die Gepulverten Teile erhielten eine KTL-Beschichtung. Rahmennummer und Plakette sind am Mopedrahmen.
    Fahrzeug kann bei Kaufinteresse natürlich Probegefahren werden. Falls noch fragen bestehen oder Bilder gewünscht werden dann einfach mir bescheid geben.

  • Der Käufer will es wieder gerne veraufen, da er dafür keine Verwendung mehr hat. Wer Interesse an dem Moped hat soll sich bitte bei mir melden, ich leite dann weiter, da er hier nicht angemeldet ist. Standort 06886 Lutherstadt Wittenberg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!