Beiträge von The Duke

    Re: S51 N Faltenbälge

    Zitat

    Es war die Frage nach dem wann.

    Hat jemand Informationen ob dies zeitgleich erfolgte, als die S51 B2-4 von Staubabsteifer auf Faltenbälge erfolgte oder ob dies erst später erfolgte?

    Die Frage nach dem wann kann nicht beantwortet werden, da sie bei der S51N nie serienmäßig verbaut wurde.
    Bei meiner S51 (einer der ersten die 83 vom Band liefen) und bei der S51 (Bj.88) von meinen Opa sind keine dran. Beide sind 100% Original.
    Wie gesagt, die wurden sehr oft nachgerüstet.

    Re: S51 N Faltenbälge

    Meines Wissens nach wurden bei der S51N nie Faltenbälge verbaut, genauso wie bei den Modellen S51 B1-3, sowie B1-4.
    Damals wurden sie aber sehr oft nachgerüstet aufgrund der "besseren" Optik, sowie den Schutz der Tauchrohre vor Verunreinigungen.

    Re: Simson S51 B1-4 Neuaufbau/Regenerierung.

    Kannst du mir bitte sagen wann die S51 gebaut wurde? Eine Rahmennummer wäre auch nicht schlecht, vergess aber nicht die letzten 2 Ziffern durch XX zu ersetzen. So wie sie jetzt aussieht würde ich Ende 82 schätzen. Du hast ein seltenes Modell mit weißem Herzkasten (Schwarzer Kunststoff war aus)! Bitte nicht verbasteln. Und das Lackset nicht umlackieren!!!

    An der Stelle würde ich erstmal neue Reifen und Schläuche holen, das Ding mal ordentlich sauber machen und alle Bowdenzüge ölen. Dann den Rest wie Kette und Tachowelle ordentlich fetten und die Elektrik überprüfen, musst bestimmt alle Kontakte mal mit Kontaktspray sauber machen. Dann noch nen Zündschloss rein und das Getriebeöl auch mal wechseln. Evtl. auch Simmerringe erneuern, da die bestimmt Steinhart sind. Neue Zündkerze rein und du kannst dann erste Startversuche unternehmen, vorrausgesetzt die Zündung hat sich nicht verstellt.

    Das müsste fürs Erste reichen. Sie ist zwar dann nicht die schönste, aber fährt.

    Re: Alles Blau??

    Ja ist richtig, außer das Silber von der Enduro.
    Nur guckt dir doch mal den Link an. Das ist das Hellblau von der N an einer Enduro!

    @ Milchmann
    Der linke : Ja der ist nachlackiert, aber der rechte nicht! Da kommt sogar noch der Aufkleber durch.

    Hallo,
    Ich melde mich mal hier wieder zurück, mit folgenden Problem:

    Für meine Seminarfacharbeit, mach ich eine Modellübersicht zu den einzelnen Simson Modellen. Dabei wollte ich den Preis und die Lackierung der jeweiligen Modelle mit einbeziehen.
    Bisher hatte ich erlesen und gesehen, dass die S51 N immer in ein Hellblau lackiert wurde. Diese Farbe war nur der S51 N vorbehalten (Dachte ich zumindest^^).
    Jetzt sah ich bei Simson-umbau.de schon ne S51 N die saharabraun lackiert war. Sie machte den Eindruck, dass es noch Orginallack ist.
    Doch jetzt fand ich bei ebay das hier: http://cgi.ebay.de/simson-s51-end…id=p3286.c0.m14

    Eine Hellblaue Enduro? und das auch noch orginal?
    Sie hat ja noch die schwarz lackierten Enduro Federbeine, wie sie am Anfang (1981) verbaut wurde, auch wenn nur auf einer Seite :D

    Langsam verstehe ich es nicht mehr. Kann es sein das die alten "Farbregeln", der S50 über Bord geworfen wurden und mit der Farbe, die gerade da war, lackiert wurde?
    Ich hatte schon mal eine S51 electronic bei ebay gesehen, die auch hellblau war.
    Auch sie machte einen orginalen Eindruck.

