Beiträge von Quantum_

    Ja, ist ein M53 und ich fahre 1:33.

    Und ja der Vergaser ist ein BVF hab den mehrmals auseinandergebaut und die düsen durchgepustet. Habe aber nichts verdächtiges festgestellt.

    Außerdem kann ich leider den Druck nicht messen um festzustellen ob die Simmerringe undicht sind (und so ein billiges gerät kaufen möchte ich auch nicht), einen habe ich aber damals gewechselt den von der Seite der Kettenführung wo man einfach so rankommt.

    Zum Scheinwerfer, weder noch: Auf dem Klarglaß ist ein E-Prüfzeichen E-9 glaube das ist doch ausreichend oder? Und mein Licht flackert auch nicht etc geht ganz normal habe diese VAPE: https://www.simso-shop.de/Simson-Ersatzt…-vergossen.html


    Ich schaue also als erstes mal ob der Zylinder noch gut ist wenn nicht dann melde ich mich und schicke Fotos.


    LG


    Edit: der Simerring den ich gewechselt habe ist der unter dem Antriebsritzel.

    Ein paar kräftige Tritte ohne Kerze helfen da schon.

    Sicher, dass der Funken im Keller kräftiger war?

    Eventuell täuscht dir das andere Licht nur etwas vor.

    Zündkerze mal getauscht? Kabel nachsetzen am Stecker und der Zündspule schon probiert?

    Vielleicht auch die Masseverbindung der Zündspule zum Motor nochmal überprüfen.

    Okay,

    mache ich gleich.

    Ja, wo du es sagst, es könnte durchaus das Lichtverhältnis sein. Ist halt eine VAPE, da ist der Zündfunke immer in etwa gleich stark, oder?


    Kann es auch sein, dass ich Wasser im Vergaser habe, da sie länger nur halbvoll herumstand …

    Also ich verstehe halt überhaupt nicht, wie das angeht, dass ich 1 Tag vorher im Keller einen normal laufenden, ruhigen Motor hatte und jetzt geht auf einmal nichts???


    Masse überprüfe ich auch gleich, aber ich hatte die eigentlich sehr fest verschraubt.


    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten warum sie jetzt auf einmal nicht mehr läuft?


    LG

    Hi,

    ich habe meine Schwalbe nach der kompletten Restaurierung aus dem Keller geholt.

    Im Keller habe ich den Motor mehrmals angekickt, um sicherzugehen, dass sie läuft. Dabei lief sie auch, allerdings musste ich sie sehr fett einstellen.

    Nun zu meinem aktuellen Problem:

    Ich habe die Simson aus dem Keller geholt, mit etwa 30° Neigung (Treppen), und versucht, sie anzumachen. Es tat sich zunächst nichts.

    • Ich habe den Zündkerzenstecker abgenommen → kein Zündfunke.
    • Ich habe den Scheinwerfer abgebaut und ein loses Kabel des LED-Scheinwerfers gefunden, das NICHT angeschlossen werden muss. Ich habe es richtig isoliert → danach war wieder ein Zündfunke da.

    Als ich versuchte, die Schwalbe zu starten, tat sich trotzdem nichts. Auch mit Anschieben im 2. Gang hat sie kurz (ca. 2 Sekunden auf „halb acht“) versucht anzuspringen, dann war wieder nichts.

    Zunächst dachten wir, dass aufgrund der Schieflage beim Treppenhochtragen der Vergaser leer gelaufen oder ausgelaufen ist. Das war aber nicht der Fall. Selbst mit Bremsenreiniger wollte sie nicht anspringen.

    Ich verstehe die Welt nicht mehr. Eventuell zieht sie irgendwo Falschluft?

    Hintergrundinfos:

    • Vergaser: neu
    • Zündung: VAPE
    • Viele Dichtungen: neu
    • Motor: nicht gespalten
    • Fast alles andere: neu

    Ich hoffe, es findet sich jemand, der weiß, was das Problem sein könnte. Ich beantworte alle Fragen möglichst detailliert und schnell.

    Freue mich über jeden der helfen kann!

    LG


    PS: Kann es daran liegen das dass Öl im Tank nicht richtig Gemischt ist und sie jetzt viel zu viel Öl statt 1:33 hat?


    Edit: Das Kabel des Scheinwerfers ist das des Tagfahrlichts: https://speed-of-color.de/led-scheinwerf…mson-2679?c=590 (Einzelstecker weiß)

    Hi,

    also:

    1. Blau geht an 2, ja!
    2. Klemme 31 war falsch, jetzt geht sie normal aus, danke.

    Aber:

    1. Abblend- und Fernlicht vorne gehen immer noch nicht! Wenn ich an der Armatur auf Lichthupe drücke, kommt die Hupe und die Lichthupe gleichzeitig…
    2. Rücklicht geht nicht, aber Bremslicht geht. Also wenn das Licht an ist, funktioniert das Bremslicht.

