Beiträge von Rockerschwalbe

    Das ist ja wirklich das selbe Thema wie bei dem von mir beschriebenen Moped. Ich weiß echt nicht, warum man zu DDR Zeiten teilweise so liederlich mit Rahmennummern und Papieren umgegangen ist.
    Es wäre ja kein Problem für den VoPo gewesen, einfach die neue Rahmennummer in die Papiere einzutragen.
    Aber warum sollte man dafür nur eine 50km/h Zulassung bekommen? ckich du gehst immer gleich vom schlimmsten aus ;)
    Da die Prüforganisationen wissen sollten, dass die DDR Austauschrahmen feste Nummern hatten und dort meist das original Typenschild angeschraubt wurde, halte ich 60km/h für realistisch.
    Wenn du dann noch nachweisen kannst, das der alte Rahmen bzw. der Austauschrahmen schon zu DDR Zeiten im Verkehr waren, sollte das kein Problem sein.
    Mario61 du hast also originale Papiere zu dem vorhandenen Typenschild? Es ist auf jeden Fall den Aufwand Wert, mal mit dem Rahmen und den vorhandenen Papieren zu einer
    Prüforganisation deiner Wahl zu gehen. Wenn das Moped sogar komplett ist, kannst du auch gleich mit dem ganzen Moped per Anhänger dort anrücken und mal fragen.

    Ich glaube heutzutage ist die ausgeschlagene Buchse das kleinste Übel, wenn der Preis passt und die Papiere echt sind.
    Auch bei einem 1500€ Rahmen mit Papieren kann diese Buchse ausgeschlagen sein.

    Auch wenn das Thema schon älter ist, für alle die aus dem sf.de rüber wandern, ist es eine totale Umstellung mit den Zeilensprüngen.
    Mich nervt das total, dass ich bei jedem Beitrag die erste Zeile erstmal doppelt drin habe. Erst ab dem zweiten Satz denke ich an die Shift-Taste.
    Außerdem ist das schon mit 10Finger System immer eine Verrenkung, wie soll das nur bei dem 1Finger System sinnvoll funktionieren?
    Ich würde mich freuen, wenn sich nochmal jemand mit dieser Konfiguration des Forums auseinandersetzen könnte!
    Danke!

    Hallo,
    ist der Rahmen direkt von deinem Bekannten oder ist er nur Vermittler? Wenn ich einen Verkäufer kenne und ihm vertrauen kann, ist das schonmal eine gute Sache.
    Auf dem freien Markt gibt es ja fast keine originalen Rahmen mit Papieren. Die meisten Verkäufer versuchen jemanden über den Tisch zu ziehen.
    Die Preise sind aktuell bei ca. 1200€ für einen Rahmen und meistens muss man die Papiere noch selbst beantragen und hoffen das man welche bekommt.
    Also ist dein Standpunkt schonmal ganz gut, wenn alles zusammen ist. Ich persönlich würde nicht mehr als 500€ für einen Rahmen mit original Typenschild bezahlen.
    Aber das sieht ja jeder anders. Es ist übrigens gut, wenn das original Typenschild dran ist, denn nur so bekommt man auch KBA Papiere ausgestellt.
    In welcher Region soll der Verkauf über die Bühne gehen? Ich weiß nicht ob das üblich ist, aber vielleicht geht ja ein erfahrenes Forenmitglied mit zur Besichtigung.
    Wenn es auf dem Weg liegt, würde ich sowas auch für einen Fremden machen, damit er nicht gleich mit dem ersten Rahmen auf die Nase fällt.
    Gruß, Marko

    Da es ja nun mittlerweile seit Jahren immer schwerer wird, KBA Papiere zu bekommen, wollte ich vorher mal die Lage checken.
    Wenn ich einfach Papiere anfordere und darauf eine Ablehnung kommt, sind dort erstmal schlafende Hunde geweckt und ich müsste einen Widerspruch einleiten.
    Dann würde ich mir wirklich lieber die Arbeit machen und den Steuerkopf nochmal ausbauen.
    Außerdem ist es so, dass mir bisher noch kein verkehrt herum angebautes Typenschild untergekommen ist. Außer da, wo man sieht, dass es schonmal ab war.
    Vielen Dank trotzdem an alle für die Hilfe hier! Immerhin sind mir nun schon drei Roller mit dieser Ausrichtung bekannt. Das entspannt etwas.

    Und nun noch mehr von meinen Problemen: Das KBA hat den Preis für Online-Anträge jetzt auch auf gute 30€ hochgesetzt :motz:

    Oha, na wenn deiner nur so wenige Nummern von meinem weg ist, deutet das ja eher auf einen einzelnen Einbaufehler bei mir hin.
    Ich habe halt wenig Lust, den ganzen Steuerkopf zu zerlegen um die Kerbnägel von innen raus zu drücken um das Typenschild richtig herum zu drehen.

    Hallo Forum,
    ich habe einen originalen blauen SR50, für den ich nun endlich mal Papiere beim KBA bestellen wollte.
    Beim Fotografieren ist mir aufgefallen, dass das Typenschild von links lesbar ist und nicht von rechts, wie ich es normalerweise kenne.
    Kam das vor oder war das vielleicht beim SR50 sogar normal? Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob ich damit eine Chance auf Papiere habe.
    Im ddrmoped Forum sieht das Typenschild hier auch anders rum aus, oder täusche ich mich? SR50 Typenschild
    Danke und Gruß,
    Marko

    Im Vergaser sind auch alle Düsen festgezogen? Nicht das sich da eine lose vibriert hat? Das hatten wir erst letztens im .de-Forum, dass es nach dem Zusammenbau des Vergasers dazu kam.
    Aber grundsätzlich ist es echt eine gute Frage, warum ein Moped mehr verbrauchen kann? Ich habe auch eine Schwalbe, die immer ca. 5Liter verbraucht.
    Die steht jetzt auch schon wieder ein paar Jahre, ohne das ich weiter nach dem Fehler gesucht habe.