Beiträge von KreativerName

    Und nebenbei verschenkt man mit diesen Billigreglern für Gleichspannung massig an Leistung. Da wird oft nur eine Halbwelle verwendet und die Spulen kontrolliert kurzgeschlossen um die Leistung zu drosseln. Dadurch erhitzt sich der Draht weiter, es steigt noch weiter der Widerstand und die Leistung nimmt weiter ab. Es hat schon seinen Grund warum z.B. die Laderegler von Elektronik Sachse rund 150 Euronen kosten.

    Von Billigreglern war ja nie die Rede, bzw ich habe keinen Billigregler (zumindest denke ich das). Ich habe den Vape 9522 (https://www.ostoase.de/DC-Regler-9522…APE-fuer-Simson) und der wird glaube ich nicht zu den Billigreglern gehören.


    Und selbst ohne Regler direkt aus der Spule bekomme ich maximal ca 20 Watt. Da muss ja irgendwo der Wurm stecken.

    Nein. Das ist definitiv nicht so. Ich habe jetzt 2 Anträge beim KBA gemacht dieses Jahr, und der eine mit dem besseren und sauberen Typenschild wurde abgelehnt. So wie es für mich aussieht, ist das Typenschild original. Würde ich jetzt unter anderem an den Kerbnägeln denken. Hin und wieder habe ich mal genietete gesehen bei ein paar S51, und das ist meines Wissens nach nicht original (den Antrag der abgelehnt wurde, hatte ein genietetes Typenschild).

    Also ich würde sagen, ja, du kriegst dafür KBA Papiere. Auch dieser Stempel oben links ist noch da, der wurde ja irgendwann weggelassen.

    Aber das ist natürlich keine Garantie, ich bin auch kein Experte was das angeht.

    Da muss doch irgendwas sein, das kann doch nicht wahr sein. Selbst die Nagelneue unveränderte Spule, die ich noch herumliegen hatte, hatte ja die selben Ergebnisse.


    Für mich wäre es vollkommen okay, wenn die Spule nicht die Leistung bringt, die drauf steht. Wenns jetzt nur 40 Watt wären, wäre mir das komplett Banane. Aber ein so extremer Verlust?


    Ich könnte ja damit Leben, wenn das ganze nicht funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe, aber ich will mindestens den Fehler diesen massiven Leistungsverlusts finden!


    Ich habe hier noch 2 Bilder von den Spulen, und ich bin echt ein bisschen Stolz auf mich wie ich das gewickelt habe (das weiße sind Klebereste).8)


    Also bin gerade fertig mit testen. Eine Spule an den Regler gehängt (den 1,5er Draht abgemacht), und als Last 2 21 Watt Birnen von den Blinkern. Bekomme maximal 6,7 Volt bei 2,7 ampere raus (bei 5.000-5.500 rpm)
    Eine Lampe bekommt 11,9 Volt bei 1,5 ampere.

    Ich weiß jetzt nicht, wie das verstanden wurde, aber diesen 1,5mm Draht habe ich an das Ende des 0,8mm Drahtes gelötet, und damit noch eine Schicht gewickelt. Ich habe also keine weitere Wicklung die unabhängig von der Originalen Wicklung ist, obendrauf gewickelt :S

    Genau, ich habe beide Spulen komplett abgewickelt, und neu Massefrei gewickelt.

    Okay. Ich werde dann gleich mal den 1,5er Draht den ich noch herumliegen hatte, runter schmeißen. Leider habe ich nur den 200 Watt vape Regler, und den alten, lasst mich lügen, 40 Watt (?) Regler, der bei der normalen vape dabei war (habe meine normale Vape auf Gleichstrom umgebaut). Ich könnte höchstens mal versuchen, eine Spule an meinen 200 Watt vape Regler zu hängen, die Last anzupassen, und schauen was passiert. 2 21 Watt Birnen von 2 Blinkern würden sich ja theoretisch anbieten.