    Meine einzige Vermutung ist jetzt, dass das Moped zu DDR Zeiten in hellblau neu lackiert wurde und der Besitzer "Wasserabziehbilderfetischist" :D war.

    Wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet, mein Farbrätzel zu klären!

    Re: DDR Verkaufspreis einiger Simson Modelle

    Meine Mutter hat mir mal erzählt, wie sie zur ihr (jetzt meins :D ) gekommen ist.
    Als erstens in eine IFA-Vertriebsfiale rein und eine S51 bestellt. Mit Farbe und Modell aussuchen war nicht, man hoffte das man sein gewünschtes Modell bekommt.
    Dann war sie entweder jeden Tag da oder hat jeden Tag angerufen ob ihr Moped nun da sei. Irgendwann konnten sie ihren Namen schon nicht mehr hören.... :D

    Als es dann endlich am Telefon hies, dass ihr Moped da sei, ist sie mit meinen Opa und Oma mitn Trabbi nach Gotha gefahren. Als sie angekommen waren stand ein Vietnamnese schon vorm Laden.
    2 Leute wollten ein Moped. Da war streit schon vorprogrammiert.

    Meine Mutter und der Vietnamnese haben sich aufs übelste gestritten, jedoch gelang es meiner Mutter das Moped zu bekommen.
    Die Mitarbeiter konnten sich gut an sie erinnern^^ und gaben ihr die S51.
    Zum Glück war sie in rot, da meine Mutter das Saftgrün und Billardgrün nie gefiel.
    Also ist sie nach Bezahlung Heim gefahren, mit mein Opa und Oma im Trabbi vorneweg. Doch auf den Weg nach Hause stand die VoPo am Straßenrand und hatten gerade meinen Opa rausgezogen gehabt.
    Als sie jedoch meine Mutter mit den Moped sahen haben sie meinen Opa schnell weggewunken und meine Mutter angehalten. Als sie stand, sahen sie das das Moped noch eingewachst war und fragten sie ob es neu ist. Darufhin nickte meine Mutter und die VoPos wünschten gute Weiterfahrt :rockz:

    So ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick gewähren, wie hart man für ein Moped kämpfen musste.

    Vielleicht könnten ja die älteren Forumuser ihre Geschichten zum Mopedkauf in der DDR auch dazuschreiben!

    P.S. Vielleicht erzähl euch auch nochmal wie mein Vater zu seiner Schwalbe gekommen ist, ohne jahrelang zu warten (Hausgemachte Wurst spielt auch ne Rolle :D :D :D )

    schönen Gruß

    Re: DDR Verkaufspreis einiger Simson Modelle

    Hallo gillan,

    Bist du dir sicher, dass du zusätzlich nicht noch Seitengepäckträger oder sonstiges Zubehör gekauft hast? Bei meiner S51 B1-4, gekauft am 31.1.1983, steht als Preis 1825,- Ostmark da, ohne Zubehör.
    Ich kann ja mal wenn ich Zeit hab ein Bild von der Rechnung hochladen

    mfg

    Re: DDR Verkaufspreis einiger Simson Modelle

    Ich wusste das auf venturina verlass ist :D
    Du kannst ja noch bei S51 B1-3 1770 Ostmark und bei der S51 B1-4 1825 Ostmark hinschreiben.
    Aber fehlen auch bei dir, die Preise, die bei mir fehlen (S51 N, etc.).
    Trotzdem vielen Dank, denn es ist interessant zu wissen wie viel "Westmark" unsere Mopeds gekostet haben

    Hallo,

    Brauche für meine Seminarfacharbeit den EVP einiger Simson Modelle.
    Suche zurzeit noch den Preis einer:
    S51 N
    S51 B1-3 (vermutlich 1770 Ostmark, laut Aussage von nen Kumpel sein Vater)
    S51 E/4
    S51 E II
    S50 B2
    KR51/2 N
    KR51/2 E
    KR51/2 L

    Hilfreich wären auch orginale Rechnungen (Name, Fahrgestellnummer, Motornummer können unleserlich gemacht werden)!


    Vielen Dank schoneinmal!

