Nach Regen kein Zündfunke mehr bei S50

  • Moin, bei meiner S50 gibt's keinen Zünffunken mehr.
    Gestern abend noch im bremer Dauerpiss gefahren, alles bestens.
    Heute dann kein Mucks mehr, nach nächtlicher Dusche... hab die Kerze ausgebaut, da rührt sich nix!
    Hab nen S51 4-gang-Motor mit ner e-Zündung.....Hilfeee :hammer:

  • Mach mal das Kerzenenkabel ab, von Zümdspule und Kerzenstecker.
    Anschluß an der Zündspule mit Fön abtrocknen(niemals Zündspule auf den Heizkörper legen, sondern den Kerzenstecker).
    Vom Zündkabel auf jeder Seite0,5 cm abschneiden und wieder alles richtig zusammendrehen.
    Irgendwann solltets aber mal den Kerzenstecker gegen einen wasserdichten tauschen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • wie gesagt. Spule, Kabel und Stecker überprüfen. zum Stecker noch ne Anmerkung:

    wenn in den Stecker Wasser eindringt, dann wird der Funken über den Metallmantel des Steckers und den Zylinderkopf angeleitet. Entweder Mantel entfernen (schadet dem Stecker nicht wirklich), oder halt einen Stecker von NGK verwenden (aber ich mag die persönlich nicht.)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Metallmantel entfernen iss aber auch wieder eine halbe Sache.
    Kann doch nich das Problem sein sich einen richtigen Kerzenzenstecker zu besorgen.
    Den ich jetzt dran habe, damit könnte man sogar unter Wasser fahren.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • richtig. das ist nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn dir das Ding im Regen abstirbt, dann hilft es das du wenigstens weiter fahren kannst und nicht im Regen schieben mußt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Yo, danke für die vielen tips.....Es is ne S50 miet 4-gangmotor.
    Der Fehler war (nach 4 Stunden schrauben im bremer Sauwetter endlich gefunden) das elektronische Teil auf der Grundplatte. Der elektr. Widerstand war unendlich groß....hab dann ne alte Grundplatte reingemacht und siehe da, sie läuft wieder..mehr schlecht als recht.
    Weiß jemand, ob das teil ganz kaputt ist oder wieder trocknet?
    Kann man da irgendwas machen, damit sowas nicht mehr passiert? Z.b. mit Harz einpinseln oder so?


    Dank und grezz:D :D

  • Vom Auto.
    Alles aus Gummi mit eingegossenem Glasfaserkabel.
    Wenn man den Stecker abzieht macht es "blubb". :D
    Da mus man aber so einen Gnubbel oben auf das Gewinde schrauben..

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Jetzt kapier ich gar nix mehr.. :crazy:
    Hab wie gesagt ne andere GP reingemacht und auch den ZZP richtig mit 1,5 mm vor OT eingestellt. Sonst nix geändert.
    Nu läuft sie wieder, aber bloß wie!!! Nimmt im oberen Drittel kein Gas mehr an und geht dort sogar aus, bis ich das Gas wieder zurücknehme.
    So fährt sie gerade mal knappe 50, vorrausgesetzt, ich hab 2km freie Fahrt zum Beschleunigen :motz: :motz:
    Weiß jemand über das rätselhafte Eigenleben dieser Tyristor-Unterbrecher-Dingsbumse bescheid und kann mir nen Tip geben.
    Mit dem alten, der jetzt hinüber is lief sie einwandfreie 65 Sachen und hat gezogen, wie man's erwartet.

    Nochmal: HILFEEEE!! Will fahren!

  • Eine Möglichkeit wäre, daß ST und GP nich richtig zusammenpassen.
    Mußt mal versuchen am ST die Einsatzdrehzahl zu erhöhen.
    Oder hast den ZZP nach einer Markierung von der alten GP eingestellt?

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • sandarina: Am steuerteil kann man was einstellen? aha....hab da aber noch nie was gesehen, wie ein Poti oder ne Schraube... :?: Die Markierungen von PR und GP stimmen zufällig, habe aber sowieso die Mitte der Lücke im PR und die des Unterbrecher-Tyristor-Dingens markiert und auch genommen.....

    Vergaser is sauber und die Zündpule kann ich ausschließen, denn hab ja ne komplett andere GP reingemacht, die stammt ja aus dem Trockenen.
    v-power: Geile Lackierung übrigens...:mrgreen:

    :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking:

  • Ach ja, gibt es eigentlich irgendwo ne Liste mit den gazen Widerstandswerten
    der Spulen und sonstigen Bauteilen oder sonstige Methoden diese auf Beschädigungen zu Überprüfen?
    Hab ja ein paar schon in einigen Posts gefunden, jedoch immer nur einzelene, die teilweise auch unterschiedlich sind...

    GREEZ :rockz:

  • Oben auf dem Steuerteil ist in der Mitte ein Schlitz mit Skala drumm. Das ist zum einstellen.
    Die Widerstandswerte für GP hab ich doch schon paarmal hier rein gestellt.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!