Beiträge von andbe1969

    Re: HILFE !!! SR50 springt nach Kondensatorwechsel nicht mehr an

    Zitat von Amsel

    Kein Zündfunke, vorher schon? Noch gleiche Zündkerze? Schau doch mal, ob du den Kerzenstecker tauschen musst: mach den Kerzenstecker vom Kabel ab und schau, ob du mit dem Zündkabel einen Funken hast. Wenn das der Fall ist, dann musst du den Kerzenstecker tauschen. Ansonsten folgendes versuchen bzw überprüfen:

    - andere Zündkerze
    - andere Zündspule
    - alle Kabel richtig angeschlossen?
    - steht die Zündplatte richtig?

    Zu deiner Frage, wie der Unterbrecher richtig eingestellt wird:

    Du stellst alles auf Normalstellung ein. Denn drehst du mit der Schwungscheibe den Kolben nach ganz oben (Ot) und dann auf die normale erste Kerbe, wo auch deine Zündung gerade steht (auf der Schwungmasse ist ein Strich dafür). Danach machst du mit einem Schraubenzieher den Unterbrecher einmal auf und wieder zu (also die Schraube vom Unterbrecher). Dann machst du die Grundplatte los und stellst sie auf die 2te Kerbe vom Motorgehäuse. Zur Kontrolle: Der Unterbrecher muss jetzt 0,4 mm offen sein wenn der Kolben ganz oben ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann den Unterbrecher einfach mit ein bisschen Unterbrecheröl oder Konstaktspray einsprühen und die Kontakte mit ner Feile reinigen.

    1. Ist die o.g. Zündplatte gleich die Grundplatte?
    2. Was heißt alles auf Normalstellung einstellen?
    3. Um den Kolben nach oben zu drehen, muss ich dafür den Zylinder auseinander bauen, um das zu sehen?
    4. Wo befindet sich die o.g. Kerbe?
    5. Wie mache ich die Grundplatte los?

    Sorry, bin leider auf diesem Gebiet hier der absolute Laie.

    Ich denke mal auch, dass ich beim Ausbau des Kondensators und des Unterbrechers da vielleicht irgendetwas verstellt habe.
    Der Zündfunke war vorher immer da und die Kerzen sind alle neu gekauft.

    Re: HILFE !!! SR50 springt nach Kondensatorwechsel nicht mehr an

    Neuen Kondensator eingebaut. Unterbrecher versucht so einzubauen, dass er sich nicht weiter als 1mm öffnen lässt, aber meine Simme macht keinen Mucks. Es kommt kein Zündfunke beim durchtreten. Habe auch wieder den alten Unterbrecher und den alten Kondensator eingebaut. NICHTS!
    Wie stellt man den Unterbrecher richtig ein?? Und wie den Zündzeitpunkt? :crazy:
    Bevor ich die beiden Teile gewechselt habe lief sie wenigstens, wenn auch nicht lange, aber nun tut sich gar nichts mehr.

    HIIILLLFEEE!!!!!

    Re: HILFE !!! SR50 springt nach Kondensatorwechsel nicht mehr an

    Danke erst mal für die Nachrichten!

    Also den Unterbrecher habe ich noch nicht eingestellt und auch nicht den Zündzeitpunkt. Habe keine Ahnung wie das geht :hammer:
    Vielleicht könnt ihr mir da helfen!?!
    Die Zündkerze sagt auch keinen Mucks.
    Beim Einbau des Kondensators habe ich ein wenig (wirklich nur leichte Schläge) mit dem Hammer nachgeholfen. Ging sonst nicht rein. Vielleicht habe ich ihn dadurch auch kaputt gemacht.

    Falls ich ihn irgendwann wieder zum Laufen bekommen sollte, ich habe gelesen, das es auch an den Simmerringen liegen kann, dass er während der Fahrt ausgeht. Wo finde ich die und wie kann ich sie wechseln???

