frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Hallo Athlon
    Der EWR versorgt deine ELBA mit nötigem/richtigen Strom damit die ELBA (Blinkgeber u. Ladeeinheit) richtig arbeiten kann. Der EWR sorgt für die nötige Bordspannung. Und was noch wichtiger ist; Das keine Überspannung entsteht. Dann darf die ELBA, bei deinem Vorhaben, nur 12V u. "1"x 18W haben. Nicht wie sonst 2 x 21W.
    Ich denke mal, da wird es schon schwierig! Die Soffitte in deinem Blinker (15,5x44) muß dann 12V /18W haben. Ich glaube 12V /21W Soffitten gibt es nicht. Was hast du denn alles schon zusammengetragen?

    mfG Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    hmm... ewr hat mein simsonhändler noch nie gehört :strange: aber jetz weiß ich wenistens was es ist. kann es sein das die einfach nur ein gleichrichter ist, wie in machen schaltplänen eingezeichnet?

    hab jetz ne batterie 12V 5Ah (passte mit dem hammer super ins fach :hammer: ) elba und ewr fehlen.

    das problem der 2x21W elba hat mir mein händler schon erläutert, bin da auch schon am überlegen ob ich als 2. last einfach noch 2 birnen im verborgenen montiere... bin da nich sooo bewandert was das angeht.

    birnen 12V 21W gibts, siehe hier: http://cgi.ebay.de/10-Stueck-Soffitte-1 ... .m20.l1116

    dürfte ja auch kein problem sein 41er zu verbauen... und wenn ich sie einlöten muss damit se halten :rockz:

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Hallo Athlon
    Diese 12V/21W Soffitten müssten in deinen Blinker passen. Da die ELBA 2 x 21W hat, müssten dann zusätzlich zwei komplette Blinker vom S 50 /51 in deiner Verkleidung unsichtbar verschwinden. Die Gleichrichterbrücke (Siliziumgleichrichter) ist nicht für HS1 geeignet. Du musst "alle" Birnen auf 12V umrüsten. Auch deine Hupe. Dann brauchst du noch eine einzelne gekapselte Sicherungshalterung für 8 A. Wenn du keinen Zugschalter für das Bremslicht (Fußbremse) einbauen willst, muß dein Bremslichtschalter in deiner hinteren Ankerplatte ausgezeichnet funktionieren. Dann müssen wir uns noch Gedanken machen, wo u. wie die ELBA u. der EWR untergebracht werden können. Diese beiden Teile sind sehr empfindlich u. können nicht irgend wo im Fahrzeug herumbaumeln o. eingeklemmt werden. Was du vor hast finde ich gut. Hab`ich selbst noch nicht gemacht. Eine "Schwalbe" auf 12V Bordnetz umrüsten. Schade das du nicht in meiner Nähe wohnst. Ich hätte da ganz gute Voraussetzungen für solch ein Projekt.

    mfG Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Zitat von jason1

    Hallo Athlon
    Da die ELBA 2 x 21W hat, müssten dann zusätzlich zwei komplette Blinker vom S 50 /51 in deiner Verkleidung unsichtbar verschwinden. Die Gleichrichterbrücke (Siliziumgleichrichter) ist nicht für HS1 geeignet.


    ähm das bringt grad wieder fragezeichen in meinen kopf. ich hab ne hs1 birne drin, wieso is das teil nicht geeignet dafür? soll ich ne billux einbauen :?
    das problem mit der elba habe ich schon mit nem kumpel besprochen, möglichkeit 1 ist wie du geschrieben hast 2 zusatzbirnen, möglichkeit 2 1 zusatzbirne gekoppelt mit 2 dioden an beide ausgänge und möglichkeit 3 zwei lastwiderstände dranhängen.
    Bremslichtkontakt an der hinterachse ist überholt, hab vorgestern neue bremsen und reifen eingebaut, sollte also funktionieren :)
    wozu die extra 8A sicherung?
    elba und ewr werden hinter dem frontlicht platz finden, hupe ist gecleant bzw wird es noch und bei regen fahre ich sowieso nicht, bin ja nicht auf das moped angewiesen(zum glück), also sollte es kein problem bereiten die teile einfach unterm zündschloß zu verstecken.
    Batterie ist ja nun (durch meinen händler auch sooo groß geworden das sie ohne einen gummi hält und wirklich presspassung ist (12V 5Ah), der leitungsverbinder hängt schon fast etwas zu tief das er die batterie berühren könnte,muss ich mir noch ne plasteabdeckung einfallen lassen.


