Beiträge von LGW

    Re: Supershirt - Die Langweiligsten Orte der Welt

    Gut das ich die Forensuche bedienen kann - wollte es gerade als Neuigkeit posten ;)

    Bin zufällig drüber gestolpert.

    War die Tage viel im Osten unterwegs, erst im Erzgebirge und dann mit der großen rund ums Baltikum. Ist doch schön zu sehen das jenseits von Köln und Co. immer noch so viele 50er im Betrieb sind, auch Simmen... das lässt irgendwie hoffen.

    Re: S51 Neuaufbau in Münster gestohlen / Saftgrün

    Nach langer Frist mal das vermutlich letzte Update: Versicherung hat bezahlt, und das sogar ganz gut mit ca. 1200€ oder so. Zwar immer noch nicht das, was reingesteckt wurde, aber wohl der realistische Liebhaberwert für das Fahrzeug - geholfen haben die detaillierten Fotos vom Wiederaufbau und div. Rechnungen, z.B. von LT für Motorüberholung.

    Jetzt muss ich langsam mal sehen das ich irgendwo ne verbastelte ETS 150 oder so als Winterprojekt auftreibe... :?

    Super.

    Jetzt ham die blöden Schweine meinem Bruder die Simme geklaut die ich aufgebaut habe, unzählige Stunden Arbeit und bestimmt 1500€ Material. Hab ich ihm für nen Familienpreis abgetreten weil dann hat sie einer ders verdient (verkaufen kann man solche Objekte ja sonst nicht lukrativ, ist halt so).

    Falls jemand im Grossraum Münster dieses Fahrzeug sieht:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/26/33/4362633.838f3b23.560.jpg]

    Re: "Die Suche steht dir derzeit leider nicht zur Verfügung"

    Also ich war ja lange nimmer hier online, im Moment kriege ich das aber ständig zu sehen.. etwas schwierig, man muss sich ja schon fast Bookmarks setzen auf die wichtigsten eigenen Themen... neue Beiträge etc. geht auch nicht... so ist eine Teilnahme am Forum ja echt schwierig :?

    Kann man da nicht irgendwas machen? Also jetzt ausser Spam löschen ;)

    Klar, größerer Server und so, aber das ist möglicherweise nicht alles. Ich weiss von anderen großen Boards, das es da ab und an nötig war, die Suchfunktions-Indizes aufzuräumen und zu optimieren, damit die DB nicht aufgibt... vielleicht gibt es sowas ja auch bei diesem Board, oder im Board zum Board ist dazu was zu finden? Äh... ;)

    Re: [S51] Kupplung trennt nicht richtig und Vergaser leckt?

    Jo, den Jan habe ich ja schon auf diesen Thread angesetzt, siehe oben :)

    Glaube nicht, das LT da was falsch gemacht hat, nur um das gleich klarzustellen :D

    Problem ist halt das die Simme 100km weg steht, und erste Tipps von meiner Seite wie "stell mal ein" leider nix gebracht haben. Dazu kommt das komische Fehlerbild.

    Ich hab ja schon überlegt ob es doch am Vergaser liegt, das der einfach zu voll läuft (Schwimmer) und deshalb so fett, dass die normal nicht ganz trennende Kupplung ihm den Rest gibt... aber Schwimmerprobleme bei nem Bing?

    Re: [S51] Kupplung trennt nicht richtig und Vergaser leckt?

    Hatte ja geschrieben, ich weiss, ist viel Text :D

    Zitat

    Also das komische ist, die Kupplung wurde von LT instand gesetzt damals als ich den Motor dort hatte zur Regenerierung, das war so etwa vor 2000km, und lief seitdem perfekt. Da war auch immer nur SAE-80 drauf.

    Instand gesetzt heisst: Primärritzel neu, Korb neu, alles neu - war alles kapuuut :cheers:

    Getriebe auch neu... ich glaub fast das einzige was geblieben ist war der Block :rockz:

    Ist danach Jährlich neues Öl drauf gekommen, auch nur das richtige, und es wurde auch nachdem das Problem auftrat sicherheitshalber noch mal gewechselt, soweit mir das erzählt wurde... 8-)

    Re: [S51] Kupplung trennt nicht richtig und Vergaser leckt?