    Hallo zusammen,

    Erst mal SORRY, habe zu spät gelesen, dass das Forum hier nur zum Vorstellen seiner Simson gedacht ist :hammer:

    Mein SR50 ging immer aus, sobald er warm geworden ist, habe nun, den Tipps zufolge, einen neuen Kondensator sowie einen neuen Unterbrecher eingebaut.
    Nun springt er gar nicht mehr an!!! Da ich keinen Riemen hatte, um die Schwungscheibe zu arritieren, habe ich ich mit der Kombizange festgehalten und sie dann mit dem Abzieher gelöst. Dabei ist das Papier, welches sich um die Magneten befindet an einer Stelle runtergedrückt und ein Zwischen- bzw. Platzhalter zwischen den Magneten am Ende eingedrückt.
    Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber KANN DER FEHLER DARAN LIEGEN ??? Oder ist vielleicht der neue Kondensator defekt? Kann man den irgendwie überprüfen bzw. durchmessen?

    Ich wäre für eine gute Antwort dankbar!

    Modell: SR50, EZ: 1986, ohne Batterie und Blinker

    Hallo zusammen,
    mein SR50 ging immer aus, sobald er warm geworden ist, habe nun, den Tipps zufolge, einen neuen Kondensator sowie einen neuen Unterbrecher eingebaut.
    Nun springt er gar nicht mehr an!!! Da ich keinen Riemen hatte, um die Schwungscheibe zu arritieren, habe ich ich mit der Kombizange festgehalten und sie dann mit dem Abzieher gelöst. Dabei ist das Papier, welches sich um die Magneten befindet an einer Stelle runtergedrückt und ein Zwischen- bzw. Platzhalter zwischen den Magneten am Ende eingedrückt.
    Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber KANN DER FEHLER DARAN LIEGEN ??? Oder ist vielleicht der neue Kondensator defekt? Kann man den irgendwie überprüfen bzw. durchmessen?

    Ich wäre für eine gute Antwort dankbar!

    Modell: SR50, EZ: 1986, ohne Batterie und Blinker

    Re: SR 50 (Modell ohne Batterie / Blinker) geht immer wieder aus

    So wie ich das sehe, war an meinem Roller kein Zündschloss und keine Batterie dran. Es gibt keinerlei Kabel, welche dort hin führen könnten. Den Vergaser habe ich schon gereinigt, die Vergasernadel von der zweituntersten bis zur zweitobersten Kerbe eingehängt. Kann an meinem Vergaser auch nicht die Luftmenge regulieren. Die Kerze sieht eigentlich gut aus, manchmal ein wenig feucht, denke aber, dass dies mit den vielen Startversuchen zusammenhängt.
    Sollte ich erst mal versuchen, einen neuen Kondensator einzubauen, bevor ich mich um den Neuerwerb eines Vergasers kümmere? Ist es für mich als Leihe möglich diesen einzubauen und wenn ja, was brauche ich dazu (Werkzeug) und wie geht das?

    Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen SR 50, Bj. 86, geschenkt bekommen. Er ist wohl noch das erste Modell, denn er hat keine Batterie, keine Blinker an Bord und auch keinen Zündschlüssel.
    Ich muss manchmal bis zu 20 mal treten, bis er anspringt. Wenn er dann läuft, kann es sei, dass er bis zu 20 km durchhält. Dann geht er aus. Das passiert meistens, wenn ich an eine rote Ampel komme und stehen bleiben muss. Auch während der Fahrt säuft er einfach ab (ohne vorher zu stottern). Wenn er dann aus ist, lässt er sich nicht mehr über den Kickstarter starten, aber Anschieben hilft immer. Nur dann läuft er kurz und geht wieder aus. Dachte erst, dass es vielleicht an der Zündkerze liegt, darum habe ich dann immer eine neue rein gemacht und er lief auch dann wieder.
    Habe hier schon gelesen, dass es vielleicht am Kondensator liegen könnte. Kann ich den ohne weiteres ausbauen oder ist es sehr schwierig? Dachte auch schon über einen neuen Vergaser nach. Würde der mir weiterhelfen? Ich wäre über ein paar gute Tipps dankbar.