    Tante Edith: ich hab vor auf dauerlicht umzubasteln. nach diesem plan: http://%22http//www.akf-shop.de/moser/kr51-2l.png%22 gibts da probleme bei der 12V zündung oder is das egal?

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Hallo Athlon
    Zur ELBA; Dieses Teil arbeitet elektronisch u. ist in zwei Funktionseinheiten aufgeteilt. Einmal als Blinkgeber u. einmal als Ladeanlage. Die Ladeanlage steuert den Ladestrom je nach Ladezustand der Batterie. Der Blinkgeber überwacht über eine Kontrollschaltung den Strom an den Blinklampen. Diese müssen eine Blinkfrequenz von ca. 90 Imp/min haben. Dies würde bedeuten 2 x 21W (+2W Blinklichtkontrolle/im Tacho). Ich kann dir nicht sagen wie die ELBA auf einen "21W Lastwiderstand" reagiert. Ich meine die 21W Blinklampe ist ja eigentlich auch nur ein Widerstand. Bei Möglichkeit " 2" besteht die Gefahr das diese eine "einzige" Blinklampe" durch den Dauerbetrieb schnell den Geist aufgibt. Immerhin lassen wir ja schon die 2W Blinkkontrolllampe (Tacho) weg.
    Der EWR sorgt für konstante Spannung an deiner HS1 Lampe. Er unterscheidet auch zwischen Taglicht u. Nachtlicht bei Dauerlicht.(vereinfacht ausgedrückt) Beim EWR ist das Kühlblech Spannungsführend! Also müsste auch gut isoliert sein aber nicht eingepakt. Wenn du Bilux verbaust, könntest du Gleichrichter nehmen. Der ist auch erheblich billiger.
    Wenn du alle Teile hast u. ans`Verkabeln gehst, sagst du bescheid. Dann suchen wir uns die nötigen Schaltpläne bei Moser heraus u. stellen dann einen zusammen.

    mfdG Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    wieso kann ich den gleichrichter nicht auch bei hs1 nehmen? :strange:
    verkabelt hab ich jetzt(mit ca 5 schaltplänen) alles bis auf: elba, ewr(gleichrichter) und schlußlichtdrossel.

    zu letzterer noch ne frage. brauch ich die unbedingt? geht das rücklicht nicht auch ohne diese drossel? wollt gern ohne alte ladeanlage rumfahren :rolleyes: (weil ich die ja eh nur in 6v hier habe, oder kann ich die auch bei 12v nehmen :ask: ) fragen über fragen...

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    @ Athlon
    Die Eliktrik ist bei 12V Bordnetz völlig anders. Eine Schlußlichtdrossel gibt es da nicht mehr. Deine Vorlage zum Verkabeln sollte der Schaltplan vom S51/1B o. S51/1C1 sein. Als Grundlage bleibt aber immer noch der Plan vom KR 51/2E u. KR 51. Da muß aber noch einiges verändert werden. Du bist zu schnell u. oberflächlich. Es sind ja noch viele Dinge zu klären.
    Der EWR hällt die Bordspannung "immer" konstant. Egal welche Drehzahl anliegt. Beim Gleichrichter ist das nicht so der Fall. Deine HS1 Lampe kann aber keine Spannungsschwankungen nach oben ab.
    Du solltest auch nicht vergessen, das bei einer kontaktlosen Zündung Spannungsspitzen bis zu 500V auftreten. Ich denke da sollte die Elektrik schon gut u. ordentlich verlegt sein.
    Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s51-1c1.png%22

    diesen meinst du? da ergibt doch die hälfte keinen sinn :crazy:

    das kalbel fürn lichtschalter verläuft im nirgendwo, genauso wie die kabel vom stopplicht und 59ab vom ewr :hammer:
    ewr bekommt masse vom massepunkt und von klemme 56 vom zündschloß wo normal das licht durch geht :strange:
    batterie ist auf einmal statt bei + bei masse gesichert-wieso das denn? ergibt doch alles keinen sinn :motz:

    kannst du bitte so freundlich sein und nen passenden plan raussuchen, das zeug was ich brauch drin lassen und den rest rauslöschen? :help:

