Beiträge von Marc_s51

    Das Moped stand etwa 6 Jahre, danach habe ich den Tank gereinigt und versucht es zu starten das klappte aber Leistung fehlte und lief nicht lange. Das war vor 1 Jahr. Aktuell habe ich die ganz oben genannten Maßnahmen zur Wiederaufbereitung durchgeführt.

    Weiterhin ist ja wie zuletzt beschrieben mein Plan nicht nur den Zylinder, sondern auch den Kolben und die damit verbundenen Verschleißteile zu tauschen / wiederaufzubereiten.

    Ich bin weiterhin sehr interessiert an Meinungen / Erfahrungen zu meinem Plan für Kolben und Zylinder aus obigen Beitrag. Vielen Dank schon mal!

    Guten Tag,

    ich habe nun den Kolben und Zylinder auseinander gebaut und ein paar Bilder angehängt. Ich denke mein Kompressionsproblem / nicht anspringen bei bestehendem Zündfunken, liegt wohl am Kolben und dessen Kolbenringe.

    Auf den Bildern kann man erkennen, dass wohl die Kolbenringe nicht mehr richtig abgedichtet haben und schon teilweise Explosionen an der Seite des Zylinders entlang sich ausgebreitet haben. Auch sind feine Riefen im Zylinder zu erkennen. Der Kolben selbst zeigt auch klare Stellen, wo es zu starker Reibung kam. Ich poste den Beitrag, da ich keine Erfahrung mit Kolben /Zylindern habe. Nach einigem Suchen und Videos schauen, ist wohl meine Vermutung die beste Vorgehensweise wäre:

    Zylinder:
    1. Den Zylinder reinigen und entgraten (Innere Kanten abrunden)
    2. Den Zylinder honen (Kreuzschliff damit Öl besser haftet)

    Damit sollte der Zylinder wieder einbaufähig sein, oder?

    Kolben:
    1. Reinigen, abschleifen

    Kann ich danach den Kolben noch verwenden?
    Nadellager sieht noch gut aus, daher würde ich nur die Sprengringe, Fußdichtung, Kolbenringe und Anlaufscheiben tauschen.

    Pleuel sieht noch gut aus, oder? Es hat nur ein wenig horizontales Spiel ich denke das ist gut so.

    Zu den oben genannten Punkte, wollte ich von einer Werkstatt erledigen lassen, irgendwelche Empfehlungen, oder etwas das ich beachten sollte? Eventuell frage ich bei einer bekannten Werkstatt nach, ob die solch eine Arbeit erledigen können. Ansonsten schicke ich Kolben und Zylinder weg.

    Gibt es noch etwas was euch auffällt? Ich bin sehr gespant auf eure Erfahrungen und Informationen, da ich mich mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt habe.

    Achja, ich könnte auch noch mit einem digitalen Messchieber den Kolben und Zylinder an verschiedenen Stellen messen. ich weiß nicht, ob das hilfreich ist, da der Messchieber sicherlich höhere Messabweichungen aufweist, sodass eine genaue Messung nicht möglich ist. Was meint ihr?

    Liebe Grüße

    Mit Bremsenreiniger und Starthilfe Spray direkt durch den Ansaugstutzen eingesprüht. Mehrmals versucht von wenig bis sehr viel. Leider ohne Erfolg. Kein einziges Zündgeräusch zu hören. Der Zündfunke sieht gut aus ich denke daran liegt es nicht. Die Zündkerze müsste ja nach etwa 30 mal kicken schon wenigstens etwas feucht sein.

    Ich selbst weiß leider auch nicht wieviel der Zylinder schon gefahren ist. Auf jeden Fall so einiges (>>1000 km). Aber ich habe bisher noch nie etwas am Zylinder getauscht oder geschraubt. Meine Vermutung ist weiterhin, nochmal zuerst den Simmerring auf der Zündungsseite zu überprüfen. Er wird zwar gut aussehen aber sicher ist sicher und dann werde ich den Simmerring auf der Getriebe Seite tauschen. Falls das zu keiner Besserung führt werde ich den Zylinder mir vornehmen. Damit sollte es dann klappen.

    Ahja ich habe auch mal getestet, ob der Motor anspringt wenn ich direkt mit einer Spritze etwas Öl Benzin Gemisch in den Brennraum gebe, aber auch das führte zu nichts.

    Wenn jemand eine weitere Erklärungen anhand der bisher gegebenen Informationen hat wäre ich natürlich sehr dankbar.

    Guten Tag,

    ich mache gerade Wartungsarbeiten an meiner Simson S51 nach langer Standzeit. Ich habe bereits einiges repariert / gepflegt und getauscht. Nun springt sie leider nicht an. Die Zündkerze ist trocken, auch nach sehr vielen Kicks (>20). Das bedeutet also, dass entweder kein Sprit in den Brennraum kommt, oder nicht genügen Kompression vorhanden ist.

    Den Tank habe ich gereinigt und versiegelt, den Benzinhahn gesäubert und den Vergaser bereits 3 mal gereinigt und überprüft, wobei das Letzte mal im Ultraschallbad. Bei jeder Vergaserreinigung habe ich die Schwimmerposition penibel überprüft und jede Düse sehr oft (>15 mal) mit ordentlich Druckluft aus einem starken Kompressor durchgepustet. Daher ging ich davon aus, dass es wohl ein Kompressionsproblem sein könnte.

    Ich habe mir ein Messgerät bestellt und es getestet. Nach 3 Kick kam ich auf 4 Bar und nach 2 bis 3 weiteren Kicks auf 6 bar. Das ist zu wenig, also habe ich angefangen zuerst die Simmerringe zu tauschen. Ich habe auf der Zündungsseite angefangen und der Simmerring schaut nach dem Abnehmen der Grundplatte auch zur Hälfte heraus. Ich habe ihn getauscht, wieder alles zusammengebaut, bei der Gelegenheit den Zündzeitpunkt eingestellt und wieder eine Kompressionsmessung durchgeführt.

    Das interessante ist nun, dass ich auf maximal 2 Bar komme. Auch nach mehrmaligem Kicken. So ganz verstehe ich das neue Messergebnis nicht und das ist auch meine Frage an euch. Hat da jemand eine Idee, was der Grund dafür sein könnte? Normalerweise würde ich einen etwas höheren Druck oder mindestens den Gleichen erwarten und dann einfach weiter verfahren und den Simmerring auf der Getriebeseite tauchen. Danach natürlich den Zylinder auseinander bauen und dort inspizieren und tauschen.

    Noch kurz zu erwähnen, die Dichtung zwischen Vergaser und Motorgehäuse habe ich getauscht. Grundsätzlich vermute ich nicht das es am Vergaser liegt, ich würde den nächsten Simmerring tauschen und dann, falls die Simson immer noch nicht anspringt bzw. die Zündkerze trocken bleibt und keine Kompression da ist, den Zylinder auseinander bauen und dort alle Verschleißteile tauschen. Falls das dann auch nichts geholfen hat, kaufe ich einen komplett neuen Vergaser. Nochmal reinigen macht für mich dann keinen Sinn mehr.

    Technische Details:

    Simson S51 50 cm3

    Vergaser: 16N1-11

    3-Gang-Getriebe

    Zündung: 6 V SLEZ


    Liebe Grüße

    Marc