Beiträge von Jommy1230

    Re: Lackieren

    Deswegen hat er ZINK geschrieben und nicht ZINN... Zinn macht spätestens bei 180°C die Biege...

    Pulvern hat einen kleinen Nachteil: Es wird hart wie Stahl... Wie ein Kunststoff-Exo-Skelett... Sobald du mal ungünstig an die Kniebleche kommst, KÖNNTE es schon abplatzen... Lack ist dagegen wesentlich dünner und flexibler.

    Re: Läuft immer noch nich gescheit...

    Danke für eure tipps, hab jetz nen neuen Tankdeckel, ne 280er Kerze, abgeglichenen Vergaser, nen neuen Benzinhahn und nen nagelneuen Luftfilter. PS: Der Puff is neu...

    Nach dieser erneuten Investition.... NA? Richtig! Fehler is immer noch nich weg!!! :motz:

    Ich glaub jetz hat sich noch der Kondensator verabschiedet, da sie nach ca 5-10min pauschal erstma ausgeht und das für 5-10min auch bleibt... :strange:

    :wallknocking: Ich gebs echt dann auf!!!

    Re: Läuft immer noch nich gescheit...

    Also an der hd kann es nicht liegen bzw. an der bedüsung selber, weil die kiste das auch vorher (vor dem 60ger umbau) gemacht hat... klingt zumindest logisch... außerdem weiß ich ja vom schrauber: "brauchst du nicht ändern, wenn du nen 16N1-11 wieder verbaust..." und nich etwa den magergaser 3-4... Soll heißen, ich hab ne 72er hd und die sollte reichen. Wenn Sie für ne s70 reicht, dann für ne s60 allemal...

    An den benzinhahn hatte ich auch gedacht und den schwimmer... Benzinhahn is neu (sieb und spritschlauch auch) und fürs schwimmereinstellen hab ich mir extra nen vergaserunterteil mit fensterchen gebastelt und den dan GANZ VORSCHRIFTSMÄßIG eingestellt. Der hängt auch nich... Den LuFi hab ich übrigens auch penibelst gereinigt und der ansaugkasten wurde von mir geöffnet, gereinigt und wieder zugenietet...

    Aber das mit dem Tankdeckel... Hmm... Ich probiers mal... Schei*e, wenn das alles ist, dann fress ich nen besen. Hoffentlich is das nich der LariFari-Fehler, den ich seit anfang an drin hab...

    Moin Leute...

    Ich hab vor 3 Monaten mein kleines Aufbauprojekt beendet. Eine S51 mit M541 Motor und 4-Gang in 60ccm Variante. Den 60er hab ich nur draufgemacht, weil der 50er fertig war und den 60er sieht man ja eh nich. Außerdem wären da keine Änderungen zur standardkonfiguration nötig, hat mir ein schrauber gesagt. Der 50er hat nach ca 10min. angefangen zu zucken beim fahren, also hab ich den Motor noch neu gelagert und abgedichtet.
    Ich war also fertig, hab dann angeworfen und lief halbwegs. Schaltung haut auch halbwegs wieder hin. Nach kurzer Überprüfungsfahrt hat sie bei konstantem gas wieder genauso geruckelt... Kann nich sein, Oder? Vergaser neu eingestellt... Schlimmer geworden... Neuer Vergaser (und damit meine ich FABRIKNEU!!!(16N1-11 Standardbedüst)... nich besser...
    Also Zündung? Zündung hin und her gestellt. Früh, spät, mittag ( :wink: )... nix...
    Jetz hab ich sogar auf Unterbrecher zurückoperiert, den Kondensator gleich rausgelegt und noch immer zuckt sie nach etwa 2km fahren. Mir scheint das wird immer schlimmer... DAS KOTZT MICH AN!!! Wo verdammt is der Fehler?

    Eine Vermutung hab ich noch, aber das glaub ich einfach nich: Wärmewert der Kerze... Hab ne 260er drin... Sollte doch reichen oder?

    Gibt es noch irgendwas, das ich nicht beachtet haben könnte?
    Hat jemand noch irgendeine Idee (Neukauf fällt übrigens aus!)?

    Re: steuerteil schaltplan

    an munz: die gehen ganz leicht kaputt... Tret dein moped an und zieh es dabei voll auf. Dabei leiert der Motor mal kurz auf drehzahlende und dann säuft er ab und geht nich wieder an, weil du das steuerteil soeben geschossen hast. Bei der 6V isses jedenfalls so. Hab dadurch schon 2 Stück exekutiert, bis ichs raus hatte. Und neue Kaufen is auf dauer teuer.
    Aber nachbauen oder sogar verbessern wäre mit schaltplan und bestückungsliste sehr wohl möglich... Wenn da zum beispiel dioden drauf sind, die grenzwertig sind, kann man das mal mit größeren oder leistungsdioden testen und für die ewigkeit haltbar machen. Vielleicht kann man zumindest was gegen spannungsspitzen tun, die ja oft tödlich für elektronik sind...

    Re: steuerteil schaltplan

    SO... Diesen schaltplan hab ich schon sehr lange gesucht. Bin auch grad dabei ein steuergerät von seiner vergussmasse zu befreien, was aber gar nich einfach is... Der kondensator hat nur 400V draufstehen und vom poti is die beschreibung mit abgeblättert. Zu den Dioden bin ich noch nich vorgedrungen...
    Jetz is die frage, was sind das für dioden (1N-xxxx ???) laut schaltplan und hat der Kondensator vielleicht 0,22µF und 400V wie bei der unterbrecherzündung?