Beiträge von avrock

    Re: SIMSON DUO

    Ich würde sagen es passt besser unter den Punkt "Simson" da dort auch probleme besprochen werden können !

    Wenn es unter dem Punkt "deine Simson" wäre dann kann man dort nur sein Duo vorstellen und wenn es um probleme geht bzw. um technisches dann muss man wieder im Allgemein teil posten wo es dann untergeht !

    mfg jan

    Re: Der Roller Simson Star

    der motor wird über den e-starter auch voll durchgedreht !

    die sicherheit bei dem ist nicht am ständer sonder du must die handbremse ziehen um zu starten ohne handbremse springt sie auch mit dem kickstarter nicht an !

    rein vom gehör dreht der anlasser auch nicht anders den motor durch als der kickstarter ! zündfunke ist immer voll gegeben !

    der plastikbomber bringt mich noch um den verstand ^^


    vielen dank für eure hilfe !!

    Re: Der Roller Simson Star

    ja mit dem kickstarter bringt er recht gut an meist beim zweiten bis dritten kick ! nur die seine frau kommt mit dem kickstarter eben so gar nicht klar ! anschieben geht bei automatik echt übel :) ^^

    hallo zusammen mein onkel hat einen Simson Star der palstik bomber :)

    er läuft soweit ganz gut seine frau nutz ihn um einkäufe im ort zu erledigen !
    das problem ist nur sie bekommt ihn nicht angekickt kann man bei dem kickstarter auch irgendwie verstehen :)

    der e-starter funktioniert rein mechanisch auch er dreht den motor ordentlich durch doch anspringen is nicht !

    eine neue batterie frisch geladen bringt auch nichts ! woran kann es noch liegen das das moped über e-starter nicht mehr ansringt !

    vielen dank

    mfg jan

    Re: simson tankanzeige eigenbau

    das wäre genau das richtige für mein duo sieht echt genial aus !!!
    hast echt saubere arbeit geleistet !
    abr ich muss Power Tower recht geben das es wohl besser wäre wenn erst alle leuchten und dann immer weniger wäre wirklich besser abzulesen grade wenn man nur flüchtig hinschaut ! oder man baut vieleicht noch ein bis zwei orangene leds vor die roten !

    echt klasse sowas will ich auch :) ^^

    Re: Duo led rücklicht eigenbau

    oha hab es so gar nicht mit zeichnen ^^

    das sind einfach immer vier leds in reihe und jede zweite led reihe ist standlicht , mit einem 100 ohm wiederstand davor !
    die bremslicht reihen haben nur einen 1 ohm wiederstand davor da die spannungslage der leds eigentlich außreichen würde !
    da die leds maximal 3,6 volt abkönnen das wären dann mal 4 fast genau 14,4volt :)
    die standlicht leds laufen so bei ca. 2,9 bis 3 volt

    werde mich mal an eine zeichnung wagen aber versprechen tu ich nix sieht bestimmt übel !

    die materialkosten belaufen sich bei den Leds pro rückleuchte auf ca. 10€ die wiederstände kosten ca. nen 1€ hatte sie noch da und das Gießharz hab ich mir nur von meinem chef ausgeliehen der weiß nur nix davon :)

    Re: Duo led rücklicht eigenbau

    super freut mich danke für das lob :)

    die heckleuchten sind für das duo von meinem bruder, der möchte seins orginal lassen von der optik !
    mein duo hab ich grade komplett zerlegt bis auf die letzte schraube und gesandstrahlt und umgebaut auf die neuen motoren da es ein 4-1er war, jetzt kommt ein sr 80 motor rein !

    diese rückleuchten kommen bei mir ans duo !

    mfg jan

    hallo zusammen hab schon wieder eine frage !!!

    hab grade den lima deckel auf meinen sr80 motor geschraubt und dabei bemerkt das die rückstellfeder der kuplung ausgehackt ist naja ich wieder den deckel ab und will den einhacken und merke dabei das an dem hebel gar kein wiederstand ist wenn man ihn hin und herbewegt !
    kann das normal sein ?

    desweiteren hab ich dann rumprobiert den vierten gang eingelegt und den hebel so weit nach vorn wie es geht nun müste die kupplung ja eigentlich trennen wenn ich den kickstarter runter drücke aber das macht sie nicht !

    hab ich einen gedanken fehler oder ist die kupplung fest oder defekt ?

    den kupplungsdeckel hab ich auch schon ab aber da seh ich auch keine bewegung der scheiben wenn ich den hebel bewege !

    hab den motor ja grade erst gekauft und der einbau dauert noch ein bissel da ich noch nicht so weit bin daher kann ich ihn nicht im laufenden zustand testen !

    ich hoffe ihr könnt mir mal wieder aus der patsche helfen !

    vielen dank schonmal

    mfg jan

    Re: Vergaser Für Sr80

    hab jetzt verschiedene shops durch und überall steht für den sr80 der 16n1-12 aber wenn ich mir die bedüsung ansehe trifft es der 16n1-11 besser welcher ist den nun der richtige ?

    Re: Vergaser Für Sr80

    so hab mich mal durch die shops gewühlt und laut der bedüsung müsste dann der 16n1-11 passen wobei die starterdüse nur nee 50iger ist und in dem 16n3-3 der für den sr80 angegeben ist eine 60iger drin ist ! aber ich denke da wird man wohl keinen unterschied merken oder irre ich da ?


    mfg jan