Hallo
Kanns leider gerade nirgens finden.
Wieviel Umdrehungen ist denn die Standardeinstellung von nem Bing 17?
1,5?
sorry für die blöde frage.
paan
Hallo
Kanns leider gerade nirgens finden.
Wieviel Umdrehungen ist denn die Standardeinstellung von nem Bing 17?
1,5?
sorry für die blöde frage.
paan
Re: [s51-enduro] Auspuff schwarz lackieren gegen Rost?
hab aber gerade beim erfahrungsbericht gelesen, dass die farbe nach einiger zeit abbröckeln kann.
jemand damit erfahrung
Re: [s51-enduro] Auspuff schwarz lackieren gegen Rost?
ah super!
der schwarze kostet ja auch nur 20€ (5€ mehr als der schwarzlack!).
und der rostet dann auch nicht???
Hallo
Ich hab jedes jahr nach dem kalten winter ein flug-rost problem an meinem enduro-auspuff.
sitze dann schön anfang frühling da und poliere mit elsterglanz bis mir die finger schmerzen.
eigentlich ist mir aber der chrom gar nicht mehr so wichtig, und ich dachte mir, dass ich meinen auspuff
mit schwarzem Auspufflack lackieren könnte.
Meine Frage: Wird das dann den Rost vom schwarzen Auspuff abhalten? Sozusagen als Versiegelung?
Hat jemand Erfahrung (und vielleicht Bilder) mit Schwarz lackiertem Auspuff an einer S51?
freu mich auf antworten
paan
Re: [s51] Flüssigkeit spritzt aus der Gabel
ah ja,
da fällt mir doch auf, dass meine gabel hier gar nicht mit der gabelbrücke verbunden ist (auf der rechten seite).
muss mal neues "plätchen" kaufen.
wahrscheinlich ist es das.
ölig wirkt das zeug aber nicht so.
Hello
seit neuestem habe ich bemerkt, dass wenn ich meine Stoßdämpfer vorne einem plötzlichen starken Druck aussetze (Bordstein) irgendeine Flüssigkeit (Wasser?) aus dem rechten spritzt.
Ich konnte noch nicht genau herausfinden woher es genau kommt, aber es spritzt vom Lenker her in meine Richtung (mir auch mal ins Gesicht)
Vielleicht nur Wasser das sich bei Regen irgendwo sammelt?
Oder doch Stoßdämpferflüssigkeit?
irgendwelche ideen?
p
hello
Wurde letzte woche von den netten grünen menschen aufgehalten (vorfahren am fahrradweg = 30€).
und dieser nette Herr hat bemerkt, dass eine Scheibe beim anschluss von Gabelträger (Lenker) und Telegabel
fehlt (an der normalerweiße die Tachohalterung angemacht ist).
Jetzt suche ich bei AKF diese Scheibe, bin mir aber nicht ganz sicher um welche es sich handelt.
Es geht um die Stelle, an der die Schraube von oben in die Telegabel geht und gleichzeitig die Lenkerhalterung festhält.
Ist es diese Scheibe?
oder DIESE?
oder welche??
paan
Re: Rost am Auspuff / wie bekomm ichs weg?
klingt ja interessant,
kann mir nur nicht ganz vorstellen, dass das hartwachs auf dem heißen auspuff bleibt...
Re: Rost am Auspuff / wie bekomm ichs weg?
es hat ja die letzten zwei nächte ordentlich gewittert und nur so runter-gekübelt.
hab schon wieder ein zwei rost-punkte gefunden, werde aber nochmals kurz drüber gehen, ist echt keine große sache.
Re: Rost am Auspuff / wie bekomm ichs weg?
ich bin jetzt offizell ein fan von Elsterglanz (mit Orangenöl
)
[Blockierte Grafik: http://paan.kilu.de/tschesn/puff.jpg]
KEINE Bürste,
nur Elsterglanz, ein Scheuerfetzen und Fingerkraft!
paan
Re: Verständnissfrage Vergaser einstellen
Re: Verständnissfrage Vergaser einstellen
danke für die Beschreibung, werde mir das dann gleich mal ansehen.
Habe gestern erst meinen neuen BING eingebaut und muss sozusagen ihn von null einstellen, da
er mit der Farbikseinstellung nicht mal anspringen wollte (nur mit sehr viel gas geben).
kleine Frage am Rande:
Wenn ich mein vorderes Kettenritzel austausche (eines kleiner), muss dann dr Vergaser erheblich neu eingestellt werden?
p
Re: Verständnissfrage Vergaser einstellen
muss auch noch anfügen das ich einen BING habe.
aber im Grunde macht das ja keinen Unterschied zum BVF
Re: Verständnissfrage Vergaser einstellen
also "am schnellsten läuft" heißt: an der Stelle, an der der Motor am höchsten dreht?
und wenn dies getan ist drehe ich den Motor mit der Gasschieberschraube wieder herunter bis er vernünftig tuckert?
hello
ich habe eine kleine Verständnissfrage zur Vergasereinstellung.
