Beiträge von Ritchi
-
-
Das Problem wird bestimmt bei dur sein das gerade im Bereich des Einlasses kaum Material zum bearbeiten da ist. Beim Kumpel war der Zylinder relativ zam bearbeitet, da war nach dem umbuchsen noch gut Fleisch da!
Keine Ahnung was es gekostet hat.
Musst du mal Schmiermaxe anrufen...
Mfg -
Servus, das Problem was du bekommen wirst, mal abgesehen von der Hubraumüberschreitung, das die Buchse sehr dünn ist und gerade durch den großen Einlass sehr instabil werden kann, was ein abbrechen der Buchse verursachen kann!
Das umbuchsen ist sehr aufwendig, hatte Schmiermaxe mal bei einen Kumpel gemacht, evt äußert er sich mal hierzu...
Läuft aber nun schon sehr lange der Zylinder von ihm.Ich an deiner Stelle würde mir was anderes versorgen, da das umbuchsen und bearbeiten sehr teuer ist und ein heiden Aufwand.
Kumpel von mir fährt einen 85er Schlitzer der hat genauso viel Leistung und hält schon sehr lang!
Mfg
-
Saubere Arbeit.
Was hat das mit den Endmaßen auf sich? -
-
Wie im linken Bild so müssten die ansich rein, ist bei den ganzen Aprillia RSA Motoren auch so verbaut.
Aber den rest Fragst du am besten mal den Jan (LT), ansich sitzt der Stopfen ja in der Clipnut, ersetzt den Clip also!
Hättest auch beim Kauf gleich fragen könnenMFG
-
Steht doch da für S51/ S70!
Mfg
-
Es gibt den von Athena auch einen Zylinder für die MTX 50, 45mm Bohrung.
Inwieweit der aber brauchbar ist weiß ich nicht. -
Ist ein geniales System was ihr da auf den Markt gebracht habt!
Mir ist derzeit nicht bekannt das es ein weiteres vergleichbares und vorallem bezahlbares System auf den Markt gibt!Mfg
-
Es gibt auch 30W Gabelöl, natürlich könnte es auch sein das die Federn einfach fertig sind, ist ja schon paar Jahre alt so eine Marzocchi.
Meine RG80 Gabel habe ich mittlerweile zum 3. mal umgebaut und nun bin ich einigermaßen zufrieden, jedoch sind die Federn nun langsam müde.
Man muss auch dazu sagen das die Gabeln für dievArt von Belastung dauerhaft nicht gedacht sind, wie wir sie beanspruchen.Mfg und Frohes Fest
-
Wirklich viel weniger Material ist beim Tuningmitbehmer aber auch nicht.
Hab letztens erst eine Kupplung umgebaut, dass hat aber auch nicht hingehauen obwohl ich eine Tabelle habe, wo ich alles ausgemessen hatte bei einer DDR Kupplung.Hab den MZA Mitnehmer dementsprechend abgedreht, aber die Vorspannung der Tellerfeder war viel zu viel.
Die Maße der einzelnen Teile schwankt eben.
Muss man wirklich immer alles einzeln vermessen das es passt.Mfg
-
@ Cib, ganz nach dem Motto, man braucht das Rad nicht 2 mal erfinden!
Es gibt gewisse Grundmaße bei Auspuffen, die passen fast an Jedem Zylinder, als Beispiel der Battle 3, der geht an fast jedem 50ccm/60ccm gut oder sehr gut, ändert man nur kleine Maße (Krümmerlänge zum Beispiel) geht der Auspuff am eigenen Zylinder sehrrrrr gut, beim Kumpel aber überhaupt nicht mehr!
Es gab bei mir mal einen 50er Auspuff, der ging nur bei dem einen System, beim anderen ging er garnicht mehr! Soviel dazu...
MFG
-
Servus, ich will mich auch mal zu Wort melden, ich kenne die Jungs von ZT persönlich und Sie versuchen immer zu helfen, da wo es geht, ich will auch niemand in Schutz nehmen, ich mag es auch nicht zu warten, wenn der Liefertermin schon längst überfällig ist.
Ich find die beste Methode um zu erfahren wie weit die Bestellung ist, ist ein Anruf!Die Jungs bekommen am Tag X Mails, evt. landen auch paar im Spamordner, da kann ganz gern mal passieren.
Zumal jetzte auch das Weihnachtsgeschäft boomt und jeder will sein Geld vorm Finanzamt retten
MFG
-
Rico bietet das verstärkte Kupplungswellenlager 6203 an, nicht das 6000!
Verbau das Kupplungswellenstützlager, ich hab das bei mir auch verbaut das ist genial, damit entlastest du das kleine 6000 Lager!
Bei weiteren Infos, ruf doch Rico mal an, oder red mal mit Gerrit von SM!
MFG
-
Ich würde auf jedenfall das Stützlager verbauen, in Verbindung mit Ricos Kupplung und bei der Belastung eines 130er Pflicht.
-
Steht doch oben Einführungspreis!
Für die Komponenten die verbaut sind ein Schnapperle.
Im neuen Jahr wird der dann bestimmt teurer nehme ich an.Also kaufen, fahren, sich freuen, kaputt machen und wieder neu kaufen^^
Schönes Wochenende!
-
Hier gehts einmal um den 130er, also hau ich das gleich mal mit rein!
Einführungsangebot
Schmiermaxe Online-Shop - " KOMPLETTMOTOR SM 130 "Version 2015" (Einführungsangebot)
MFG
-
Billar hat den von Klappstuhl bzw. Langtuning
Kost zwar Geld aber funktioniert tadellos! Da macht das fräsen Spaß.
Gruß
-
Sei mir gegrüßt.
Ich find dein Projekt gut, du gibst dir sehr viel Mühe!
Jedoch möchte ich etwas "Kritik" üben oder paar Tipps geben.
Als Anregung zur Kanalgestaltung kannst du ja mal im Netz Bilder anschauen von Aprillia RSW / Honda RS 125 Zylinder, da siehst du deutlich paar Merkmale die bei dir meiner Meinung nach noch nicht wirklich gut gemacht sind.
Das ist die Führung des Gasstromes in den Strömern, der innere Buckel sollte einen ordentlichen Radius besitzen.
Desweiteren könntest du die Wandung zwischen den A/B Strömern noch verbessern, finder die Wandung arg dünn und wie schon erwähnt wurde muss die Kante nicht spitz sein.
Das Denken das Spitze Kanten die Strömung des Gasstromes merklich fördern ist hinfällig.
Kein moderner 2 Takt Motor hat zum Beispiel ein "Schwertpleul" oder im Zylinder "scharfe Übergänge/ Kanten".Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
MfgMfg
-
Habt ihr mal die Reso Reibscheiben gemessen?
Also bei mir waren die 2, 6mm, bei 6 Lamellen sind das dann auch wieder 6/10.
Mfg