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Hallo Athlon
    Ich habe schon mit Herrn Moser vor einiger Zeit per E-Mail Kontakt aufgenommen. Da sind einige Schaltpläne nicht ganz 100% ig. Er wollte die Pläne bei seiner nächsten Revision noch einmal alle durchgehen u. korrigieren. Zb. in diesem Fall (S51/1C, E ...) ist die Bezeichnung der Lichtspule nicht korrekt. Es müsste heißen: 42W Lichtspule für Scheinwerfer u. Rücklicht. Ebenso die Gleichrichter. Diese wurden eigentlich nur bei mechanischer Zündung (Primärzünder) u. 12V Bordnetz verbaut. Ich möchte aber auch Herrn Moser nicht verärgern oder auf den Füßen herumtreten. Diese Schaltpläne werden von sehr vielen Menschen eingesehen. Wir können uns glücklich schätzen das die Familie Moser uns diese Pläne zur Verfügung stellt. Und ich bin ja auch nur ein kleines Licht.
    So Athlon, jetzt zu deinem Problem. Du musst immer davon ausgehen wo der Strom herkommt. Von der GP!! Da hätten wir 1x Kabel rt/ge= 21W Lichtspule "nur"für Bremslicht u. Batterieladung u. 1x Kabel gr/rt. Beide Kabel gehen auf Klemme 59a u. 59b an EWR. Kabel rt/ws kommt von deiner (GP) Lichtspule =42W u. geht auf den "Dreier" am Zündschloß (ohne Bezeichnung). Der "Dreier" hat keine Bezeichnung weil er nicht mit dem Zündschloß verbunden ist. Ist also nur eine Steckverbindung die isoliert am Zündschloß angebracht ist. Vom "Dreier am Zündschloß geht jetzt ein Kabel (ws) zum EWR auf 59 u. ein graues Kabel geht zum Rücklichtlicht auf 5W Birne. Ein weiteres Kabel ws/sw wird dann vom "Dreier" an deinen Lichtschalter gelegt. Also dein Hauptscheinwerfer 35W u. dein Rücklicht 5W hängen an einer Spule. Der EWR bekommt ja Strom von der 21W Lichtspule über Kabel rt/ge u. Kabel gr/rt. Klemme 59ab (Ausgang EWR) versorgt die ELBA mit Strom über das grüne Kabel (59a). Von 59ab geht noch ein grünes Kabel auf deinen Bremslichtschalter. (davon hast du ja nur einen) Deswegen ist die Batterie auf der Minusseite abgesichert.
    Klemme 56 am Zündschloß u. 31a am EWR ist keine Masse!! Also Klemme 56 am Zündschloß geht auf Klemme 31a am EWR. Durch diese Schaltung wird über das Zündschloß in Stellung 2 (Nachtfahrt) mehr Strom auf die HS1 Birne gegeben weil dann die Tachobeleuchtung (2W) u. Standlicht (4W) mit brennen.
    Du mußt dich von der 6V Bordelektrik verabschieden. Hatte ich dir aber schon gesagt. Was ist eigentlich mit deiner Leerlaufkontrolle?
    mfG Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Also ich hab die Erfahrung gemacht das es die Nachbau-ELBAs nicht so genau nehmen mit der Lastabhängigkeit.
    Ob ich da nun 1 Blinkerpaar, 2 Blinkerpaare, oder 2 Blinkerpaare mit 6Volt Birnchen(über 80W, man war das hell :evil: ),
    die Blinker haben immer genauso schnell geblinkt.
    Also falls du keine 1x18W bekommst müssten die neuen 2x21 genauso funktionieren.

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    @pH3LIX
    Das Problem sind nicht die Soffitten, sondern die ELBA. Die gibt es nur in 12V /2 x 21W. Gut währe 12V /1 X 21W. Geht die ELBA kaputt, ist der Ladestrom im Eimer.

    mfG Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Zitat von jason1

    @pH3LIX
    Das Problem sind nicht die Soffitten, sondern die ELBA. Die gibt es nur in 12V /2 x 21W. Gut währe 12V /1 X 21W. Geht die ELBA kaputt, ist der Ladestrom im Eimer.

    mfG Jason

    Ich hab auch nicht von den Soffitten geredet, nur davon das es den neuen ELBAs scheinbar egal ist wie viel Last dranhängt, die Blinkfrequenz bleibt gleich.

    Und ich glaube nicht das eine 2x21W ELBA kaputt geht wenn sie nur mit 1x18W belastet wird, müsste im normalfall nur schneller blinken, was die Nachbauten aber scheinbar nicht tun.

