Super, vielen Dank!
Beiträge von Homer Simpson
-
-
Was musst du denn genau in einer Paragraph 21 Zulassung stehen, damit ich hier auch sicher bin? Es wird ja wohl auf diese Zulassung hinauslaufen, da er ja die originalen Papiere offensichtlich nicht hat.
Ich dachte nämlich schon, dass das ein ordentlicher Weg wäre was der Verkäufer hier anbietet. Man kann ja auch alte Papiere durchaus fälschen. Und wenn der TÜV und die Zulassungsstelle saubere Papiere ausstellen, müsste das doch passen oder?
Dann noch eine kurze Frage zum Kaufvertrag:
Gibt es hier im Forum hier eine vernünftige Vorlage?
-
Danke für die Tipps und Warnungen.
Ja wir sind Wessis mit wenig Ahnung von einer Simson, deshalb frage ich ja nach.
Meine Expertise beschränkt sich auf die Nutzung einer schönen Vespa PK 50 XL während des Studiums in München. Hat mir viel Freude bereitet und ich war froh, dass sie ein bisschen schneller als 45 ging, da im Stadtverkehr alles unter 55 für alle Verkehrsteilnehmer eine Zumutung ist.Natürlich ist man als Zweiradfahrer in erster Linie für sich selbst verantwortlich und ich versuche das auch meinem Sohn einzubläuen, den ich eigentlich nicht versuche übertrieben zu verwöhnen. Die Simson ist tatsächlich schmerzhaft teuer, ich hoffe aber sehr, dass sie noch eine Zeit lang hält und auch eine Art Wertanlage ist.
Ein 45 Roller wäre wahrscheinlich vernünftiger und ganz aufs Moped zu verzichten wahrscheinlich auch sicherer.
Nun hoffe ich auf die Ehrlichkeit des Verkäufers, etwas Glück und hoffe auch, dass wir etwas länger als zwei Jahre daran Freude haben werden.
Natürlich kaufe ich das Fahrzeug erst dann, wenn die Papiere wirklich alle da sind und zuverlässig erscheinen. Wenn nicht, muss ich wohl meine Anzahlung zurück verlangen.
Danke für eure Tipps, ich versuche sie alle zu beherzigen. Ich schätze, es wird auf die Paragraph 21 Zulassung hinauslaufen. -
Laut Verkäufer ist es selbst bei "Originalpapieren" nicht immer ganz sicher, ob die wirklich stimmen. Er macht das anscheinend immer so, macht das schon seit Jahren dass er sie restauriert und dann vom TÜV prüfen lässt und dann bei der Zulassungsstelle eine ordentliche Zulassung beantragt mit 60 KMH. Natürlich kaufe ich sie erst dann, wenn ich die Papiere habe. Für mich klingt das relativ vernünftig.
-
Noch ein Nachtrag: die Maschine war beim TÜV wie gesagt und jetzt werden aktuell bei der Zulassungsstelle die Papiere beantragt. scheint mir eine rechtlich saubere Lösung oder?
-
PS: Probe gefahren, springt gut an. Fährt schön. Rasselt etwas zwischen den Gängen beim schalten. Vermutlich die Kette?
-
Danke
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-s51-60-km-h-papiere-12v-zuendung-fahrbereit/3084210328-305-6197?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios -
Guten Morgen, ich würde euch bitten, mir eine kurze Kaufberatung zu einem Angebot abzugeben. Ich suche eine Simson für meinen Sohn für seinen Schulweg beziehungsweise zur Lehre. Eine Simson suchen wir eigentlich deshalb, damit er legal ein bisschen schneller fahren kann und außerdem weigert er sich strikt, sich auf einen Plastikbomber zu setzen (er hasst die modernen Roller). Außerdem möchte er gerne schrauben und Öl verschmiert sein! Das dürfte wohl kein Problem sein mit einer Simson.
Was mein Problem ist, ist die Sicherheit. Wir haben ein sehr schönes restauriertes Modell gefunden, leider etwas teuer, aber vom TÜV geprüft und sehr ordentlich hergerichtet. Ich mach mir nur etwas Gedanken, ob die tägliche Fahrt zur Schule mit einem Oldtimer wirklich sicher ist. Worauf kann ich noch achten, wenn zum Beispiel die Originalbremszüge verbaut sind. Ist das wirklich sicher? Kann man hier etwas optimieren?PS darf ich hier den Link von eBay Kleinanzeigen reinstellen?