Moin,
Lässt sich der ZT 63n Stage 2 problemlos auf einer normalen Kurbelwelle fahren? Oder muss es eine verstärkte sein?
Habe eine von Metallguss Leipzig, reicht das aus oder eher nicht ?
Grüße
Moin,
Lässt sich der ZT 63n Stage 2 problemlos auf einer normalen Kurbelwelle fahren? Oder muss es eine verstärkte sein?
Habe eine von Metallguss Leipzig, reicht das aus oder eher nicht ?
Grüße
Glaube du verstehst falsch. In der Schwalbe war der M53 ohne Motorlagerung hinten. Im Star war hinten eine Motorlagerung.
sprich: ich habe einen Star und würde gerne einen Motor ohne Motorlagerung einbauen.
Hat das schonmal jemand gemacht ? Und wenn ja, Vibriert sich das kaputt oder geht das fit? Und wenn, kann man irgendwas tun das die Vibration lindert ?
Mahlzeit,
Lässt sich der M53, wie er in der 1er Schwalbe verbaut ist( also ohne Gummibuchse hinten) problemlos in nen Star verbauen? Das, dass passt weiß ich, aber lässt sich das auch gut fahren? Oder sind die Vibrationen unertragbar?
Grüße
Moin,
Star Motor ist zusammen und läuft. Bin schon gefahren. Dann ist mir aufgefallen das er recht viel Öl verliert wenn der Motor warm wird.
Das Öl sammelt sich unter der GP.
Ich denke das,dass Öl aus der Dichtkappe der KW tritt. Aber ist das überhaupt möglich?
Die Kurbelwelle ist doch nicht mit Getriebe Öl geschmiert?
Habe es schonmal ein und aus gebaut, Dichtung ist neu, simmering neu. Sogar mit dichtmasse versucht, tropf immernoch.
Ist es möglich das Getriebeöl aus der Dichtkappe austritt? Oder muss das das Problem wo anders sein?
MfG
Ja unten schleift es. Ich denke es ist das Pleuel. Vielleicht sollte ich wirklich die Kurbelwelle nochmal raus und etwas weg Pfeilen.
Ja, ich denke das es das Pleuel ist. Am unteren Punkt, also unten im Kurbelgehäuse ist ein Schleif Geräusch. . Oben am Kurbelgehäuse habe ich diese Kante im Block weg gedrehmelt da das Pleuel ja etwas dicker ist als das Originale. Wie gesagt die Kurbelwelle hat noch etwas spiel im Lager. Ich würde einfach mal hoffen das sich die Kurbelwelle noch richtet wenn ich die Hälften zusammensetze.
Danke für die schnelle Antwort.
Moin,
hab bei meinem Star die ZT bigbore Kurbelwelle für Sr4 verbaut. Habe die Kurbelwelle eingesetzt und mir ist aufgefallen , dass das Pleuel bei gespaltenem Motor unten am Kurbelgehäuse kratzt. Hat das auch schonmal jemand gehabt und korrigiert sich das wieder wenn der Motor zusammen ist ? Denn die Kurbelwelle hat noch leichtes Spiel im Lager und wenn ich sie etwas hoch drücke ist das schleifen auch weg. Frage lieber mal weil will die Hälften heute zusammen setzen.
MfG
Alles klar , dann werde ich das Lager in den ausgelutschten Lagersitz einkleben.
Danke für euren Rat.
Danke für eure Antwort.
Mit Reperieren meinst du, Lagersitz auf über Maß Spindeln und einen passenden Metall Ring setzen , richtig ?
Das wäre ein ganz schöner Aufwand. Sollte einkleben Funktionieren würde ich das bevorzugen. Wenn ihr da schon gute Erfahrung gemacht habt, hoffe ich das alles hält
Ist halt ziemlich Ironisch ein geklebtes Lager auf einem 63er zu fahren
Grüße,
bin aktuell den Gebläsemotor meines geliebten Star‘s am revidieren. Beim ausbauen der alten Kugellager ist mir aufgefallen, dass man das kleine 6000 Lager ohne viel Kraft und Wärme in den Lagersitz drücken kann. Der Lagersitz hat keine starke Beschädigung, jedoch fällt das Lager einfach so hinein. Das Lager sitzt auch nicht ganz Locker, also der außen Ring lässt sich nicht mit drehen.
Habe mir jetzt so gedacht, ich Kauf mir Guten Loctite 648 und Kleb das Teil einfach in den Lagersitz ein. Währe aufjedenfall die einfachste Lösung.
Hat da zufälligerweise jemand Erfahrung. Funktioniert das recht gut, oder muss ich mir doch einen neuen Block kaufen?
Ich weis das ist total der pfusch , aber nütz ja alles nichts. Würdet ihr mir davon abraten oder ist es möglich, dass das ganze hält ?
mit freundlichen Grüßen
3.Gang.Zerfetzer