    Re: Simson s50 B in GTH geklaut

    Ich hab dich immer zum Schloss hochfahren sehen, am Marschstall vorbei.
    Ich fahr übrigens ne rote S51 und hab nen schwarz-silbernen Integralhelm.
    Mein Mops is auch soweit stino außer den großen Spiegel und das die Wasserabziehbilder fehlen :cry: (wegen Unfall).
    Kann das sein das du bei ZF arbeitest, weil da auch immer ne saftgrüne S50 steht?
    Hast du überhaupt schon mal im Westviertel rumgeguckt?
    Die scheiß Russen klauen gern immer welche...
    Die letzten Mopeddiebe hat ja, Gott sei Dank, die Polizei gefasst! Waren glaub ein 16 und ein 18 jähriger...

    Re: Simson s50 B in GTH geklaut

    Das tut mir richtig leid mit deiner S50 :( .
    Hab dich schon öfters in Gotha rumfahren sehen, ich hätte am liebsten auch so eine gehabt.
    Um wie viel Uhr haben sie die geklaut?
    Wohnst du in der nähe vom Ernestinium, wenn ja dann wundert mich nichts...
    Ich werde trotzdem meine Augen offen halten!

    Re: Unfallschaden

    Also würde ich in deinen Fall erstmal mit der Versicherung reden, was die dazu sagen wenn du das selber reparieren würdest. Wenn die nein sagen würde ich mir die billigste Werkstatt aussuchen die in deiner Nähe ist, da sonst die Kosten für die Wiederinstandsetzung zu teuer wäre (wenn es starke Schäden am Rahmen da wären) und es dann als wirtschaftlicher Totalschaden abgestempelt wäre.

    Untersuch es auf alle Fehler die vorher nicht da waren!
    Sag das dann den Gutachter und guck ob die Räder noch rund laufen und der Rahmen nicht ein weg hat.
    Von vorteil für das Wertgutachten wären natürlich Tachostand, Zustand Reifen und Lack.
    Aber wir wollen mal nocht vom schlümmsten ausgehen

    Zitat

    Meine Schwalbe wurde mal umgefahren und laut Simsonhändler soll man einen Schaden von ca. 800 € angeben, weil das der Wert des Fahrzeugs ist. Mehr ist eh nicht drin!

    Quatsch!!!

    Mein Moped wurde vom Gutachter mit 1000€ beziffert, hatte aber auch Glück, da er ein "Simsonliebhaber" war der früher nen Star fuhr...
    Der hat nach den Tachostand, Zustand der Reifen und des Lackes geguckt und mit ein bisschen rumheulen (armer Schüler, braucht das Moped, usw. ) den Wert auf 1000€ beziffert.

    Re: Genaues Modell bestimmen...

    lol.. was schreibt den ihr für ein Käse hin
    das is weder ne Comfort noch ne Enduro...
    Nach den Lack zu urteilen is das eine S51 B2-4 Electronic, die von 1980-1983 gebaut wurde. Das erkennt man an den kleinen Simson Aufklebern und den IFA Karos.
    Dem Rücklicht nach zu urteilen würde ich sie zwischen 1980 und 1982 eingrenzen, da in diesem Zeitraum noch das S50 rücklicht verbaut wurde und die Sitzbank nicht strukturiert ist. Außerdem hat das Teil offene Stoßdämpfer wie sie bei der B2 verbaut waren.
    Zu den Rahmen:
    Vielleicht hat der Vorbesiztzer nen Unfall gehabt und hat den Rahmen samt Motor getauscht?

    @ m@ngo

    Ne S51 C hat keine Halterung für Endurostreben. Vom Aufbau her isses wie ne Enduro, hat aber nen normalen Auspuff und zusätzlich noch nen Seitenständer, DZM, schwarz lackierten Motor, Seitenständer am Fußrastenbock und Bremlichtkontakt an der Vorderbremse. Die war auch komplett in weiß lackiert.
    Wegen der Hupe:
    Die war wie gesagt ab 1989 vorne dran, jedoch wurde eine große vom Roller montiert

    schönen Gruß