Beiträge von pH3L1X

    Re: H4 in der Schwalbe?

    So, heute bin ich endlich mal dazu gekommen Bilder zu machen.
    Bitte keine Kommentare zu Lack oder sonstigen Zustand der Karre,
    die muss so noch bis zum Winter durchhalten, erst dann kann ich zum Lacker.
    Sind leider mit Blitz gemacht, deshalb reflektiert der Reflektor etwas.
    [Blockierte Grafik: http://s9.directupload.net/images/081109/temp/rdbmkmje.jpg]

    Hier nochmal von der Seite, wo man siehst das der Plastikring unten raussteht.
    [Blockierte Grafik: http://s9.directupload.net/images/081109/temp/v8zpazac.jpg]

    Hier, mal Ablendlicht, auf ca. 20 Meter entfernte Wand(ohne Blitz natürlich). Ist real übrigens heller, aber im dunkeln bekommt man nunmal keine richtigen Bilder hin.
    [Blockierte Grafik: http://s9.directupload.net/images/081109/temp/2neu2tzk.jpg]

    Und nochmal Fernlicht auf die gleiche Entfernung.
    [Blockierte Grafik: http://s9.directupload.net/images/081109/temp/psaptooh.jpg]

    Hoffe ich konnte euch ein bisschen weiter helfen.

    MfG Felix

    Re: H4 in der Schwalbe?

    So hab grad mal gemessen.
    Einbautiefe samt Stecker ca. 8cm, also nur 1 cm mehr als Original.
    Fotos kann ich frühestens Freitag machen, weil ich jetzt auf ner andern Baustelle bin wo ich mit Auto hinfahren muss.

    Zitat von Simmeteufel

    hab ma ne frage, kann man in die H4 von louis auch einfach ne HS1 Birne reinmachen? müsste ja gehen oder? weil meine 12 V E-zündung ja leider nur 35 W hat


    Ja kannste machen, ist ja eigentlich ne H4 nur mit weniger Leistung.

    Re: H4 in der Schwalbe?

    Zitat von koeton

    bilder ??!!1

    Bilder hab ich heut nicht mehr geschafft.

    Zitat von koeton


    kriege ich da auch meine 6v birne rein oder ??? gibt es da ne andere möglichkeit


    Nein die bekommst du da nicht rein.
    Du musst nach Scheinwerfern für Bilux-Lampen gucken.

    Oder du kaufst dir einfach ne Vape, dann können wir weiter reden.

    Zitat von jettnight


    habe in meinem ori auch h4 , und das passt wie ist denn die einbautiefe bei dem klarglas ? ich habe meinen lampenträger umgebaut und den 100er tacho und den drehzahlmesser drin , das passt so eben
    guckst du
    [Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/081103/temp/995dt7iu.jpg]


    Sollte eigentlich auch mit Drehzahlmesser passen..
    Einbautiefe kann ich morgen mal messen.

    Re: Kolbenbolzen Materialfehler(mit Bildern)?

    Ja die Teilequalität von MZA ist echt das Beste ;)
    Wollte gestern neues Ritzel auf die Gussfelge machen.
    Da waren die Löcher im Ritzel zu klein für die Schrauben.
    Und nach dem aufbohren, merkt man dann das der Kegel für die Senkkopfschrauben garnich passt,
    weil die mit nem Bohrer "gesenkt" wurden. :wallknocking:

    Aber egal, zurück zum Thema.
    Kann man das einfach auf bescheidenes Material vom Bolzen zurückführen, oder muss ich mir Sorgen
    machen das irgendwas anderes im Motor futsch ist und der Bolzen deshalb so aussieht?

    MfG Felix

    Re: H4 in der Schwalbe?

    Zitat von PaDdY_WB



    haste vllt ma nen paar bilder vom scheinwerfer? :showpics:

    Hab bis jetzt noch keine gemacht. :sorry:
    Wenn ich auf Arbeit fahre is noch dunkel, und wenn ich nach Hause komme is auch wieder dunkel :rolleyes:
    Also muss ich mal gucken ob ich Zeit hab auf Arbeit welche zu machen.
    Wenn nich könnt ich erst am Wochenende wieder welche machen.