Beschreibung von Roving:
ZitatEinstellung von "Standardvergasern"
1. Motor warmfahren oder warmlaufen lassen.
2. Den Motor mit der Schieberanschlagschraube auf höhere Drehzahl bringen
3. Mit der Leerlaufgemischschraube durch langsames ein und ausdrehen die Stellung des Motorlauf mit höchster Drehzahl finden und so stehen lassen. Das Reindrehen der Leerlaufgemischschraube bewirkt ein anfetten des Leerlaufgemisches. Dreht man die Schraube heraus wird es abgemagert.
4. Motordrehzahl mit Schieberanschlagschraube absenken und Einstellung nach 3. wiederholen und diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die gewünschte Standgasdrehzahl erreicht ist.
5.Sollte die Gasannahme nach der Einstellung etwas zögerlich sein, die Leerlaufgemischschraube wieder in Richtung fett nachstellen bis der Zustand sich bessert - bei BVF Vergasern daher die Leerlaufgemischschschraube bis etwa 1,5 Umdrehungen eindrehen.Ziel dieser Einstellung ist es ein gutes Leerlaufgemisch zu erhalten, welches beim Anfahren durch die Änderung der Gaschieberstellung soweit angepasst ist, dass es weder zu einem Verschlucken durch zu viel Benzin oder einem Ausgehen durch zu wenig Benzin kommt. Zusätzlich hat es die Aufgabe den Motor auch im Leerlauf mit genügend Benzin zu versorgen, damit ein hochbelasteter Motor bei Gemischschmierung gut geschmiert und allegmein gut gekühlt wird, wenn man spontan das Gas wegnimmt.
Eine Sache, die ich bei den ganzen Beschreibungen immer nicht so ganz verstehe ist das
"finden der höchsten Drehzahl".
Zum einen habe ich natürlich keinen Drehzahlmesser, und mir kommt die einstellung nach Gehör recht vage vor.
Ausserdem habe ich immer das Gefühl, dass mir wenn ich ihn beim einstellen hochdrehe, mir der Motor gleich um die Ohren fliegt.
und: irgendwas habe ich da noch nicht verstanden. Die Drehzahl ist ja auch von der Gasschieberschraube abhängig, wie kann ich dann die richtige Stellung der Leerlaufregulierungsschraube finden, wenn die Gasschieberschraube irgendwie steht?
sorry für die dummen Fragen.
p
Re: Einstellanleitung für gängig Vergasertypen
eine kleine Frage hier am Rande (die die Unwissenden):
Eine Sache, die ich bei den ganzen Beschreibungen immer nicht so ganz verstehe ist das
"finden der höchsten Drehzahl".
Zum einen habe ich natürlich keinen Drehzahlmesser, und mir kommt die einstellung nach Gehör recht vage vor.
Ausserdem habe ich immer das Gefühl, dass mir wenn ich ihn beim einstellen hochdrehe, mir der Motor gleich um die Ohren fliegt.
und: irgendwas habe ich da noch nicht verstanden. Die Drehzahl ist ja auch von der Gasschieberschraube abhängig, wie kann ich dann die richtige Stellung der Leerlaufregulierungsschraube finden, wenn die Gasschieberschraube irgendwie steht?
sorry für die dummen Fragen.
p
Re: "mehr" Leistung ohne Luftfilter?
...mit loch in den seitendeckel schneiden? nö!
Re: "mehr" Leistung ohne Luftfilter?
wollte sowieso schon länger einen neuen, um mein möp ein bisschen aufzufrischen.
und nachdem ich den vergaser einige male gereinigt habe, ging es für kurze zeit besser,
deshalb hoffe ich darauf, dass es der vergaser ist....
Re: "mehr" Leistung ohne Luftfilter?
wie gesagt hat dies alles NICHTS genützt:
- neue Zündkerze
- Zündzeitpunkt einstellen
- Vergaser reinigen
- Züge checken
- unzälige male den Vergaser einstellen
Habe jetzt mal einen neuen Vergaser bestellt. Mal sehen.
Re: "mehr" Leistung ohne Luftfilter?
was meint ihr eigentlich zu meinem "aussetzer"-problem? (siehe oben)
kann das was mit dem luftfilter zu tun haben?