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    @pH3LIX
    Wenn die "neuen" ELBA`s die Blinkfrequenz nicht deutlich bei Ausfall einer Blinklampe erhöhen, haben sie ihre eigentliche Warnfunktion verfehlt!! Währe ja gut für "Athlon" aber ist nicht im Sinne des "Erfinders".

    Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    jason1
    Hab mir das gerade nochmal durch den Kopf gehen lassen und festgestellt das die Steuerung eines normalen Blinkgeber ja in Reihe zur Last geklemmt sein muss und der Blinkgeber dadurch eine deutliche Überspannung bekommen würde.
    Hast also auf jeden Fall recht das es die ELBA zerschießen könnte.

    Es könnte allerdings auch sein das die neuen ELBAs die Steuerung paralell zur Last haben(würde zumindest theorethisch gehen, weil die ELBA im Gegensatz zum Blinkgeber ne Eigene Masse hat), was auch erklären würde warum sich die Blinkfrequenz nicht ändert.

    Werde wenn ich die Zeit finde mal die ELBA provisorisch anklemmen und mal nachmessen ob sich die Spannung an den Blinkern ändert wenn ich einen abklemme.

    EDIT: Denkfehler, Spannung am Blinkgeber müsste eigentlich sinken wenn hinten weniger Last dranhängt.

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    fachsimpelt nur weiter aber sagt mir bescheid ob diese passt: http://cgi.ebay.de/Simson-Elba-Baustein ... dZViewItem sieht mir nämlich nach DDR aus dem aufdruck nach :D oder sollte ich mir "lieber" ein nachbau kaufen der aus der heutigen zeit kommt damit ich mir keine gedanken machen muss wegen der last? :strange:

    Zitat von jason1

    Hallo Athlon
    `...Da hätten wir 1x Kabel rt/ge= 21W Lichtspule "nur"für Bremslicht u. Batterieladung u. 1x Kabel gr/rt. Beide Kabel gehen auf Klemme 59a u. 59b an EWR. Kabel rt/ws kommt von deiner (GP) Lichtspule =42W u. geht auf den "Dreier" am Zündschloß (ohne Bezeichnung). Der "Dreier" hat keine Bezeichnung weil er nicht mit dem Zündschloß verbunden ist. Ist also nur eine Steckverbindung die isoliert am Zündschloß angebracht ist. Vom "Dreier am Zündschloß geht jetzt ein Kabel (ws) zum EWR auf 59 u. ein graues Kabel geht zum Rücklichtlicht auf 5W Birne. Ein weiteres Kabel ws/sw wird dann vom "Dreier" an deinen Lichtschalter gelegt. Also dein Hauptscheinwerfer 35W u. dein Rücklicht 5W hängen an einer Spule. Der EWR bekommt ja Strom von der 21W Lichtspule über Kabel rt/ge u. Kabel gr/rt. Klemme 59ab (Ausgang EWR) versorgt die ELBA mit Strom über das grüne Kabel (59a). Von 59ab geht noch ein grünes Kabel auf deinen Bremslichtschalter. (davon hast du ja nur einen) Deswegen ist die Batterie auf der Minusseite abgesichert.Klemme 56 am Zündschloß u. 31a am EWR ist keine Masse!! Also Klemme 56 am Zündschloß geht auf Klemme 31a am EWR. Durch diese Schaltung wird über das Zündschloß in Stellung 2 (Nachtfahrt) mehr Strom auf die HS1 Birne gegeben weil dann die Tachobeleuchtung (2W) u. Standlicht (4W) mit brennen.
    Du mußt dich von der 6V Bordelektrik verabschieden. Hatte ich dir aber schon gesagt. Was ist eigentlich mit deiner Leerlaufkontrolle?
    mfG Jason

    das heißt der bremslichtschalter ist nicht mehr masse gesteuert bzw das bremslicht? oder wie darf ich diese 2 lustigen vierecke mit 4 weißen punkten und nem schwarzen in der mitte verstehen? was sin das für teile? enden ja 6 kabel drin :strange:

    leerlaufkontrolle hatte ich noch nie in der schwalbe, das loch wird auch die woche zugeschweißt, genauso wie die hupe :heuldoch:

