Beiträge von SR 50

    Habe eine Gruppe für Simson-Fans in dem neuen Netzwerk "Wuala" eingerichtet.

    (http://%22http//www.wua.la%22)

    Zweck dieser Gruppe ist vor allem eine umfassende Datensammlung aufzubauen, aber auch Kontakt und Kommentare untereinander, sowie die Simson-fahrzeuge generell besser bekannt zu machen und ihren historischen Wert hervorzuheben.

    Jeder Teilnehmer kann gratis bis zu 1GB Daten uploaden, bei mehr Aktivität im Netzwerk sind auch mehr Daten möglich.

    Ich denke, die Plattform ist sehr gut um Bilder, Filme und Dokumentationen sowie Textfiles (Reparaturanleitungen etc.) zu sharen.
    Wuala arbeitet mit dem Festplattenspeicher seiner Teilnehmer und ist damit ein ganz neues Sytem des Filesharing. Die Daten verschwinden nicht, wie bei Bit Torrent oder Uploadservices. Schaut es euch am besten selber mal an!

    Bis jetzt sind nur ein paar Elektroschaltpläne oben, wer will, darf gerne was dazu packen! :help:

    http://%22http//wua.la/Simson+Fans%22

    Seid willkommen!

    Re: Neuer Auspuff sieht aus wie sau. dagegen ankämpfen

    Einölen ist immer gut, muss man dann aber auch andauernd machen, gerade bei Teilen die heiß werden. Durch die Hitze verbrennt ja auch das Öl.
    Es gibt Klarlack, der auch hitzefester ist, (zumindest für das Endstück des Auspuffs wohl ausreichend) aber die Dose kostet dann nochmal soviel wie der ganze Auspuff! Der Glanz leidet außerdem. Ich frage mich aber auch, warum verchromen lassen DERMASSEN teuer ist. Schließlich werden die Auspüffe ja auch in Serie verchromt. (warum die es nicht gleich vernünftig machen: wohl weil es Chrom spart und der Auspuff ein Wegwerfartikel bleiben soll (scheiß Kapitalismus! :wink: )

    Vielleicht sollten wir uns einfach mal zusammenschließen und bei einem Galvanikbetrieb ein Angebot für nen Großauftrag machen lassen! Das würde sehr viel günstiger...!

    Re: Rostige Standrohre!

    Wäre ne Idee Nino, aber wenn ich mir die Arbeit schon antue, extra die Rohre aus- und einzubauen, dann kann ich auch gleich 60 Eus für neue Rohre locker machen, oder?

    Außerdem ist auch noch die Frage, ob die Gabelführung usw. dann noch gut passt, wenn der Durchmesser vom Abdrehen kleiner wird.

    Ach verdammt, warum werden derartige Teile nicht serienmäßig aus V2A hergestellt? Das würde ne menge Ärger ersparen!

    Sorry, viele hier werden das wohl als dumme Frage empfinden, aber:

    Ich hab meine SR50 erst 5 Wochen und beim Kauf war auch ein (leider abgebauter) Seitengepäckträger für rechts dabei. Nun würde mich mal interessieren, wo genau diese 3 Halterungs-/Befestigungspunkte angeschraubt werden sollen und ob ich noch nen speziellen Halter dafür brauche.
    Aus den Zeichnungen die ich bisher so im Netz gefunden habe, geht das leider auch nicht hervor. Ein Foto wo man es evtl. drauf erkennen kann wäre super. :help:

    Re: Rostige Standrohre!

    Und ich meine das Tragrohr, eben das unlackierte Metall welches man von der Gabel sehen kann und das auch ungeschützt ist.

    Hab sogar auch schon gesehen, dass sich jemand oben einfach auch Faltenbälge drüber gestülpt hat. Aber ob das optisch so gut kommt? Höchstens wenn die Faltenbäge silbern wären - aber sieht dann alles nach sehr viel Plastik aus.

    Sind sicher keine Seltenheit.
    Leider sind die bei meiner SR50 schon extrem angerostet, also alles was man sehen kann, unter dem Faltenbalg glänzt alles noch.

    Optisch sieht sowas richtig häßlich aus und das stört einen jedes Mal aufs Neue.

    Allerdings bin ich dennoch nicht heiß drauf, 60 Euronen für 2 neue Rohre zu blechen, da die alten technisch ja voll funktionsfähig sind und die Zeit für den Umbau auch recht beachtlich ist.

    Hat jemand gute Tipps, wie man rostige Standrohre wieder optisch aufbessern kann?

    Bei meiner S53 habe ich oben einfach schwarzes Isolierband sauber drum gewickelt, das ist optisch durchaus akzeptabel, finde ich.

    Ich dachte auch schon daran, wetterfeste Spiegelfolie drum zu kleben, aber ein kleines Stück davon kostet schon 20 Euros - 1/3 des Preises für 2 neue Rohre! Das finde ich unakzeptabel.

    Oder einfach entrosten, grundieren und silber lackieren? Soviele Möglichkeiten gibt es ja nicht mehr, oder doch?

    Re: SR50 will einfach nicht fahren

    Mir ist sowas neulich mal während der Fahrt passiert!
    Konnte dann nur noch im 1./2. Gang nach hause tuckern bei fast Standgas und bei etwas mehr Gas ging sie sofort aus!

    Die Ursache: es war kein Luftfiltereinsatz vorhanden und eine Glühbirne aus der Werkzeugbox war mir in den Ansaugtrichter gekullert! Da muss man auch erstmal drauf kommen...

    Also teste mal, ob dein Ansaug-Luftweg nicht irgendwie / irgendwo dicht ist!