Beiträge von Lumbanraja

    Moin,

    hab ne S50 2B (1978) bei der beide Seitendeckel hinten an der schrägen Strebe vom Rahmen reiben, bzw. klemmen. Da geht dann der Lack ab und es rostet.
    Und das Montieren der Deckel ist auch ein blödes Gefrickel, bis ich die eingefädelt hab ......:motz: :motz: :motz:

    Kann es sein, daß mein Rahmen dermaßen verzogen ist, oder ist das völlig normal? Den Lufikasten kann man wohl nicht nach vorn setzen, denn der geht ja um so ein senkrechtes Rohr.....


    Danke und Greez :rockz:

    Moinsen! Hab das bei mir auch, deshalb hängt meine Nadel nun zu hoch.
    Hab aber schon ne neue mit Plättchen bestellt mitsamt nem neuen Schieber.
    Kost ja fast nix.
    Bleibt nur die Frage offen, ob man das vielleicht mit Heißfett (nur Nadel bei Plättchen) einschmiert, um das zu verhindern. Weiß aber nicht, ob das fett dann irgendwie in den Luftkanal kommt und dort alles versifft....?!?
    :crazy:


    Greez :rockz:

    Yo, logen, dafür nich..... :mrgreen:
    Bin ja selbst am überlegen...soooo viel Kohle is das ja auch wieder net, und
    wenn somit die Chance besteht, so nem Vandalenlümmel (mußte mich hierbei sehr zusammenreißen) nen Schreck einzujagen.....das allein isses schon wert....

    Kannst ja mal posten, wie's so is, falls Du Dir's holst

    Greez :rockz:

    Kennst de die Strolchenschrecks für Frauen die gerne allein durch dunkle Parks wandeln? Das is so ein Plastikei mit ner Schnur dran. Ziehst de die Raus gibt das nen schrillenden und für's Ohr schmerzhaften lärm....kost so 3 -4 €. Hab das mit Kabelbindern unter der Sitzbank befestigt und hänge die Schnur in ne Hinterradspeiche ein, schiebt jemand, dann zieht's die raus, kontakt schließt und....hört sich murksig an, isses auch :oops:. Werde die Schnur durch nen Schalter ersetzen, der nur dann unterbricht, wenn der Lenker in Abschließstellung is, denn das ham se mir letztes Jahr mit Gewalt aufgebogen :motz: . gehn würde das aber auch mit Quecksilberschaltern oder nem Fahrradtachogeber......man kann da vieles machen.
    Conrad macht's ja möglich.

    Sicher, das Ding is nich mit Bordnetz aber dafür unabhängig und mit zwei Mikros hält das ewig....jedes halbe Jahr mal checken, ob se auslaufen, das is alles.

    Ach ja, gibt es eigentlich irgendwo ne Liste mit den gazen Widerstandswerten
    der Spulen und sonstigen Bauteilen oder sonstige Methoden diese auf Beschädigungen zu Überprüfen?
    Hab ja ein paar schon in einigen Posts gefunden, jedoch immer nur einzelene, die teilweise auch unterschiedlich sind...

    GREEZ :rockz:

    sandarina: Am steuerteil kann man was einstellen? aha....hab da aber noch nie was gesehen, wie ein Poti oder ne Schraube... :?: Die Markierungen von PR und GP stimmen zufällig, habe aber sowieso die Mitte der Lücke im PR und die des Unterbrecher-Tyristor-Dingens markiert und auch genommen.....

    Vergaser is sauber und die Zündpule kann ich ausschließen, denn hab ja ne komplett andere GP reingemacht, die stammt ja aus dem Trockenen.
    v-power: Geile Lackierung übrigens...:mrgreen:

    :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking:

    Jetzt kapier ich gar nix mehr.. :crazy:
    Hab wie gesagt ne andere GP reingemacht und auch den ZZP richtig mit 1,5 mm vor OT eingestellt. Sonst nix geändert.
    Nu läuft sie wieder, aber bloß wie!!! Nimmt im oberen Drittel kein Gas mehr an und geht dort sogar aus, bis ich das Gas wieder zurücknehme.
    So fährt sie gerade mal knappe 50, vorrausgesetzt, ich hab 2km freie Fahrt zum Beschleunigen :motz: :motz:
    Weiß jemand über das rätselhafte Eigenleben dieser Tyristor-Unterbrecher-Dingsbumse bescheid und kann mir nen Tip geben.
    Mit dem alten, der jetzt hinüber is lief sie einwandfreie 65 Sachen und hat gezogen, wie man's erwartet.

    Nochmal: HILFEEEE!! Will fahren!

    Yo, danke für die vielen tips.....Es is ne S50 miet 4-gangmotor.
    Der Fehler war (nach 4 Stunden schrauben im bremer Sauwetter endlich gefunden) das elektronische Teil auf der Grundplatte. Der elektr. Widerstand war unendlich groß....hab dann ne alte Grundplatte reingemacht und siehe da, sie läuft wieder..mehr schlecht als recht.
    Weiß jemand, ob das teil ganz kaputt ist oder wieder trocknet?
    Kann man da irgendwas machen, damit sowas nicht mehr passiert? Z.b. mit Harz einpinseln oder so?


    Dank und grezz:D :D