    Sonst funktioniert alles.

    Könnt ihr mir noch helfen, was es damit auf sich haben könnte?

    LG und danke!

    Ich hab meine Simme jetzt schon länger im Aufbau und mit der Elektrik komme ich einfach ned zurecht.


    Warum geht meine Schwalbe egal bei welcher Stellung nicht aus?

    Rücklicht und Frontlicht (außer Tagfahrlicht) geht nicht, sonst geht aber alles.


    Hier das Video:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Ignoriert die Lache am Ende)


    Laut Schaltplan läuft sie auch auf egal welcher Stellung oder?

    https://www.zweiradteile-shop.de/downloads/Kabelbaum-KR51-1-VAPE.pdf


    Hab langsam einfach keinen Bock mehr...

    LG

    Könnte an der Kupplung liegen. Der fehlende Widerstand kommt vor, wenn die Kupplung kurz vor durchrutschen ist. Das kann an falsch eingestellter Kupplung liegen oder die Kupplung selbst ist verschlissen. Wenn der Bowdenzug zu kurz eingestellt ist, kommt kein vollständiger Kraftschluss zu Stande. Stell mal den Bowdenzug länger ein oder häng mal den Bowdenzug ganz aus. Ist das Problem dann weg?


    Es gibt noch die Einstellschraube der Kupplung. Die Einstellschraube ist links (gleiche Seite wie Kickstarter) am Motor hinter dem kleinen Deckel (der mit zwei Schrauben). Die Mutter (10er Schlüssel) ist gekontert. Löse die Schraube und stelle die Kupplung ein. Du musst bei rutschender Kupplung die Schraube rausdrehen, wenn ich mich noch richtig erinnere.

    Das kann auch passieren, wenn man falsches Getriebeöl verwendet.


    Ich hatte diesen Sommer das gleiche Problem. Mit Einstellen habe ich es für einige Wochen hinbekommen. Aber die Kupplung war schon zu alt. Irgendwann hat die Kupplung dann angefangen im 3. Gang durchzurutschen. Ich habe dann die Kupplung gewechselt. Die alten Federn an der Kupplung waren ca. 5 mm kürzer als die neuen. Ich denke das war das Problem. Ich habe aber auch gleich neue Reibbeläge eingebaut.

    Hey,

    danke erstmal an alle, die geantwortet haben.

    Du hast recht, Micki! Ich habe den Kupplungs-Bautenzug ausgehangen und jetzt konnte ich ganz normal ankicken.:cheers:

    Aber was soll ich tun, am Lenker hab ich die Stellschraube ganz reingedreht und dasselbe Spiel...

    Neuer Bautenzug (oder war das Bowdenzug :hammer: ) ?


    LG

    Hi ,

    habe ein kleines Problem... Ich habe letztens meinen Hebel zum An-kicken gewechselt und jetzt habe ich auf einmal keinen Widerstand oder nur kaum einen beim An-kicken mehr.

    Ich weiß nicht, was das Problem ist, hoffentlich kann mir einer helfen, das Problem zu finden.

    Der Hebel hakt manchmal beim An-kicken nach 10° und beim Rückholen hakt er an derselben Stelle auch manchmal.

    Habe hier zwei Bilder:

    1. Die normale richtige Ausgangsposition

    2. Hier hakt er manchmal bei beidem (An-kicken und Rückholen)


    Hat wie gesagt vorher ganz normal funktioniert... :help:


    Nebenbei: Bei der Schwalbe leuchtet das Licht vorn (Abblend- und Fernlicht) sowie das Licht hinten (Fahr- und Bremslicht) nur, wenn der Motor an ist, oder?

    Moin, :)

    will gar nicht viel erzählen.

    Ich habe Lenkerendenblinker ( https://www.motogadget.com/en/products/mo-blaze-disc-dark ) von Motogadget für meine Simson Schwalbe KR 51/1 gekauft und habe irgendwo gelesen, dass die nicht mit dem VAPE-Blinker gehen, da die wohl ihren eigenen Blinkgeber ( https://www.motogadget.com/en/products/mo-flash ) brauchen.

    Habe beides gekauft und ich bin sehr unsicher, wie ich das richtig verkabeln soll.....

    Das ist mein Schaltplan soweit ist fast alles fertig fehlen nur kleinigkeiten und eben die Blinker...


    Habe beide Plus an die vorgesehenen Blinkerschalter verkabelt und beide Masse mit einer Wago verbunden und an den Rahmen... Den Mo.flash muss ich auch an den Blinkerschalter, oder? Und wie gehts weiter? Also, hier bin ich echt ratlos.


    Außerdem ist mir aufgefallen, das an dem alten Blinkgeber noch die Hupe dran ist. Also sollte ich den alten Blinkgeber auch dranlassen, oder wie?


    Bitte um hilfe :help: am besten jemand der genau diese Blinker schon hat.


    LG 8-)