    Felix

    Re: H4 in der Schwalbe?

    Zitat von PaDdY_WB

    danke felix :cheers:
    hehe das is ja hamma :rockz:
    werde den gleich bestellen un preis geht auch
    un umbauaufwand war der groß?
    wie is er so verarbeitet?
    mfg Paddy

    Also Umbauaufwand war bei mir eigentlich keiner vorhanden.
    Die Haltekrallen passen so wie sie sind.
    Bloß am dem Plastikring vonner Schwalbe müsste man unten bisschen was abschleifen, sonst sitzt der unten nicht ganz richtig und steht etwas raus.
    Hab aber nichts abgeschliffen, den Ring bekommste auch so fest, sieht halt bloß nicht so schön aus.
    Muss ich irgendwann noch machen wenn ich Zeit finde :rolleyes:

    Verarbeitung ist okay, also mir sind keine Mängel aufgefallen.

    MfG Felix

    Re: H4 in der Schwalbe?

    Zitat von PaDdY_WB

    hat einer den H4 klarglasscheinwerfereinsatz von louis.de ?
    is die artikenr. 10033104.
    wenn ja wie is die einbautiefe un passt der in die schwalli ohne große veränderung?
    p.s. hab nen 100er tacho in meiner schwalli also nen bissel weniger platz als normal würde das trotzdem gehn?
    freue mich auf antworten
    mfg paddy

    Hab den Klarglas von Louis mit 100er Tacho inner Schwalbe, passt ohne Probleme

    MfG Felix

    Hatte heute nen Klemmer bei meinem 80er MZA.
    Also Zylinder abgenommen.
    Am Kolben ist ein Stück rausgebrochen, an der Stelle wo die Überströmer sitzen.
    Das abgebrochene Material hat sich in Kolben und Zylinderkopf eingearbeitet.
    Kolben hatte seitlich verdammt viel Spiel, daher dachte ich erstmal, dass das obere Pleuellager futsch ist.
    Als ich dann den Kolbenbolzen mit viel Schweiß endlich rausgeschlagen hatte, sah ich dann den Grund für den Klemmer.
    Das obere Pleuellager (was übrigens noch top aussieht) hat sich tief in den Kolbenbolzen gegraben(deshalb konnte er auch seitlich kippeln).

    Kann doch eigentlich nur ein schwerer Materialfehler beim Kolbenbolzen sein, oder gibt es noch ne andere Erklärung warum der so aussehen könnte?

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/081102/temp/snyr3jp4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/081102/temp/lhq4ea24.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/081102/temp/ijci5n7w.jpg]

    MfG Felix

    Re: Kabelquerschnitt bei Vape 70-3

    Zitat von prinz_eisenherz


    Nö über die spezifische Wärmekapzität.

    Hmm, ich glaub ich steh gerade n bisschen aufm Schlauch.
    Kannste das mal an nem kleinen Beispiel vorrrechnen, denn ich komm gerade nicht wirklich drauf.. :ask:

    Re: Kabelquerschnitt bei Vape 70-3

    Zitat von prinz_eisenherz


    Das kann man auch leicht selber rechnen.


    Aber nur wenn man weiß welche Stromdichte für 0,75mm² maximal zulässig ist.
    Aber darüber finde ich nix in meinen Büchern, darum nehm ich lieber ne fertige Tabelle.

    MfG Felix

    Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Zitat von Athlon

    fachsimpelt nur weiter aber sagt mir bescheid ob diese passt: http://cgi.ebay.de/Simson-Elba-Baustein ... dZViewItem sieht mir nämlich nach DDR aus dem aufdruck nach :D oder sollte ich mir "lieber" ein nachbau kaufen der aus der heutigen zeit kommt damit ich mir keine gedanken machen muss wegen der last? :strange:

