Re: Laugytuning vs. MRS.
Will auch mal die andere Seite bewerten, also den Herrn Mühlmann.
Ich hatte bis jetzt nur den 85er 4K, im Bekanntenkreis haben einige den 70/4, auch einen 85/4 und den 70er 6K.
Den 85er 4K sind mein Kumpel und ich mit dem Rennauspuff R aufn Harzring gefahren und naja was soll ich sagen ohne arrogant zu werden, abgesehen von den high-end-Rennkisten haben uns nicht viele überholt
Nein, der Zylinder fährt sich schon sehr schön im Alltag, für Rennen müsste er aber halt mehr drücken, aber dafür ist er nicht gedacht.
Der RZT 904DA geht im Reso kräftiger, fährt sich aber insgesamt nicht ganz so schön wie der von Mühli.
Dass er einen Barikit-Kolben verbaut, steht ja in der Beschreibung, leichtes Rasseln beim Abtouren, aber nix schlimmes und absolut Vollgasfest.
Mein Bekannter, der sich dieses Jahr den 85er gekauft hat, hatte sich zwei Jahre zuvor einen 70/4 gekauft, ging auch sehr gut mit einem 20mm Mikuni, VAPE und Renn SP, leider sind die Kolben, soweit ich weiß, normale MZA-Kolben.
Es bleibt aber auch ein Alltagszylinder, d.h. man kann damit nicht unbedingt Rennen bestreiten, aber dafür wunderbar mit einem AOA3 und/oder dem MZA-Reso in Originaloptik (nicht den mit Blase) fahren.
Am meisten war ich vom 70/6 beeindruckt, hatte erwartet, dass der sich "untenrum" mehr schlecht als recht fährt, aber nix da, zieht sehr schön aus den unteren Drehzahlen raus. Wenn er im Reso ist, geht er in etwa so wie der 85/4 vlt sogar etwas besser. Gefahren wird dieser mit 19mm Amal, Renn SP und einer Selettra. Kolben müsste auch der normale MZA sein + zwei Löcher.
Muss aber dazu sagen, dass das alles sehr subjektive Eindrücke sind, kann daher nicht sagen, wie die im Vergleich zu Laugy gehen.
Einen Vorteil haben die von Mühli aber noch, der passende Aupuff ist ja der Renn R bzw. Renn SP, die Dinger kosten nicht viel und man kann sie wunderbar unterm Moped verbauen ohne irgendwas umzuschweißen, einzig eine Halterung muss man bauen.