    Scroll mal hoch, der Strayer hat's ja beschrieben (sorry für den verwirrenden Link).

    Die Kupplung trennt nicht ausreichend, d.h. der Motor geht aus wenn man an der Ampel nicht den Leerlauf einlegt, sondern nur auskuppelt. Bisserl schleifen wäre ja OK, aber das lässt sich weder durch einstellen der Kupplung noch des Vergasers so anpassen, dass sie vernünftig an bleibt... :?

    Re: [S51] Kupplung trennt nicht richtig und Vergaser leckt?

    Ich wollte den Thread mal ausgraben, denn das war mal meine Simme und der Strayer is quasi der inzwischen recht grosse kleine Bruder, der sie übernommen hat nachdem ich nicht mehr damit gefahren bin weil große BMW und Landleben.

    Long Story Short wollte ich jetzt zum Geburtstag die passenden Ersatzteile schenken, aber son komplettes Kupplungspaket kostet ja nen Haufen Geld, und die Bastelei nur mit den Lamellen, naja. Da will man ja vorher die Fehlerursache eingrenzen :help:

    Also das komische ist, die Kupplung wurde von LT instand gesetzt damals als ich den Motor dort hatte zur Regenerierung, das war so etwa vor 2000km, und lief seitdem perfekt. Da war auch immer nur SAE-80 drauf.

    Ich kann mir ja nur vorstellen das

    a) im Korb irgendwas schleift, aber so plötzlich?
    b) die Lamellen sind irgendwie aufgequollen, aber sowas hab ich auch noch nicht wirklich gehört?

    Wäre cool wenn dem einen oder anderen noch was einfällt, der Schnee ist weg und dat Ding soll wieder rennen :thumbup:

    Ich such' übrigens gerade ne ETZ 250/251, gerne als Gespann... wenn jemand was stehen hat, auch gerne Sanierungsbedürftig :cheers:

    Re: Weltwirtschaftskrise reloaded ???

    Besonders lustig sind diese Threads, wenn man so einmal die Woche reinschaut und alles "im Nachgang" liest.

    Vor allem sollten sich einige noch mal ihr Gedöns von vor einem und zwei Jahren anschauen. Aber nicht rotwerden und abmelden bitte :heuldoch:

    Re: Weltwirtschaftskrise reloaded ???

    Was meint er denn mit dem "dicken Ende"? Dass dann der Euro nix mehr wert ist und er keine Arbeit mehr hat (damit, Profit aus einem kranken System zu schlagen :cheers: )

    Nene, das System kränkelt vor sich hin, ist aber noch lange nicht kaputt. Dafür sind noch zu viele Profiteure unterwegs, die ein großes Interesse daran haben, das es weitergeht.

    Im Moment haben wir bspw. immer noch eine härtere Währung als zu DM-Zeiten (!!!) - man darf den eigenen subjektiven Eindruck nicht mit Fakten verwechseln. Genauso wie 700Mrd nicht gleich 700Mrd sind. Bei den aktuellen geht es darum zu verhindern, das Spekulanten über Rückversicherungen auf Staatsanleihen Geld drucken, das es nicht gibt.

    Das läuft so, wenn jemand Staatsanleihen kauft, versichert er diese gegen Ausfall. Früher hat das für ne Milliarde bei Griechenland-Anleihen mal 1,5 Millionen gekostet, heute sind es schon 7,5 Millionen. Um zu verhindern, das auf diese Weise "unlauter" Geld verdient wird (das absurde ist ja, das diese Versicherungen im Falle eines Crashes gar nicht mehr ausgezahlt werden würden, weil dann sowieso alles hinüber ist), Bürgen die EU-Länder, EZB und IWF nun für die finanzschwachen Länder der Eurozone (Portugal, Griechenland, Italien und Spanien, IIRC), so dass mit den Versicherungen kein Geld zu verdienen ist. Das wiederum gräbt Spekulanten, die auf diese Versicherungen wetten, das Wasser ab, kostet "uns" aber in realo gar kein Geld.

    Im übrigen ist Deutschland der riesige Gewinner eines schwachen Euro, weil dadurch der Export jetzt wieder richtig anläuft, da gehts im Moment nämlich extrem nach vorne (+10% im ersten Quartal, wenn ich mich richtig entsinne).