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    Zitat von Athlon

    fachsimpelt nur weiter aber sagt mir bescheid ob diese passt: http://cgi.ebay.de/Simson-Elba-Baustein ... dZViewItem sieht mir nämlich nach DDR aus dem aufdruck nach :D oder sollte ich mir "lieber" ein nachbau kaufen der aus der heutigen zeit kommt damit ich mir keine gedanken machen muss wegen der last? :strange:

    Hab heut mal kurz die Nachbau-ELBA wieder eingebaut und beim Blinken die hinteren Blinker rausgezogen, die Blinkfrequenz ändert sich dabei kein bisschen.
    Ich denke die DDR-ELBA wird so funktionieren wie ein Blinkgeber das tun sollte, also würde er mit nur einem Blinker deutlich zu schnell blinken.
    Ich würde an deiner Stelle lieber 10€ mehr für ne Nachbau-ELBA ausgeben weil es da auf jeden Fall funktioniert.
    Aber is deine Entscheidung. Wenns mit der von ebay nicht klappt kannste die ja auch wieder als ""KR51/1""-ELBA reinsetzen :rolleyes:

    EDIT:
    Um die andere Frage gleich mit zu beantworten:
    Die viereckigen Dinger sollen Klemmblöcke darstellen. Alle Kabel die an so ein Viereck rangehen sind also an dieser Stelle miteinander verbunden.
    Bremslicht bleibt natürlich Massegesteuert, also von der 59ab einfach ans Bremslicht, und der Rest bleibt wie gehabt.

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    @ Athlon
    Diese zwei "komischen viereckigen Dinger" sind auf deinem Schaltplan unten links als Klemmleiste B dargestellt. Die oberen u. die unteren drei Kabel an Klemmleiste B zeigen eine bessere Darstellung. Natürlich lassen wir einen Bremslichtschalter weg. Sagen wir einfach, der Übersicht halber, wir lassen den oberen Bremslichtschalter weg u. überbrücken ihn einfach. Wie willst du denn das Standlicht (4W) unterbringen? Deine HS1 Lampe hat nur 35W u. dein Rücklicht nur 5W. Deine Lichtspule für Vorder u. Rücklicht hat aber 42W. Was ist denn mit deiner Tachobeleuchtung? Wenn du auf Stellung 2 (Nachtfahrt) schaltest ist deine HS1 am Limit!!

    Jason

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    die bremslichtkontaktschalter an der HA der schwalbe sind doch masseschaltend, 59b soll doch 12V führen :crazy: bin jetzt vollkommen verwirrt. scheiß verdammter schaltplan. wie kann man nur son dreck erfinden und alles komplett ändern? :motz:
    standlicht? hatte die noch nie, bekommt se auch nicht. mir wurde mal beigebracht ne birne nimmt sich die W die sie braucht, mehr nicht. da geht auch nix an der spule oder so kaputt deswegen. tachobeleuchtung wird ne led, wie vorm umbau. :cheers:

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    so hab mir jetz nen neuen elba von "Segu" gekauft... hoffe damit is alles ok, blinkerbirnchen hab ich auch da. fehlt nur noch der ewr :motz: den hat der händler nicht ranbekomm :(

    also ich klemm jetz grünes kabel an Elba 59a zu EWR 59ab und von da aus ans schwarz rote bremslicht. seh ich das richtig das das bremslicht dann später wenn ich bremse trete zusätzlich zum normalen licht brennt? :ask:

    sicherung batterie wird 8A und die 2. kann ich dann weglassen-richtig?

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Re: frage zu umbau 6Vu auf 12Ve

    @ Athlon
    Das siehst du richtig. Bei 6V Bordnetz wurde (vereinfacht ausgedrückt) am Bremslicht die Masse unterbrochen über den Bremslichtschalter. Beim 12V Bremslicht unterbrechen wir einfach das stromführende Kabel über den Bremslichtschalter. Der muß aber wirklich gut funktionieren. Er muß auch immer wider leicht zurück gehen. Bleibt er hängen, brennt ständig das Bremslicht u. du hast keine Batterieladung mehr.
    Was man dir da" bei gebracht" hat mit der W-Zahl kannst du ganz einfach testen. Du brauchst ja nur mal eine 25W Birne in eine Fassung stecken in der sonst eine 35W Birne verbaut ist. Ich bin jetzt schon auf deine Erkenntnis gespannt.
    Was willst du denn jetzt mit den Blinkerlampen machen? 1X21W o. 2x21W?

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!