    Das „neue“ alte Polrad welches ich gekauft habe, wird aber nicht der Flaschenhals sein, oder?


    Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten.:rockz:

    Hallo Gemeinde,

    aus Langeweile habe ich meine alte Unterbrecherzündung von meiner S51 rausgekramt, und wollte schauen, ob diese noch funktioniert, da diese nach dem Kauf (Januar 2024) keinen Funken mehr gemacht hat, aber beim Verkäufer noch einwandfrei lief. Ich wollte dann den Unterbrecherabstand einstellen, und dann habe ich den Kopf der Schraube des Unterbrechers abgedreht. Da ich eh auf Vape umbauen wollte, habe ich das dann auch gemacht. Nun war mir aber langweilig, da es inzwischen nichts mehr am Moped zu Schrauben gibt, und ich wollte es wissen, ob die noch funktioniert. Und ja, eine gute Umdrehung mit dem Polrad per Hand und schon gibts nen saftigen funken.

    Nun würde ich echt gerne die Zündung mal im Alltag benutzen, da ich gerne selber herausfinden möchte, ob die U-Zündung wirklich so beschi.... ist, wie alle sagen. Da ich gerne das 12 Volt System beibehalten möchte, habe ich mir 2 von den 12 Volt 42 Watt Spulen (https://www.ostoase.de/Lichtspule-830…Simson-S51-SR50) gekauft, diese komplett abgewickelt da ein Ende der Spule auf Masse gelötet war, und diese mit demselben Draht neu gewickelt. Und ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, und muss sagen, dass man keinen Unterschied von der Genauigkeit der Wicklung sieht, ich finde die sehr präzise. Um noch einen draufzulegen, habe ich noch eine Schicht 1,5 mm Kupferlackdraht obendrauf gemacht. Mit der erhoffe ich mir vielleicht noch ein bisschen mehr Saft. Das natürlich für beide Spulen (beide in die gleiche Richtung gewickelt). Nun habe ich die Spulen eingebaut und parallel geschaltet, und diese an meinen Vape DC-Regler 9522 angeschlossen, den ich für meine Gleichstromvape genutzt habe. Jetzt zu dem wo ich nicht weiter komme. Ich schreibe einfach mal die Daten auf.

    AC Spannung beider Spulen ohne Last: 2.000 Umdrehungen 12-13 Volt, bei 5.000 32 Volt.

    DC Spannung ohne Last: 12-15 Volt.

    AC Spannung unter Last: (H4 Scheinwerfer und 5 Watt Rücklicht) 2.000 rpm 8 Volt, bei 5.000 10-11 Volt

    DC Spannung unter Last: (H4 Scheinwerfer und 5 Watt Rücklicht) 2.000 rpm 6 Volt bei 5.000 9-10 Volt

    Stromstärke nach dem Regler: 2.000 rpm 2,8 A und bei 5.000 3,9 A.

    Ich habe immer vor und nach dem Test die Spulen mit dem Multimeter Durchgang zur Masse geprüft.

    Also unter Last bricht die Spannung komplett ein.

    Nun habe ich viel recherchiert und es gibt 6 und 12 Volt Polräder, und ich habe mit meinem 8307.8-010 Polrad getestet, also ein 6 Volt Polrad. Nun habe ich mir ein originales Restbestand-Polrad 8307.10-010 Polrad erworben, und damit nochmal getestet. Keine Veränderung. Ich hatte dann aus Test Zwecken eine komplett neue 42 Watt Spule eingebaut und getestet, und bei der bricht die Spannung genauso ein unter Last (nur H4 Licht). Habe ich die falsche Last, stimmt sonst irgendwas nicht, oder kann das einfach nicht funktionieren (vielleicht wegen der Frequenz der Wechselspannung oder ähnlichem)? Würde mich sehr auf ein paar Einschätzungen freuen.

    (Kurz am Rande, ich bin kein Elektrik Experte, und ich bastle voll nach dem Sprichwort "Probieren geht über Studieren")