Re: HILFE !!! SR50 springt nach Kondensatorwechsel nicht mehr an
Zitat von AmselKein Zündfunke, vorher schon? Noch gleiche Zündkerze? Schau doch mal, ob du den Kerzenstecker tauschen musst: mach den Kerzenstecker vom Kabel ab und schau, ob du mit dem Zündkabel einen Funken hast. Wenn das der Fall ist, dann musst du den Kerzenstecker tauschen. Ansonsten folgendes versuchen bzw überprüfen:
- andere Zündkerze
- andere Zündspule
- alle Kabel richtig angeschlossen?
- steht die Zündplatte richtig?Zu deiner Frage, wie der Unterbrecher richtig eingestellt wird:
Du stellst alles auf Normalstellung ein. Denn drehst du mit der Schwungscheibe den Kolben nach ganz oben (Ot) und dann auf die normale erste Kerbe, wo auch deine Zündung gerade steht (auf der Schwungmasse ist ein Strich dafür). Danach machst du mit einem Schraubenzieher den Unterbrecher einmal auf und wieder zu (also die Schraube vom Unterbrecher). Dann machst du die Grundplatte los und stellst sie auf die 2te Kerbe vom Motorgehäuse. Zur Kontrolle: Der Unterbrecher muss jetzt 0,4 mm offen sein wenn der Kolben ganz oben ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann den Unterbrecher einfach mit ein bisschen Unterbrecheröl oder Konstaktspray einsprühen und die Kontakte mit ner Feile reinigen.
1. Ist die o.g. Zündplatte gleich die Grundplatte?
2. Was heißt alles auf Normalstellung einstellen?
3. Um den Kolben nach oben zu drehen, muss ich dafür den Zylinder auseinander bauen, um das zu sehen?
4. Wo befindet sich die o.g. Kerbe?
5. Wie mache ich die Grundplatte los?
Sorry, bin leider auf diesem Gebiet hier der absolute Laie.
Ich denke mal auch, dass ich beim Ausbau des Kondensators und des Unterbrechers da vielleicht irgendetwas verstellt habe.
Der Zündfunke war vorher immer da und die Kerzen sind alle neu gekauft.