    Hab heut mal kurz die Nachbau-ELBA wieder eingebaut und beim Blinken die hinteren Blinker rausgezogen, die Blinkfrequenz ändert sich dabei kein bisschen.
    Ich denke die DDR-ELBA wird so funktionieren wie ein Blinkgeber das tun sollte, also würde er mit nur einem Blinker deutlich zu schnell blinken.
    Ich würde an deiner Stelle lieber 10€ mehr für ne Nachbau-ELBA ausgeben weil es da auf jeden Fall funktioniert.
    Aber is deine Entscheidung. Wenns mit der von ebay nicht klappt kannste die ja auch wieder als ""KR51/1""-ELBA reinsetzen :rolleyes:

    EDIT:
    Um die andere Frage gleich mit zu beantworten:
    Die viereckigen Dinger sollen Klemmblöcke darstellen. Alle Kabel die an so ein Viereck rangehen sind also an dieser Stelle miteinander verbunden.
    Bremslicht bleibt natürlich Massegesteuert, also von der 59ab einfach ans Bremslicht, und der Rest bleibt wie gehabt.

    Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    jason1
    Hab mir das gerade nochmal durch den Kopf gehen lassen und festgestellt das die Steuerung eines normalen Blinkgeber ja in Reihe zur Last geklemmt sein muss und der Blinkgeber dadurch eine deutliche Überspannung bekommen würde.
    Hast also auf jeden Fall recht das es die ELBA zerschießen könnte.

    Es könnte allerdings auch sein das die neuen ELBAs die Steuerung paralell zur Last haben(würde zumindest theorethisch gehen, weil die ELBA im Gegensatz zum Blinkgeber ne Eigene Masse hat), was auch erklären würde warum sich die Blinkfrequenz nicht ändert.

    Werde wenn ich die Zeit finde mal die ELBA provisorisch anklemmen und mal nachmessen ob sich die Spannung an den Blinkern ändert wenn ich einen abklemme.

    EDIT: Denkfehler, Spannung am Blinkgeber müsste eigentlich sinken wenn hinten weniger Last dranhängt.

    Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Zitat von jason1

    @pH3LIX
    Das Problem sind nicht die Soffitten, sondern die ELBA. Die gibt es nur in 12V /2 x 21W. Gut währe 12V /1 X 21W. Geht die ELBA kaputt, ist der Ladestrom im Eimer.

    mfG Jason

    Ich hab auch nicht von den Soffitten geredet, nur davon das es den neuen ELBAs scheinbar egal ist wie viel Last dranhängt, die Blinkfrequenz bleibt gleich.

    Und ich glaube nicht das eine 2x21W ELBA kaputt geht wenn sie nur mit 1x18W belastet wird, müsste im normalfall nur schneller blinken, was die Nachbauten aber scheinbar nicht tun.

    Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Also ich hab die Erfahrung gemacht das es die Nachbau-ELBAs nicht so genau nehmen mit der Lastabhängigkeit.
    Ob ich da nun 1 Blinkerpaar, 2 Blinkerpaare, oder 2 Blinkerpaare mit 6Volt Birnchen(über 80W, man war das hell :evil: ),
    die Blinker haben immer genauso schnell geblinkt.
    Also falls du keine 1x18W bekommst müssten die neuen 2x21 genauso funktionieren.

    Ich hätte mal ne Frage an die Metallbearbeitungsspezies unter euch.
    Und zwar hab ich ne Gabelbrücke wo das Steuerrohr ab einem bestimmten Punkt dicker wird.
    Das vorhandene Gewinde auf dem Steuerrohr müsste nach unten verlängert werden, nur wird da das Steuerrohr dicker.

    Kann ein Dreher das einfach in die Drehbank spannen und abdrehen, oder geht das nicht weil durch die vorhandene Gabelbrücke
    vielleicht eine Unwucht entsteht oder so?

    Hab leider selbst keine Ahnung wie sowas gemacht wird und ob das geht, deshalb wär ich froh wenn ihr mir vielleicht sagen könnt
    wie man sowas machen könnte.

    Hab mal ein Bild von einer Gabelbrücke angehängt wo man vielleicht erkennen kann wie ich das meine,
    ist allerdings nicht die Gabelbrücke die ich verwenden will, aber eigentlich genauso aufgebaut.
    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080831/temp/9e6jma2m.jpg]

    Im vorraus schon mal danke für eure Hilfe
    Felix