    Also immer schön entspannt zurücklehnen und Chips essen. :sorry:

    Re: hobbyfotografen hier?

    Also, Folgekosten hast du ja nur dann, wenn du weitere Objektive auch kaufst. Das ist schon ganz gut kalkulierbar.

    Damit die D5000 aber einen ähnlichen "Zoom" bekommt wie die G11, benötigst du zwei Objektive, ein 18-55 und ein 55-200. Dann hast du allerdings schon deutlich mehr Weitwinkel als bei der G11 - also einen Vorteil!

    Es gibt vielfach "Doppelzoom-Kits", also Pakete wo Kamera mit gleich beiden Objektiven zu günstigen Konditionen drin sind. Wenn du da ein günstiges Angebot findest (Preise vergleichen!) kann das eine Alternative sein.

    Wie die G11 ist kann ich nicht genau sagen, aber mir hat bisher wirklich keine Kompakte her gefallen, Autofokus, Einstellungsmöglichkeiten - selbst die "guten" waren mir da immer noch viel zu eingeschränkt.

    Zum Fotografieren taugt die G11 aber auch schon ziemlich gut (das kann heute jede Kamera) - musst du wissen. Am besten gehst du mal in einen Fotoladen, wo du beide richtig ausprobieren darfst, damit du ein Gefühl für die Unterschiede (auch die Größe!) bekommst.

    Re: Gold

    Zitat von Marvin

    Hmm - das ist aber nur nen Bruchteil Wahrheit.
    Denn im allgemeinen geht das Spiel ja so, dass man "im Jahr später" bspw. nicht das doppelte verdient.
    Soll heißen die netto Einkünfte sind nicht im selben Maß gewachsen wie die Währung entwertet wurde.
    Nur mal so ein Aspekt.

    In der Regel sind sie das sehr wohl, zumindest da, wo es Tarifverträge gibt. Gut, wer nen beschissenen Job hat, und nicht regelmässig nachverhandelt, hat da nix von. Vom Prinzip her steigt das Lohnniveau aber durchaus gleichermassen an, solange die Zahlen nicht völlig aus den Fugen geraten.

    Die Währung verliert ja in einem Jahr auch nicht 50% :)

    Man darf da auch nicht den internationalen Wechselkurs verwechseln mit dem tatsächlichen Wert der Währung im Binnenmarkt, das ganze ist deutlich komplexer als es auf den ersten Blick scheint.

    Fakt ist, das Gold in einer kapitalbasierten Marktwirtschaft einfach das schlechteste ist, was man mit Geld machen kann. Aber hey, jeder wie er mag.

    Spekulationen mit Gütern (dazu zählt Gold, wobei Nahrungsmittel ergiebiger sind) lohnen sich tendenziell erst bei größeren Summen, so ab ein paar Millionen wird's interessant.

    Re: Gold

    Zitat von S51_RazEr_

    Wenn der Geldwert sinkt, sinkt die Kaufkraft :P Sonst würde der Goldkurs in Euro ja auch nich so arg steigen :D Geldwert = Kaufkraft ;)

    Ich glaub wir meinen das gleiche. Die Kaufkraft, die man beim Verkauf des Goldes erzielt, ist die gleiche wie zum Zeitpunkt des Ankaufs des Goldes.

    Also hätte man für 500€ Gold gekauft, hätte man dafür 1000 Brötchen bekommen, verkauft man das Gold nun Jahre später für 1000€ wieder, bekommt man dafür immer noch 1000 Brötchen - weil das Brötchen jetzt halt doppelt so viel Euros kostet.

    Logo? Logo.

    Natürlich ändert sich der Goldkurs auch Inflationsunabhängig, das hat maßgeblich mit Spekulationen zu tun. Diese scheinbaren "Wertgewinne" lösen sich im Falle eines massiven Kaufkraftverlustes der Leitwährungen aber in Luft auf, weil die Spekulanten dann fluchtartig die Märkte vollständig verlassen.

    Re: Gold

    Der Preis steigt nicht, der Wert des Geldes sinkt. Die Kaufkraft bleibt damit die gleiche - was unterm Strich finanzwirtschaftlich für langfristige Anlagen in einer kapitalorientierten Marktwirtschaft ein schlechter Deal ist. Aber nu :thumbup: