Re: 1:50 Vollsynthetisches Öl gegen teilsysnthetisches
Schmonk:
hier mal ein kleiner auszug aus "Dirk Wilschreisgroßes gelbes schrauberbuch" aus dem kapitel "auchfachleute":
zuviel öl schadet nicht sollte man meinen.
Bis zu einem Mischungdverhältnis bis zu 1:40 kommt es auch zu keinem schaden,außer am Portemonnaie des fahrers.
Denn Öl kostet geld und der verbrauch steigt ebenfalls.
Ausserdem hat öl keinen brennwert und ist auch der oktanzahl des kraftstoffs nicht zuträglich.
Fährt man derart fett,muss man sich auch an einen gewissen tintenfischeffekt gewöhnen:Das motrrad verschwindet beim kaltstart in einer blauen wolke.
Schäden entstehen wenn noch mehr ölins benzin gemischt wird.Schäden die immer gleich ablaufen.
Zuerstbacken die kolbenringe in den ringnuten fest.Die kolbenringe fungieren aber als wärmeträger und sollen sie wärme des kolbens an den zylinder und dessen kühlrippen abgeben und somit an die aussenwelt abgeben.
Können sie sich nicht meht federnd an den zylinder anlegen,kann auch keine wärme übertragen werden. Also dehnt sich der kolben aus und geht jämmerlich kreischend fest.
Gerät man mit einem derart zerstörten motor an einen halbwissenden,kommt der tip noch mehr öleinzufüllen.
Also noch mehr schäden.
die moral von der geschicht: nicht viel hilft viel!